Results 1 to 5 of 5
  1. #1
    Community Rep Anatholecs's Avatar
    Join Date
    Oct 2022
    Posts
    67

    Brief des Produzenten LIVE Teil 88 Zusammenfassung (04.08.2025)

    Wir freuen uns, euch die komplette Zusammenfassung des Briefs des Produzenten LIVE Teil 88 zu präsentieren!

    Falls ihr die Liveübertragung verpasst habt oder ihr sie euch einfach noch mal (und noch mal ...) anschauen wollt, seid ihr hier richtig!



    * Vergesst nicht, die 1080p-Auflösung auszuwählen, um das Video in einer höheren Auflösung zu sehen!

    Vorschau auf Patch 7.3 Teil 2

    Trailer zu Patch 7.3 „The Promise of Tomorrow“



    (00:32:27)

    Click image for larger version

Name:	Slide1.PNG
Views:	6
Size:	2.06 MB
ID:	13327

    Zu Beginn der Übertragung haben wir den Trailer für Patch 7.3 „The Promise of Tomorrow“ gezeigt. Die voraussichtliche Veröffentlichung ist am Dienstag, den 5. August 2025.

    Leider konnten wir viele Szenen und Dialoge nicht im Trailer zeigen, weil sie viel zu viel über die Story verraten hätten. Ohne diese Highlights wirkt der Trailer vielleicht ein bisschen zu lau, aber keine Sorge: Die Story wartet beim Spielen mit jeder Menge schockierenden Wendungen und beeindruckenden Momenten auf. Yoshida hat auch blicken lassen, dass er diesmal die ungewöhnliche Bitte äußern musste, einen bestimmten Song NICHT im Trailer zu verwenden.

    Im Trailer gibt es eine Szene, die langsam in Dunkelheit gehüllt wird. Dabei handelt es sich nicht um Videobearbeitung, sondern um einen Effekt im Spiel selbst, eine der neuen visuellen Erzähltechniken, die wir in diesem Patch ausprobieren.

    Patch 7.3 bildet den Abschluss des Handlungsbogens, der mit Dawntrail begann. Da unsere Krieger des Lichts wieder im Mittelpunkt stehen werden, haben wir eine Szene hinzugefügt, die sich abhängig von eurem gespielten Job ändert.

    Was erwartet euch in Patch 7.3

    Die folgenden Inhalte wurden bereits für Patch 7.3 angekündigt:

    Click image for larger version

Name:	Slide2.PNG
Views:	34
Size:	2.85 MB
ID:	13329

    (00:41:39)
    • Neue Hauptszenario-Aufträge
      Wie bereits erwähnt bildet Patch 7.3 den Abschluss der Geschichte um Dawntrail. In Anbetracht des gewaltigen Umfangs raten wir, euch ausreichend Zeit zu nehmen, um die Erfahrung in vollen Zügen zu genießen.

      Die Story beinhaltet auch einen kleinen Ausblick auf bevorstehende Abenteuer. Zeitgleich lässt die Verantwortung, die auf euren Schultern lastet, nicht nach – ganz im Gegenteil.
      Der Boss der Prüfung bleibt bis zur Veröffentlichung ein Geheimnis, also müsst ihr mehr dazu im Spiel selbst herausfinden!

    • Neuer Dungeon
      Unsere Krieger des Lichts werden sich dem Meso-System stellen. Die visuelle Gestaltung des Dungeons ist ziemlich umfangreich geworden; nehmt euch Zeit und genießt die Details. Der Inhaltshelfer bietet sich für diejenigen an, die den Dungeon in ihrem eigenen Tempo erkunden möchten, wohingegen es mit der Inhaltssuche etwas schneller geht, wenn ihr unbedingt sehen wollt, was als Nächstes passiert.

    • Neue Prüfung
      Wie immer gibt es eine normale und eine extreme Version dieser neuen Prüfung. Die extreme Version ist etwa 30 Sekunden länger als üblich und der Abschluss wird entsprechend mit zwei Tauschgegenständen vergütet.

      Uns ist bewusst, dass es einen großen Unterschied macht, ob eine Prüfung ein oder zwei Tauschgegenstände entlohnt. In Zukunft werden wir die Anzahl der vergüteten und für Belohnungen benötigten Tauschgegenstände je nach Prüfung eventuell etwas genauer abstimmen. Das gilt nicht nur für Prüfungen, sondern auch allgemein. Wir denken, dass es vielleicht an der Zeit ist, einige dieser schon länger bestehenden Konventionen zu überdenken.
    Click image for larger version

Name:	Slide3.PNG
Views:	58
Size:	2.60 MB
ID:	13332 Click image for larger version

Name:	Slide4.PNG
Views:	28
Size:	2.60 MB
ID:	13333

    (00:48:34)
    • Neuerungen für das südliche Kreszentia
      An dieser Stelle haben wir weitere Details für die bereits auf dem Lodestone und im vorhergehenden Brief des Produzenten angekündigten Änderungen besprochen.

