Kleines How-To von Cait:
Man kann insgesamt 11 Aktionsleisten (engl.: Hotbars) haben. Spieler mit Gamepad haben sogar ein paar Leisten mehr zur Verfügung, da sie mit dem sogenannten "Kreuzkommandomenü" spielen und somit die meisten Kommandos aufs Kreuzmenü legen können.
1. Kommandomenüs einstellen:
Egal ob normale Hotbar oder Kreuzmenü, alle nötigen Einstellungen kann man unter "Charakterkonfiguration" -> "Kommandomenü" einstellen. Dort lässt sich beispielsweise folgendes einstellen:
- Ob Setnummern, leere Slots und Reaktivierungszeit angezeigt werden soll
- Welche Menüs sichtbar sein sollen und welches Format (6x2, 4x3, etc) sie haben sollen
- Welche Menüs "geteilt" sein dürfen. Damit ist gemeint, ob das Menü für alle Klassen gleich ist (z.B. für Reittiere, Standard-Kommandos, etc)
- Besondere Einstellungen für das Kreuzmenü (z.B. ob noch ein 2. Kreuzmenü angezeigt werden soll)


Die Position und die Größe der Kommandomenüs lässt sich beim UI-Layout einstellen.

Man kann die Größe entweder mit STRG+POS1 (bei Xbox Gamepad oder PS4 mit Druck auf den rechten Stick) schrittweise zwischen 60% und 140% ändern.

2. Kommandomenü-Makros:
2.1 Skills je nach Stance austauschen:
Je nach Klasse kann es nützlich sein, bestimmte Skills je nach Stance auszutauschen. Ein gutes Beispiel wäre der Krieger, der je nach Stance nur bestimmte Skills benutzen kann (wie z.B. "Niedermähen" in der "Erlöser"-Stance). Dabei kann folgendes Makro ein wenig Platz aufm Kommandomenü schaffen:
Code:
/macroicon "Erlöser"
/ac "Erlöser"
/chotbar set "Niedermähen" 1 10
/chotbar set "Dezimieren" 2 16
Mit der Aktivierung dieses Makros werden nicht nur der "Erlöser" aktiviert, sondern auch die entsprechenden Skills (welcher der Krieger nur in der "Erlöser"-Stance anwenden kann) an die entsprechenden Stellen gesetzt. Kleine Anmerkung: "chotbar" steht für das Kreuzkommandomenü, "hotbar" (ohne c) steht für die normale Hotbar. Die Zahlen "1" und "2" stehen für die Hotbar, "10" und "16" den Slot.
Hier ein kleines Beispiel am Weißmagier (bitte nicht nachmachen xD):

2.2. Drop-Down-Menü für mehr Übersichtlichkeit:
Reittiere, Emotes, Gearsets und ähnliches rauben euch den Überblick? Kein Problem, mit einem ein- und ausblendbaren Drop-Down-Menü habt ihr bald klare Sicht! Dabei verwendet ihr folgendes Makro:
Code:
/micon "Gesellschafts-Chocobo" mount
/hotbar display 7
/hotbar display 8 off
Hierbei wird praktisch das entsprechende Kommandomenü ein- bzw. ausgeblendet. Das Ganze sieht dann (mit 2 Hotbars) dann so aus:

2.3. Blättern zwischen mehreren Hotbars:
Wer mehr als 10 bzw. 11 Hotbars benötigt, kann sich mit einem kleinen Kniff etwas Abhilfe verschaffen. Dafür benötigt man lediglich ein paar ungenutzte Hotbars (z.B. von Klassen oder anderen Jobs) und zweckentfremdet diese als eine Art "Zwischenspeicher". Mit Hilfe folgender Makros kann man einige Elemente auslagern:
Code:
/hotbar copy NIN 8 NIN 9
/hotbar copy NIN 10 NIN 8
/hotbar copy share 9 NIN 10
/hotbar copy NIN 9 share 9
/hotbar display 9 on
Code:
/hotbar copy share 9 NIN 9
/hotbar copy NIN 10 share 9
/hotbar copy NIN 8 NIN 10
/hotbar copy NIN 9 NIN 8
/hotbar display 9 on
Statt NIN kann man auch jede beliebig andere Klassen- oder Jobhotbar wählen. Wichtig ist nur, dass "share 9" eure Hotbar ist, welche angezeigt wird. Das Ganze sieht dann so aus:

Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, lasst es mich wissen. Ich werde diesen Part später noch meinem Lebenslagen-Guide hinzufügen ^^.