Results -9 to 0 of 20

Threaded View

  1. #12
    Player
    ocramus's Avatar
    Join Date
    Mar 2011
    Posts
    51
    Character
    Ocram Us
    World
    Phoenix
    Main Class
    Paladin Lv 70
    Ich akzeptiere Eure Meinungen...

    Mir geht es hier nur um einzelne Ideen, nicht mehr und auch nicht weniger... Das einzelne Zeilen oder auch grobe Zeichnungen niemals den vollen Spielspaß bzw. Inhallt preisgeben können ist vollkommen normal, dieses muss man Live erleben (Gesamtpaket) um überhaupt eine wirkliche Meinung abzugeben. Bei dieser Meinung sollte man immer NEUTRAL sein und auch einen gewissen Spielfortschritt besitzen.

    Weiterhin möchte ich mit diesen Zeilen nur zum Ausdruck bringen, was FF überhaupt ist. Was dieses Spiel für einen starken Namen besitzt und in der ganzen Welt so einzigartg gemacht hat, neben der Story. FF zählt viele Anhänger, nur diese wollen auch irgendwann mal wieder einen gewissen Fortschritt sehen, dieser ist leider nicht zu erkennen, es geht immer mehr bergab. U.a. deshalb ist ja die Entwicklung von FF14, aber auch generell der momentane Stand bei SE so erschreckend. Hier fehlt es einfach an Struktur. Angefangen von einer Webseite namens Square Enix Member die nicht mehr aktualisiert wird, keine Nachricht was überhaupt ist, seit 1 Monaten (etliche NEUE Sachen sind auf dem Markt) bis hin zu einzelnen übersetzen Texten die wirr zusammengeschustert sind und noch vieles mehr. Wie will man so am Markt bestehen? In dem man andere Studios übernimmt, um so von seinen schwächen abzulenken? In dem man kein öffentliches internationales Square Enix FF-Forum schaltet (nicht mit diesem hier verwechseln), wo man schlechte Kritik erwarten könnte?

    Wie möchte man so an der Fanbase sein?

    Das waren früher noch Zeiten... Wo ist die Uhr?

    Hier geht es weiterhin nur um das Kampfsystem, bitte nicht vergessen... Diese oben geschriebenen Zeilen stammen aus dem Zusammenhang heraus.

    EDIT:

    @Silur

    Man muss bei der Partyzusammenstellung zwischen Gruppen-/Solo-Spiel unterscheiden.

    U.a. deshalb gibt es ja die unterschiedlichsten Begleiter. Diese einzelnen Begleiter sind immer in der Kategorie: "Nahkampf, Distanzkampf und Magie" unterteilt.

    Wenn ich also z.B. 30 Begleiter im Spiel durch Begleiterquest implementiere (nach und nach), dann sind diese /3 auf Nah-/Distanzkampf und Magie verteilt. Alle Begleiter haben ein anderes Aussehen und andere Skills (mal mehr, mal weniger, je nach Kategorie und Aufgabe...).

    Partyzusammenstellung für den Gruppenkampf:

    Bei der Partyzusammenstellung für den einzelnen Gruppenkampf ist es wichtig, sich gegenseitig abzusprechen, wer welchen Part übernimmt, um eben gegen diesen Boss + Untertanen (siehe Zeichnung zum Kampfsystem) zu bestehen bzw. diesen schneller zu beseitigen. Mit Part meine ich eben Nah-/Distanzkampf/Magie und schneller beseitigen bedeutet, dass man überhaupt den Bonus (siehe Zeichnung und auch Erklärung) erreicht.

    Spieler1: Nahkampf

    Spieler1 geht mehr auf Nahkampf, dafür weniger auf Distanzkampf und noch weniger auf Magie. Diese Verteilung sieht man anhand der Partyzusammenstellung.

    Verhältnis: 4/3/2 (Beispiel)

    Spieler2: Distanzkampf

    Spieler2 geht auf Distanzkampf, dafür weniger auf Nahkampf und auch weniger auf Magie. Diese Verteilung sieht man anhand der Partyzusammenstellung.

    Verhältnis: 3/3/3 (Beispiel)

    Spieler3: Magie

    Spieler3 geht mehr auf Magie, dafür weniger auf Distanzkampf und noch weniger auf Nahkampf. Diese Verteilung sieht man anhand der Partyzusammenstellung.

    Verhältnis: 4/3/2 (Beispiel)

    Spieler4: Nahkampf

    Spieler5: Distanzkampf

    Spieler6: Distanzkampf

    Spieler7: Nahkampf

    Spieler8: Magie

    So könnte eine Zusammenstellung einer 8er Gruppe ausschauen. Wie gesagt, hier ist ALLES möglich, wesentlich mehr als wenn ich NUR den HC steuere. Es kann auch so sein, dass z.B. 1 Spieler sagt, ich gehe nur auf Magie für das Gruppenspiel. Gerade das ist Taktik/Absprache und dann auf dem Kampffeld pure Strategie (siehe grobe Zeichnungen + Erklärung). Das Kampffeld ist natürlich deutlich größer als auf der Zeichnung und man hat auch wesentlich mehr Gegner, zusätzlich andere Begebenheiten usw. Diese Gegner haben eine unterschiedliche Anfangsposition, verteilt auf dieser Kampfkarte usw. Man kann nach und nach neue Spielmodi (z.B. einzelne Belagerungen (Festung) usw.) implementieren. Solch ein Szenario (smmorpg) kannst du nur mit einzelnen Begleitern INTENSIV erleben. Denn jeder Begleiter ist einzigartig und fast jeder Gegner benötigt eine andere Zusammenstellung dieser, um eben optimal vorbereitet zu sein.


    Partyzusammenstellung für das Solo-Spiel:

    Beim Solo-Spiel muss die Verteilung natürlich ausgeglichener sein. Da brauche ich Nah-/Distanzkampf, aber auch Magie, je nach Gegner natürlich. Gerade hier kommt das Spiel mit Begleitern so richtig in Fahrt.


    Durch diese verschiedenen Zusammenstellungen, die ich eben mehr oder weniger brauche, hat man immer und zu jeder Zeit etwas zu tun. Denn die einzelnen Begleiter, möglichst viele, sollen ja auch im Level steigen. Ich muss also immer mal wieder einzelne Begleiter entfernen (Lager) und neue hochzüchten.

    Alleine dieses bedeutet solch eine Spieltiefe wie von anderen Spielen der Gesamtumfang und es wird den Namen "FF" endlich gerecht (Begleiter, passendes Kampfsystem, später Luftschiffe, Chocobos usw.). Das ist eben der Unterschied zu anderen Konzepten. Man muss nur umdenken -> Zusätzlich habe ich die Möglichkeit, falls es nicht gut läuft (Keiner weiß, ob ein anderes Konzept überhaupt Erfolg hat (Monatlicher Betrag)), viel schneller und somit kostengünstiger auf F2P umzusteigen, denn mit diesem Konzept kann ich wesentlich einfacher ein Item-Shop aufbauen.
    (0)
    Last edited by ocramus; 04-23-2011 at 03:58 AM.