Liebe Spieler, hier ist wieder euer Naoki Yoshida, Produzent und Direktor von FFXIV!
Zunächst möchte ich mich ganz herzlich bei euch für euer Feedback zu den Triple Triad-Turnieren bedanken!
Ich bitte außerdem um Entschuldigung, dass wir bis zum aktuellen Turnier noch keine Anpassungen vornehmen konnten und auch dass diese Ankündigung, wie die Zukunft der Triple Triad-Turniere aussehen soll, so lange auf sich hat warten lassen. Das Entwicklerteam arbeitet mit Hochdruck an der FINAL FANTASY XIV-Erweiterung Heavensward und ist zusätzlich mit der Fertigstellung von Patch 2.55 beschäftigt, sodass es sich leider als schwierig herausgestellt hat, die geplanten Anpassungen noch vor dem Erscheinen von Patch 2.55 zu implementieren. Um die Zeitpläne für diese großen Meilensteine nicht zu gefährden, bitten wir um euer Verständnis, dass wir die Anpassungen für die Triple Triad-Turniere aufgeteilt auf Patch 2.55 und eventuelle weitere kleine Patches durchführen werden.
Wir haben auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Durchführung von Turnieren so lange aufzuschieben, bis wir unsere Anpassungen einarbeiten können. Da es aber sonst keine Möglichkeit gibt, an bestimmte seltene Karten zu gelangen, sollen die Turniere wie geplant stattfinden.
Gut, kommen wir nun zu den vordringlichen Problemen, auf die ihr uns aufmerksam gemacht habt, sowie zu euren Vorschlägen, und wie wir gedenken, uns diesen Punkten anzunehmen.
Problem: Die Teilnahmebedingungen für das Turnier sind nur schwer zu erfüllenDer Schwierigkeitsgrad im Hinblick auf das Sammeln von Karten ist zu hoch angesetzt, was dazu führt, dass die Hürde, um überhaupt erfolgreich an einem Turnier teilnehmen zu können, höher ist als angedacht. An der Prämisse, dass man etwa 30 Karten benötigt, um ein effektives Deck zusammenzustellen, wollen wir nichts ändern, ab Patch 2.55 senken wir jedoch den Schwierigkeitsgrad bei Partien gegen NPCs. Auf diese Weise möchten wir es den Spielern ermöglichen, in Kartenduellen leichter Karten zu erhalten und somit leichter 30 Karten zusammenzukriegen.Problem: Es wird mit der Zeit immer schwieriger, einen Platz in den Ranglisten zu erreichen, was dazu führt, dass Siege immer mehr an Bedeutung verlierenDer Stellenwert eines Sieges nimmt mitunter stetig ab, da es sich mit der Zeit immer schwieriger gestaltet, einen Platz in der Rangliste zu erreichen. Das hat zur Folge, dass es immer weniger erstrebenswert wird, Siege zu erringen, worunter auch die Motivation leidet, an einem Turnier überhaupt erst teilzunehmen. Dem möchten wir mit einer Neuerung entgegenwirken: Fortan werden Siege mit dem Erhalt von MGP belohnt. Eine rege Teilnahme an einem Turnier ermöglicht es also, große Mengen MGP anzusammeln.Ein großer Wunsch vieler Spieler: Könnt ihr nichts gegen Cheaten in Form von unlauteren Absprachen o. ä. tun? / Können Partien evtl. auch ohne die Möglichkeit zu kommunizieren ablaufen?
Ist man bei einem Turnier mit Elan bis zur Endphase dabei, auch wenn man es dabei nicht auf die Ranglistenplätze schafft, kann man zukünftig also wenigstens wie eben beschrieben eine Entlohnung erhalten. Somit ist eine Motivation für alle Teilnehmer am Turnier geschaffen und nicht nur für die Spieler auf den hohen Ranglistenplätzen.
