Tja, was gäbe es für Alternativen für die Jump-Potion?
Story-Skip:
- Man führt eine Option mit Stormblood ein, mit welcher man nur die wichtigsten Story-Quests machen muss. Anstatt 300 Quests aus ARR und HW abschließen zu müssen, muss man nur 30 Quests machen. Außerdem kann man alle wichtigen Zwischensequenzen ansehen oder diese skippen. Aber alle Filler-Quests, die kaum etwas mit der Story zu tun haben oder sich ewig lange ziehen, werden außen vor gelassen.
- Man erhält mit Stormblood eine kostenlose Story-Potion, bei der man alles freischaltet, aber zusätzlich die Option hat, eine Video-Zusammenfassung sehen zu können.
- Man trennt die Mainstory vom generellen Unlock-Prozess ab, sodass man alle Gebiete und Dungeons bereisen kann ohne die Main-Story (egal ob ARR, HW oder Stormblood) gemacht zu haben. Man könnte somit die Story auch in Nachhinein machen, sofern man sich dafür interessiert.
Job-Leveln:
- Quick-Leveln: Man führt eine Questreihe ein, die einem die Rotationen und Fähigkeiten der Klasse näher bringt. Diese ist in 5er oder 10er Schritten aufgebaut, d.h. für den Abschluss einer Quest steigt man 5-10 Level auf. Diese Questreihe geht bis maximal Stufe 60. Diese Questreihe ist anfangs für 1 Klasse pro Rolle (3 insgesamt) verfügbar, danach kann man eine weitere Klasse dafür freischalten, indem man eine andere Klasse von der gleichen Rolle auf 70 bringt. D.h. man kann z.B. Paladin auf 60 bringen und das Gleiche mit Krieger oder Dunkelritter erst dann tun, wenn man den Paladin (oder eine andere Tank-Klasse) auf 70 hat.
- EXP-Pots: Mit dem Maximal-Level kriegt man ein Item, mit welches alle EXP gesammelt werden, die man in den Inhalten erhält. Im Grunde kann man jeden x-beliebigen Dungeon mit seinem 70er Charakter laufen und die EXP einsammeln. Wenn man das Item einsetzt, erhält die aktuell ausgewählte Klasse die EXP, die man zuvor gesammelt hatte. Dieses Item kann man 1x pro Woche im Spiel erhalten und kann auf dem Marktbrett gekauft und verkauft werden. Voraussetzung hierfür ist, dass man mindestens eine Kampfklasse auf 70 hat.
- Jump-Potion: Man erhält mit Stormblood eine kostenlose Jump-Potion für 1 Klasse (so wie es mal bei WoW war).
De Facto kann man es in der heutigen Zeit nicht bringen, dass man neue Spieler in A Realm Reborn fest stecken lässt und nur die Langzeitspieler sofort mit Stormblood starten dürfen. Daher führt man die Jump-Potions ein. Und dass man das ganze mit einem kleinen Preisschildchen versieht, hat den kleinen Nebeneffekt, dass sich nicht jeder gleich mit Jump-Potions zudeckt. Es gibt Spiele, bei denen der Level-Sprung wesentlich mehr kostet (FFXIV = 20 EUR, WoW = 50 EUR, TERA = 50 EUR, TERA (gameforge) mehr als 50 EUR!).
Thema "Pay2Win / Geldgier":
Es mag sein, dass der Shop ständig weiter ausgebaut wird, aber im Gegensatz zu den ganzen F2P-Spielen hat SE 4-5 entscheidende Vorteile:
- Die Sachen im Shop bestehen zu 90% aus vergangenen Event-Items und NPC-Styles. Der Rest ist spezieller Kram wie Mounts oder China-Klamotten. Davon kosten die meisten Sachen nur ein paar Euro.
- Es gibt keine Random-Lootboxen, die einem per RNG-Faktor das Geld aus der Tasche ziehen. Wer F2P kennt, weiß was ich meine... . Ich sag nur: 5 EUR für eine 5% Chance das gewünschte Item zu kriegen. DAS ist Abzocke!
