mag auch daran liegen das support heutzutage hauptsächlich über ein interface läuft das nicht bestandteil des clients ist, d.h. GMs müssen garnichtmehr in ein spiel einloggen um zu helfen.![]()
mag auch daran liegen das support heutzutage hauptsächlich über ein interface läuft das nicht bestandteil des clients ist, d.h. GMs müssen garnichtmehr in ein spiel einloggen um zu helfen.![]()
Genau das. Wer glaubt, dass die GMs zu Hause arbeiten, bis 14 Uhr schlafen können, um dann in Unterhose und Shirt ein wenig vor dem Rechner zu gammeln, im Spiel den Chat zu lesen und sich von Spielern für cool halten zu lassen, weil sie ja sichtbar sind, hat sich mit der Materie offenbar noch nie näher befasst.
In allen seriösen Spielen sind auch Gamemaster ganz normale Angestellte, der Customer Support ist üblicherweise irgendwo im EU-Ausland, da die Bedingungen (Arbeitnehmerschutz, Steuern, Auflagen, Rechtsgrundlage für Geschäftsformen etc.) für ein Customer Support Center in Deutschland denkbar bescheiden sind (erinnert sich jemand an die armen GMs von LotrO, die gerade mal 720 Euro netto verdient haben, weil das Support Center irgendwo in der Mitte Deutschlands war?). Selbst der deutsche Support anderer, großer Unternehmen wie der Deutschen Post, Paypal, Apple, Blizzard, Bioware, Canon und dergleichen sitzen allesamt in Irland, auch wenn ich nicht weiß, ob Sytel als Outsourcing-Unternehmen noch mit im Spiel ist.
Tickets werden normalerweise auf einer First Come, First Served-Basis (wer zuerst kommt, mahlt zuerst) beantwortet, und es ist unglaublich schwer, einem Bot- oder Exploit-Report nachzugehen, wenn der Spieler zu dieser Zeit schon längst offline ist, einfach weil die Ticket-Queue ein paar Stunden oder womöglich sogar Tage lang ist. Bei den meisten Spielen ist es schlicht nicht usus, jemanden zu bannen, nur weil irgendein anderer Spieler mit dem Finger gezeigt und "Der hat exploitet!" gekreischt hat. Der GM muss entweder Zeuge des Exploits sein (bei Gelände-Exploits z.B., da einzelne Positionsdaten nicht geloggt werden), oder es muss irgendeine andere Form von Beweis geben (z.B. bei Gold-Dupes, das wiederum wird geloggt). Stellt euch mal vor, ihr habt euch mit jemandem gestritten, derjenige schreibt einfach über euch ein Ticket mit "Der hat exploitet!" und ihr werdet sofort und ohne Prüfung gebannt. Ihr könnt euch vermutlich gar nicht vorstellen, wie schnell so ein Verhalten einsetzen würde, sobald bekannt werden würde, dass die GMs ohne Prüfung jeden bannen, der des Exploitings beschuldigt wird.Mir gefällt die Nase von jemandem nicht? Ticket schreiben mit "Exploiter!", einfach weil ich es kann! Yay!
Eigentlich spricht es für die GMs, dass nicht sofort jeder gebannt wird, insbesondere in der Anfangsphase eines Spieles. Bitte verwechselt 'der wurde nicht sofort gebannt!!!1111' nicht mit 'die GMs sind zu faul irgendwas zu tun', insbesondere weil 99% des Supports im Hintergrund ablaufen, wovon die Spieler gar nichts mitbekommen. Ich bin mir sehr, sehr sicher, dass Square Enix bereits an irgendeiner Form des Bekämpfens von Bots arbeitet, zumal es ihrem eigenen Spiel und der Wirtschaft darin schadet. Zu posten, was GENAU sie dagegen machen, wäre übrigens reichlich dämlich, denn damit wüssten die Botter genau, wie sie die Gegenmaßnahmen wiederum umgehen können.
Und es ist tatsächlich so, dass kein GM in keinem mir bekannten Spiel den Spielclient ansich laufen hat, wenn er Tickets bearbeitet. Die Tools, über die er die Tickets liest und mit den Spielern chattet, Items wiederherstellt oder löscht, Chatlogs durchschaut und so weiter, sind ganz langweilige Programme, die nur auf Text basiert sind, inklusive Item-Nummern, Logs, Accounts, Spielercharakteren und allem weiteren. Kein normaler GM in einem normalen Spiel wird jemals Zeit haben (oder gar die Erlaubnis kriegen), sichtbar irgendwo blöd im Spiel abzugammeln. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, bei großen Events zum Beispiel.
So viel zum Einblick in den Customer Support großer MMOs, den sich einige offenbar immer noch ziemlich falsch vorstellen. Wir sind hier nicht auf einem Ultima Online-Freeshard mit 15 Spielern.
Edit: Wow, diese 1000-Zeichen-pro-Post-Begrenzung ist wirklich saumäßig dämlich bei Antworten, die nicht nur aus "Lol omg kack Gms!!111einseinsnachtelf" bestehen sollen. Wie gut, dass man sie umgehen kann, indem man seinen Beitrag editiert, denn da existiert die Zeichenbegrenzung offenbar nicht mehr. Komische Forensoftware.
