Ein paar Fakten (?) bezüglich den Splitterwelten und deren Untergang:
1. Die erste Splitterwelt ist dem Ursprung am nähsten und daher eher dem Licht zugewendet. Umgekehrt verhält es sich mit der 13. Splitterwelt (Void). Ein Überschuss eines Elements bewirkt den gegenteiligen Effekt. Normalerweise ist Licht ja ein gutes Element (Vita oder andere Heiler-Magie). Ein Überschuss hingegen bringt den Äther zum Stillstand. Dunkelheit hingegen bring Unruhe. Daher sind die Sündenvertilger eher wie engelhafte Zombies und die Nichtsgesandten gierige Bestien.
2. Die Kristalle von Ardbert und seiner Gefolgschaft sind dem Licht zugeordnet. Anders bei unserem Helden, dessen Kristalle je einem Element zugeordnet ist (Primaes). Die Ascians in der ersten Splitterwelt, waren die letzten von Dunkelheit erfüllten Gegner. Als Ardbert sie tötete, geriet das Gleichgewicht außer Kontrolle.
In der Welt der Dunkelheit haben die dortigen Krieger des Lichts ihre Kraft aus Primae-Kristallen gezogen (ähnlich wie beim Ursprung). Jedoch waren diese Kristalle fehlerhaft und die Krieger des Lichts verwandelten sich in die ersten Nichtsgesandten (z.B. Cuchulainn) und verursachten so das Ungleichgewicht indem sie dort sämtlichen Äther verschlangen.
3. Ein Überschuss eines Elements hat bei den Splitterwelten die Folge, dass diese zerstört werden. In der Ursprungswelt würde das Gleiche nur ein kleines Gebiet oder (im schlimmsten Fall) eine größere Katastrophe bedeuten, jedoch nie den Untergang der ganzen Welt. Ich denke das liegt allein daran, dass Hydaelyn selbst dafür sorgen kann, dass der Ursprung nicht kaputt gehen kann.
4. Jedes mal, wenn eine Splitterwelt unter geht und von der Ursprungswelt absorbiert wird, passieren größere Katastrophen auf der Ursprungswelt (1.-7. Ära des Lichts/Dunkelheit). Jede Katastrophe unterliegt einem Element. Die 6. Ära der Dunkelheit endete mit dem Magi-Krieg (Ampdapor, Mhach, Nym) und einer vernichtenden Flutwelle.
Die letzte bekannte Katastrophe (die jedoch nie statt fand) war die 8. Ära der Dunkelheit, als die erste Splitterwelt vernichtet wurde und so die Wirkung der Schwarzen Rose vernichtende Ausmaße annahm (wegen dem Überschuss an Licht aus der ersten Splitterwelt). Wenn die Ascians die Splitterwelten einem elementaren Aspekt überfluten lassen und zeitgleich auf dem Ursprung eine Ereignis mit dem selben Element herbeiführen, vereinigt sich die Splitterwelt mit der Ursprungswelt. Das schwächt Hydealyn.
5. Bis auf Cyella, stammen die Krieger des Lichts (Ardbert und Co) vom ersten Splitter. Cyella und Unukalhai stammen jedoch vom 13. Splitter.
Was ich mich frage ist, warum die 13. Welt (Void) nicht von Hydaelyn absorbiert wurde, so wie in den 7 Splitterwelten zuvor gewesen ist. Die Ascians waren hier erfolgreich, aber dennoch ist hier nichts passiert. Und wie viele Welten braucht es bis Zodiark befreit werden kann? Einige Reddit-User sagen, dass es nur noch eine Welt braucht. Andere sagen, dass alle 13 Welten vereint werden müssen. Jedoch wäre letzteres nicht möglich, da die 13. Welt nicht von Hydaelyn absorbiert werden kann.
Danke, ich hab das Video schon gesucht. Jedoch erklärt es nicht WIE genau eine Welt absorbiert wird. Außerdem wird dort gezeigt, dass die 13. Welt (Void) absorbiert worden ist, was aber nicht der Fall ist, da noch immer Nichtsgesandte in die Ursprungswelt strömen.
Laut Reddit muss folgendes passieren:
1. Die Splitterwelt muss mit dem richtigen Element geflutet werden
2. Auf der Ursprungswelt muss ein Ereignis/Katastrophe ausgelöst werden, welches dem Element der Splitterwelt entspricht
Warum die 13. Welt nicht absorbiert worden ist könnte 2 Gründe haben:
1. Es gibt keinen Äther mehr auf dieser Welt, da die Nichtsgesandten dort alles vernichtet haben
2. Es gab kein entsprechendes Ereignis zur passenden Zeit auf der Ursprungswelt