Quote Originally Posted by AhmeraMae View Post
Ich hab mich mit Mudfish nicht beschäftigt aber die Route von Kakeru scheint mir recht ungewöhnlich, die ersten Hops sehen nicht wie typische ISP-Infra aus, ich gehe also mal davon aus das es einen gewissen Einfluss auf das Testergebnis hatte. Da gehen die Pakete durch Telia, und es ist kein Problem. Das gleiche Ergebnis bei tobyx, die Pakete gehen durch Telia, keine Probleme. Ich würde sagen das macht eine gute Delle in die Theorie derer, die Telia als das Problem darstellen.

Auch relevant, Telekom Traffic scheint wohl im Frankfurter DE-CIX in das Telia-Netzwerk gepeered zu werden. Die Telekom peered dort mit 20 GB/s und hat einen Marktanteil von +/- 40% in DE. Vodafone und 1&1 haben beide jeweils ~10% Marktanteil in DE. 1&1 peered mit 500 GB/s, Vodafone mit 300 GB/s. Siehe https://www.peeringdb.com/ix/31

Die Verbindung von tobyx kommt via DigitalOcean (138.197.250.170). DigitalOcean peered im Frankfurter DE-CIX mit 100 GB/s. Siehe https://www.peeringdb.com/asn/14061
Kein Zufall und du hast das Problem genau erkannt. Danke für die Recherche der Peering Bandbreiten. Das ist das Problem.

Telekom hat sich den Bottleneck selbst erzeugt, weil sie der Meinung sind, ihre Kunden sind ihr wichtigstes Gut und so bekommen sie alle dazu, mehr Geld zu zahlen, wenn sie an die Telekom-Kunden möchten. In der Branche ist allgemein bekannt, dass das Peering der Telekom scheiße ist.

Vor einiger Zeit war YouTube betroffen und bis vor Kurzem auch wie im Topic schon erwähnt Blizzard bei Telekom-Kunden. Im Mai hat Blizzard das Problem "behoben". In den Routen zum Datenzentrum taucht jetzt Telia gar nicht mehr auf, Telekom-Kunden hängen jetzt direkt an den Routern von Blizzard. Böse Zungen mögen behaupten, dass die Telekom sowas erzwingen will. Ich gehe ziemlich sicher davon aus, dass Blizzard dafür blechen musste, während alle anderen Provider sich mehr wie gute Bürger im Netz verhalten als die Telekom.

Ich zumindest gebe Square Enix überhaupt nicht die Schuld, aber sie müssen das Problem leider dennoch lösen. 40% der Internet-Kunden in Deutschland sind Telekom-Kunden, gerade auf dem Land existiert evtl. nicht mal eine andere Anbindungsmöglichkeit und die Telekom nutzt einfach ihre Marktstellung hier aus. Ich zumindest schaue mich jetzt um, ob ich nicht evtl. alle Mobilfunkverträge und das Festnetz zu Vodafone umziehe, ich hätte glücklicherweise die Option auf Kabel-Internet zu gehen.