Last edited by Rabe; 09-25-2013 at 05:35 PM.
Player
Player
Player
Finde es immer schön wenn andere leute sagen was man so selber weiß
wie machsten das, haste dafür nen gerät oder kannste einfach so gedanken lesen
wie du schon sagtest in dir bekannten spielen...hier wurden schon spiele erwähnt wo dies der fall war
und das wissen bezieht sich daraus (was du ja aber sicherlich weißt mit deinen hellseherischen kräften)
dass man ja gms auch persönlich kennen kann, weil falls es nicht ganz klar ist, das sind auch echte menschen und auch die haben ganz normale soziale kontakte
auch wurde hier schon mehrfach erwähnt, dass es nciht darum geht den anzugeiern was der fürn tolles equip etc. hat
auch wenn dein text toll lang ist...ist da auch nciht weniger geschwafel drin als in nem kurzen...aber ok manche brauchen dafür eben mehr platz
und nach 3 tagen durchbotten (vom gleichen spieler an der gleichen stelle), hätte da durchaus mal was passieren können (geht hier net um stunden ,dass das unmöglich wäre ist wohl jedem klar)
ich danke dir auf jeden falll für deine erleuchtenden worte , ohne sie wäre ich sicher verloren gewesen *hust*
Last edited by Zavi; 09-25-2013 at 06:04 PM.
accounts werden nach eingehender überprüfung geflagt, und allesamt am selben tag in bestimmten intervallen gebannt. nicht nach und nach immer mal einer.
ich kann ja verstehen das manche spieler gerne mal nen GM in der welt sehen möchten, aber immer dann wenn ein GM sich ins spiel einloggen muss und mit euch irgendwo rumsteht und blubbert steht irgendwo ein anderer spieler der auf einen GM wartet weil er hilfe braucht...
und dann heißt es wieder GMs sollen aufhören sich mit spielern zu verbandeln und ihre arbeit machen!
und wenn euch das wirklich so wichtig ist mal einen GM in FFXIV zu sehen, brecht einfach irgendeine regel, denn dann landet ihr im gefängnis und dort wird euch dann ein GM in fleisch und blut gegenüberstehen.
![]()
Bei dem Borat-Bild hätte ich gerade beinahe meinen Kaffee über die Tastatur gespuckt. Hätte wieder Ärger vom IT-Department gegeben. :P
Im Übrigen werfe ich noch einmal die Theorie in den Raum, dass Square Enix momentan nicht unbedingt mit Gamemastern um sich werfen kann. Hier ist das Jobangebot von der offiziellen Seite für EU-Gamemaster...
http://eu.square-enix.com/en/jobs/ga...hgermanenglish
Wenn mit 'London' wirklich London gemeint ist, und nicht der Umkreis von 100 Kilometern oder so, wird es schwierig, dort Leute zu finden. Die Mieten in London sind drakonisch und mit einem solchen Entry Level-Job unter Garantie nicht zu bezahlen, wenn man nicht gerade im Slum lebt oder eine Stunde zur Arbeit brauchen will. Ein Großteil der Deutschen wird schon davor zurückschrecken, überhaupt ins Ausland für einen Job zu gehen. Hinzu kommt, dass sie anscheinend nicht wirklich einen Gamemaster suchen, sondern gleichzeitig jemanden, der das Forum moderiert und Announcements postet, das heißt, sowohl die Fähigkeit in Englisch als auch Deutsch sollte auf dem Level eines professionellen Übersetzers sein. Damit suchen sie keinen Hauptschul- oder Realschulabgänger, der mal ein Jahr ins Ausland will, sondern vermutlich einen studierten Übersetzer oder zumindest jemanden, der zweisprachig aufgewachsen ist bzw. mehrere Jahre Auslandserfahrung in einem englischsprachigen Land hat.
Noch dazu soll man offenbar englische und deutsche Tickets beantworten.
Selbst in Support Centern namhafter MMOs mit 200+ Mitarbeitern war es eine absolute Ausnahme, dass ein muttersprachlicher Deutscher mal auf die englische Ticket-Queue losgelassen wurde um auszuhelfen, einfach weil man in so einem Call Center-Job (oder eher Tipp-Center, wirklich callen macht man als GM ja nicht) mit durchschnittlicher Bezahlung keine perfekte Bilingualität erwarten kann.
Ich werd' rein aus Neugierde mal nachfragen, wie deren Gehaltsvorstellungen da aussehen. Davon kann man dann normalerweise auf den durchschnittlich zu erwartenden Support schließen. *g*
Und - sie suchen ja nicht erst seit gestern:
Posted on: 25/07/2013
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...
»Yevon« ist eine familiäre, freie Gesellschaft in Final Fantasy XIV: A Realm Reborn.
Beheimatet sind wir auf den Server Odin (EU). Wir spielen PvE- sowie PvP-Content gleichermaßen.
Bei uns steht der Spaß im Vordergrund, aber natürlich sind wir sehr zielstrebig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|