Das trifft es gut und läuft am ehesten drauf raus... macht was normaleres was mehr leute haben können...
Das trifft es gut und läuft am ehesten drauf raus... macht was normaleres was mehr leute haben können...
Versteh das Problem nicht.
Es gibt doch schon lauter Krempel von SE zum "kleinen" Preis. Jetzt bringt die einmal was großes und das is jetzt voll blöd... :/
Wenns irgendwo n FFVI-Fan gibt der zuviel Geld hat, der freut sich gerade den Arsch ab... is doch cool.
Das Ding is auf 600 limitiert...das is sogar nur für einen kleinen Teil der 1%er.^^
Edit: Ps: Dazu fällt mir auf... man gehört doch nicht zu den "1%", weil man ohne finazielem Zusammenbruch einmal 13.000 ausgeben kann.
Last edited by Ryion; 07-26-2022 at 03:53 PM.
Dein Vergleich bezieht sich für den Fall, Objekte nach x Jahren wieder verkaufen zu können. Tja... finde erstmal jemanden, der 13.000 EUR für eine 10 Jahre alte FF6-Figur bezahlt. Die meisten werden dir vielleicht die Hälfte geben. Und 600 Stück sind schon eine Menge.
Es kommt drauf an, was dir ein Wert nach 10 Jahren noch bringt. Was nützt dir eine 10 Jahre alte Figur, die 10 Jahre lang nur herum stand? Das Auto mag nach 10 Jahren vielleicht weniger wert sein, dafür hat man aber in dieser Zeit einen weitaus größeren Nutzen gehabt.
Dass etwas auf eine geringe Stückzahl (künstlich) limitiert ist, rechtfertigt kaum der hohe Preis. Wenn etwas viel Geld kostet, dann vielleicht für die Mühe, die Materialien und den Nutzen - kurzum den Wert.
Und dieser Wert wird halt gerne in Geld ausgedrückt. Jetzt darf jeder für sich entscheiden, ob der Aufwand, das Material und der Nutzen für eine solche Figur 13.000 EUR wert ist. Ich finde es halt übertrieben, aber bei mir wächst Geld auch nicht auf Bäumen.
Wenn ich viel Geld ausgebe, dann sollten Material, Aufwand und Nutzen schon stimmen. Und das ist bei der Figur nicht der Fall.
Aber hey, ein kleines Angebot für denjenigen, der eh schon alles hat:
"Fantasy" - Blanke Leinwand und ein Klecks Farbe drauf. Kostenpunkt: 100.000 EUR. Gibt es 1x auf der Welt und ist vom aufstrebenden Stern und Künstler Jaqué dê Elezèn. Das NFT gibts gratis dazu.
Dann doch lieber die Figur...
Muss auch sagen...der Figur einfach, ohne Kenntnisse, die Qualität abzusprechen find ich auch... versimpelt.
Is die Figur aus Metal? Das Material wird noch das Günstigste sein.
Is die Figur handgemacht, teils-teils oder komplett aus der Gusform?
Handbemalt ist sie ja schonmal. Das ist halt alles Arbeitszeit die kostet. Mit "da macht einer halt bissl Fließbandmalerei" ist es schwierig, das Ding kostet 13k...da schaut man aber ganz genau drauf!
Wo wird die Figur hergestellt?
Wenn der Handwerker nen Arbeitslohn von 1.500,-an einer Figur hat, muss der AG trotzdem noch extra was an Staat&Vers. abdrücken. Wieviele arbeiten an einer Figur?
Umsatzsteuer (Jap 10%: Rund 1200,-) gibs och noch usw.usw.usw.
Ich sage SE verdient an kleinen Plüschtierchen weit besser und weit mehr, als an den großen limiterten Figuren.
Last edited by Ryion; 07-26-2022 at 06:48 PM.
Es ist leider nirgends angegeben aus welchen Materialien die Figur besteht, daher hat keiner von uns einen Einblick, wie viel die Figur wirklich wert ist.
Preis sind 13.000 EUR.
Ohne Mehrwertsteuer wären es ca. 11.000 EUR.
Rechnen wir nen Gewinn von 30% raus, bleiben knapp 7.500 EUR.
Für das Material und Nebenkosten rechne ich großzügig mit 1.500 EUR, bleiben 6.000 EUR übrig.
6.000 EUR für Lohn und Gehalt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Handwerker so viel Geld kriegen würde. Und selbst wenn 6 Leute daran arbeiten würden, würden sie keinen Monat für eine Figur brauchen. Zumal die 600 Stück ja produziert werden müssen.
Soweit weg is das nicht... Du hast schonmal 2 Handwerker, einen der baut, einen der malt. (Wir gehen mal von Handarbeit aus)
Du hast auch noch die Designkosten und Kosten bezüglich der Nachprüfung.
Dann noch Lagerkosten, Aufwand bezüglich des Verkaufs.
Ich hab mal Goldschmied gelernt (und abgebrochen)... Es ist nicht das Gold was die Börse sprengt, es sind die Anfertigungskosten!
Händische Anfertigungskosten sind heutzutage kaum noch greifbar, weil die Welt nur noch Fließband-Preise im Kopf hat.
Aber ja, man kann die Figur allgemein natürlich gar nicht wirklich abschätzen. Ich find das auch sehr schade, das dort kaum Angaben gemacht werden. Allein deswegen würd ich das nicht kaufen, zuviele wenns und abers.