Für Spieler, die gewisse Resultate vorweisen können (unabhängig davon, ob sie es auf die Rangliste schaffen oder nicht) implementieren wir außerdem mit den Boosterkarten (Platin) eine Belohnung, die eine Chance darauf bietet, rare Turnierkarten zu erhalten. Die Aussicht darauf, an seltene Karten zu gelangen, auch ohne hohe Ranglistenplätze zu erreichen, stellt also eine weitere Maßnahme dar, um die Motivation zur andauernden Teilnahme anzukurbeln.
Wir sind bemüht, diese Anpassungen so schnell wie möglich zu implementieren. Falls es für Patch 2.55 jedoch zu knapp werden sollte, ziehen wir die Möglichkeit in Betracht, diese mit Patch 2.56 oder einem folgenden kleinen Patch ins Spiel zu integrieren. Vielen Dank für euer Verständnis und für eure Geduld.Ich denke, wir können mit der Einführung gewisser Gegenmaßnahmen durchaus Aktionen eindämmen, die gegen den Geist des Turniers gehen, wie z. B. das Benutzen mehrerer Accounts, um an bestimmte Belohnungen zu gelangen, oder das Verkaufen von Siegen. Ganz wird man solche Aktionen wohl nie verhindern können, zumindest nicht ohne ein Umfeld mit extrem strikten Regulierungen zu schaffen, beispielsweise mit einer zufallsgesteuerten Zusammenstellung von Partien, bei der eine Einstufung ausschließlich anhand der Anzahl von Siegen und Niederlagen vorgenommen wird. Und selbst, wenn man so etwas implementieren würde, riskiert man womöglich, dass man die Attraktivität des eigentlichen Spielinhalts damit schmälert.So viel also zum Stand der Dinge, wie wir mit den Turnierausrichtungsregeln und der Menge und Art von Belohnungen verfahren wollen. Wir wollen unser Augenmerk außerdem noch mehr als bisher auf euer Feedback richten und auch in Zukunft entsprechende Anpassungen vornehmen.
Wir möchten in der Zukunft auf zwei Wegen an den Triple Triad-Turnieren Anpassungen vornehmen und neue Ideen implementieren: Zum einen werden wir natürlich stets nach geeigneten Gegenmaßnahmen gegen unlautere Handlungen im Spiel suchen. Und zum anderen möchten wir weiterhin darauf hinarbeiten, Turniere zu veranstalten, bei denen die Spieler Spaß haben und bei denen die Teilnahme sich auch für jeden lohnt. Es wird noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber wir möchten das Regelumfeld tatsächlich auch noch strikter gestalten.
Wir sind uns bewusst, dass viele Spieler sich Partien wünschen, die über die Inhaltssuche zusammengestellt werden, doch leider bietet die Inhaltssuche diese Möglichkeit derzeit nicht. Die Implementierung ist leider auch nicht ganz trivial, denn neben der eigentlichen Zusammenstellung der Partien müsste auch der höheren Belastung des Systems Rechnung getragen werden; es müsste geregelt werden, was geschieht, wenn sich Spieler während einer Partie vom Computer oder der Konsole entfernen; die Handhabung von Verbindungsabbrüchen müsste geklärt sein, etc. Ein System, wie viele Spieler es sich wünschen, bedingt also viele Maßnahmen auf Entwicklerseite, die gleichzeitig zu implementieren wären, was eine sofortige Umsetzung leider nicht möglich macht. Wir bitten dafür um euer Verständnis.
Wir sehen natürlich, dass der Wunsch danach groß ist, und untersuchen daher auch die Möglichkeit einer Implementierung für einen Patch nach dem Erscheinen der FINAL FANTASY XIV-Erweiterung Heavensward. Mit einer solchen Funktion für die automatische Zusammenstellung von Partien würden die Turniere zweifelsohne noch mehr blühen und gedeihen.
Wir werden weiterhin neue Dinge versuchen und stetige Verbesserungen anstreben und freuen uns wie immer auf eure Anregungen und konstruktive Kritik!