- Es kommen im 3-Monats-Rythmus riesige (kostenlose) Content-Patches mit mehr als 30-40 KOSTENLOSEN Items. Im Gegensatz zu TERA oder Blade&Soul, bei denen die Shop-Items einen Großteil ausmacht und Content in längeren Abständen und geringerem Ausmaße ausgeliefert werden. Die größten Update bei F2P beziehen sich nämlich auf den Ingame-Shop. Und ja, selbst in manchen F2P-Games gibt es Abogebühren (aka Premium-Accounts).
- 20 EUR für eine Jump-Potion ist nicht die Welt. Ob man innerhalb von 60 Tagen (kostet auch 20 EUR) seinen Char levelt/Story macht oder direkt mit 20 EUR auf 60 kommt, spielt keine Rolle. Es hätte auch teurer sein können (siehe Mogry-Moppel). Außerdem ist es kein Muss, da man sich den gleichen Fortschritt ingame ohne Zusatzkosten erspielen kann. Das gleiche gilt auch für die Event-Items im Shop.
- Man hat (bis auf den zeitlichen Aspekt mal abgesehen) keinen effektiven Vorteil anderen gegenüber, wenn man seine Klassen auf 60 kauft. Man kriegt ein bisschen Gil und ein wenig Guffel-Gear, aber das ist kein Freifahrtschein für Ex Primae Kills oder ein Garant für DPS-TOP 1. Im Gegenteil: Die meisten Leute werden eher Probleme haben, ihre Klasse richtig zu spielen. Die Leute sind vielleicht schneller, doch den großen Vorteil gegenüber anderen Spielern kann ich nicht erkennen.
Thema "Spieler werden dümmer":
- Das sind sie jetzt schon. Kann doch kaum schlimmer werden. Die maximale Anzahl an solchen Spielern ist bereits jetzt erreicht. Ein Jump-Potion dürfte diese Anzahl wohl kaum mehr steigern. Es gibt bereits jetzt Random-Gruppen, bei denen 6 von 8 einfach nur grottig sind. Da kommt es auf den 7. Spieler auch nicht mehr drauf an xD
- Potion-Käufer werden nicht lange im Spiel bleiben. Diese Leute schnuppern schnell mal rein und verschwinden genauso schnell wieder. Wer nämlich alles schnell-schnell haben will, wird schnell wieder gehen, sobald sich der Content in die Länge zieht (in diesem Fall manuelles Leveln) ; )
- Ob Jump Potion oder brain-afk FATEs farmen oder Powerleveling-Service oder sich von der Gilde durchziehen lässt, das Resultat bleibt das Gleiche. Schlechte Spieler werden schlechte Spieler bleiben. Punkt.
- Die restlichen 10 Level zum Max-Level muss JEDER Spieler machen. Egal ob Potion-Käufer oder Veteran. Mehr als genug Zeit die Klasse zu lernen. Und wer es mit 70 nicht kann, wird es ohne Potion auch nicht gekonnt haben.
- Wer jetzt schon seine Klassen auf 60 hat, ist den Jump-Potion-Käufern ohnehin mindestens 1 Schritt voraus (z.B. in Sachen Gear). Noch zu Heavensward-Zeiten war das 120er/130er Gear bis Stufe 55/56 (oder höher) besser als die meisten Dungeon-Drops.
FAZIT: Meiner Meinung nach, kann SE / Yoshi die Potions ruhig in den Shop einbauen. Aber dabei sollte man es nicht belassen. Es sollte für Neulinge noch eine (kostenlose) Alternative geben, um den Einstieg in Stormblood bzw. FFXIV allgemein zu erleichtern. Gleichzeitig sollte man auch den Fokus wieder mehr an die Veteranen richten, schließlich sind WIR es, die brav ihre monatlichen Gebühren bezahlen und das Spiel finanzieren. Neue Spieler kommen und gehen, aber es sind die Veteranen, die das Spiel am Leben erhalten!



Reply With Quote