Last edited by Ryion; 07-27-2022 at 09:10 PM.
Ich weiß nicht, wie es in Japan (oder wo die Figuren auch immer hergestellt werden) sich mit Dingen wie Krankenversicherung etc. verhält, aber nehmen wir nur einmal an, dass daran 2 Leute arbeiten, dann wären 6.000 EUR absolut realistisch, wenn man bedenkt, dass hier nicht nur der direkte Bruttolohn der Mitarbeiter drin ist, sondern auch noch die Arbeitgeberanteile, die an den Staat gezahlt werden müssen.
Letztlich ist eben die große Frage, wie lange es braucht bis eine Figur hergestellt ist und wie viel Handarbeit von Anfang bis Ende drin steckt. Wenn nicht alles per Handarbeit gemacht wird, ist dann die Frage, wie teuer die Produktionsstraße dafür ist. Wenn dafür vllt. sogar extra eine angelegt / umgebaut werden muss, wird man mit Material und Nebenkosten nicht nur bei 1500 liegen.
Kurzum: Wir können letztlich hier nur ein Ratespiel betreiben und ich denke, es wird sich hier immer Argumente für und gegen den Preis finden lassen.
Eine Sache bleibt aber von allen Argumenten, egal ob für oder wider, gänzlich unberührt: Wenn man das Geld hat und den Wert für sich subjektiv gegeben sieht, dann kauft man sie nicht. Wenn man den Wert darin nicht sieht oder das Geld dafür nicht hat, kauft man sie nicht. Fertig :shrug:
...
...
P.S. Also bist du Silberschmied?
![]()
Last edited by Neowikinger; 07-28-2022 at 03:14 AM.
Richtig. Niemand auf der Welt besitzt so ein Vermögen, weshalb die Figur grundsätzlich nicht gekauft wird. Sollte es doch jemanden gelingen so ein Vermögen anzuhäufen, z.B. durch den Verkauf von enorm billigen Spielzeug an Eltern, die horrende Preise zahlen, den Wert davon aber nicht in Frage stellen - da sie eh wissen, dass sie mit dem Kauf viel zu viel gezahlt haben - und das besagte Spielzeug nach kurzer Zeit kaputt geht oder irgendwann lieblos in der untersten Ebene der Spielzeugkiste landet und besagter Verkäufer dank den niemals endenden Nachschub an Kindern viel Geld macht und sich die Figur kaufen könnte, dann wird sie trotzdem nicht gekauft, was zur Folge hat, dass, nennen wir den Verkäufer, damit es leichter fällt und er auch ein Stück nahbarer wird, nun Klaus, Klaus die Figur damit nicht nicht kauft, womit wir uns natürlich schon im Feld der absolut fortgeschrittensten Mathematik befinden und anerkennen müssen, dass ein nicht nicht Kauf nicht möglich ist und dadurch ein Paradoxon erschaffen wird, welches nicht nur als Wort einfach toll klingt, sondern auch den geneigten Leser darauf aufmerksam macht, dass wir es hier mit einem Zustand zu tun haben, der sich selber widerspricht, sodass eine passende Lösung des Problems, ich an der Stelle bevorzuge übrigens den Begriff Herausforderung, da "Problem" viel zu negativ klingt - ich denke, ihr versteht was ich meine und stimmt mit mir überein, dass jedes Problem keine unüberwindbare Aufgabe ist, sondern eine Herausforderung die geschafft werden will - unabdinglich ist und der nicht nicht Kauf aus dem Verlauf der Zeit getilgt werden muss und das dank der bestesten Lösung überhaut, die da wäre "Minus mal Minus ergibt Plus", heißt also, dass der nicht nicht Kauf zwangsläufig dazu führt, dass unser Robert, ja ich weiß, oben hieß er noch Klaus, aber ich finde, dass wir es hier eher mit einem Robert statt Klaus zu tun haben, also letztlich den Kauf tätigt und schon im nahen Jahr 2023 eine 13.000 EUR teure Figur bei sich zu Hause stehen hat, sich an ihrem ansehen erfreut und mächtig stolz auf sein Vermögen und diese gute Investition ist, welche sich ganz nebenbei auch noch schön ansehen lässt und daher zwangsläufig in die Augen von Klaus, welcher ohne Frage sein 4 jähriger Sohn ist, fällt, sodass dieser, auch wenn es natürlich verboten ist, mit ihr spielen will und auch spielen wird, sobald Robert nicht darauf achtet, was - wie bereits jedem klar sein dürfte - darin endet, dass Klaus seine maximal zerstörerischen Kindeskräfte dafür nutzen wird, dass die Figur schon bald das zeitliche segnet und ob seiner dreisten Tat angesprochen mit einem herzerwärmenden Kopfschütteln und dem dazugehörigen "Ich weiß nicht wer das war" entgegnen wird und Robert zu guter Letzt nichts anderes übrig bleibt als die Figur an SE zurückzuschicken, die Qualität zu bemängeln, sein Geld (hoffentlich) wiederzubekommen und den getätigten Kauf in einen nicht Kauf umzuwandeln und SE somit in Besitz von 599 und einer defekten Figur ist, die natürlich, da sie in den Augen der SE Mitarbeiter noch fast wie neu aussieht, an den einen Kunden nochmal herausgeschickt wird, der ebenfalls ein nicht nicht Kauf tätigen wird, sobald er das nötige Kleingeld beisammen hat.![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
|