      Wenn eine Allianz mit mindestens 24 Spielenden das südliche Kreszentia betritt, erhalten sie bis zum Ende der ersten Luftspiegelung eine exklusive neue Instanz für sich allein. Das sollte es vorvereinbarten Gruppen ermöglichen, den Fork-Turm mit allen Gruppenmitgliedern in Angriff zu nehmen, ohne den Inhalt wiederholt betreten und verlassen zu müssen, um in derselben Instanz zu landen.

      Um zu verdeutlichen, dass für einen erfolgreichen Abschluss mindestens 24 Personen am Fork-Turm teilnehmen sollten, wird die benötigte Anzahl von Spielenden, die ein Arkansiegel des Blutes benutzen müssen, auf 24 erhöht. Außerdem müssen nun alle Teilnehmenden mindestens ein Siegel verwenden.

      Der Gedanke hinter den ursprünglich benötigten 16 Siegeln war eigentlich eine Art Bonusfunktion, damit weitere Spielende teilnehmen konnten. Dadurch kam es allerdings zu Problemen, wie zum Beispiel unvorbereitete Abenteurer, die den Inhalt aus Versehen betreten konnten und darauf nicht vorbereitet waren. Diese Schwachstelle unseres Designs hatten wir leider übersehen.

      Zusätzlich können Spielende jetzt nach der Darbietung ihrer Arkansiegel des Blutes die Gesamtanzahl der verwendeten Siegel sowie ihren eigenen Status einsehen. Dadurch erfahrt ihr auch, ob ihr genug Siegel verwendet habt, um am Inhalt teilzunehmen, ob ihr zufällig ausgewählt werden könnt oder ob ihr von der Teilnahme ausgeschlossen seid.

      Wir hatten in Betracht gezogen, zu zeigen, wer wie viele Siegel benutzt hat, haben uns jedoch stattdessen für diese Methode entschieden, um mögliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

      Weiterhin wird das Auftreten neuer Luftspiegelungen nun so verändert, dass sie nicht während kritischer Begegnungen auftreten und erst nach Abschluss der Begegnung erscheinen. Vorher hatten wir das Auftreten dem Zufall überlassen, aber da wir zahlreiche Bitten dazu erhalten haben, werden wir intern entsprechende Änderungen am Server vornehmen.

      Was Belohnungen betrifft, werden Schatztruhen, die nach Begegnungen mit Wunderpötten oder Glückshasen gefunden werden, jetzt immer Gold- oder Silbermünzen der Zwölf Städte enthalten und somit ihren Wert in Gil aufwiegen.

      Wir haben außerdem bemerkt, dass die Anzahl der Spielenden, die am Fork-Turm teilnehmen, nach der Notwartung am Donnerstag, den 3. Juli 2025 zugenommen hat. Hoffentlich helfen euch diese Neuerungen dabei, diese Herausforderung zu bezwingen!
    Click image for larger version

Name:	Slide5.PNG
Views:	26
Size:	4.10 MB
ID:	13336 Click image for larger version

Name:	Slide6.PNG
Views:	22
Size:	4.00 MB
ID:	13337
    • Echos aus Vana'diel (Teil 2): San d'Oria: Die zweite Etappe
    • Neue Arena für Crystalline Conflict: Der Küstenkampf
    • Neuer geheimer Hort: Tresor Oneiron
    • Neue Funktion: Chat-Sprechblasen
    Diese Themen haben wir im Verlauf der Übertragung im Detail besprochen, lest also einfacher weiter, wenn ihr mehr erfahren wollt!

    Click image for larger version

Name:	Slide7.PNG
Views:	42
Size:	2.56 MB
ID:	13343

    (00:56:46)
    • Inhaltshelfer: Sägerschrei
      Sägerschrei war einer der Dungeons, die zu Beginn von A Realm Reborn veröffentlicht wurden, als unsere Designvorgaben noch ganz anders waren.

      Einige dieser Aspekte werden überarbeitet. Hoffentlich stattet ihr der neuen Version einen Besuch ab, wenn es sich ergibt!

    • Erweiterung der Kopfausrüstung für Hrothgar und Viera

    • Einstellung zur Anzeige von Viera-Ohren
      Eine signifikante Anzahl an Kopfausrüstungen – zu viele, um sie hier alle aufzulisten – wird jetzt angezeigt, wenn sie von Hrothgar oder Viera getragen wird.

      Zusätzlich wird eine neue Funktion das Anzeigen und Verstecken von Viera-Ohren bei bestimmter Ausrüstung ermöglichen. Als Viera implementiert wurden, wussten wir, dass diese Ohren manchmal aus ihrer Kopfausrüstung herausragen würden. Wir haben aufgrund zahlreicher Bitten die Möglichkeit hinzugefügt, die Ohren zu verstecken.

      Bei einigen Ausrüstungen entscheidet das Entwicklerteam möglicherweise, dass herausragende Ohren komisch aussehen würden und wird deswegen diese Funktion deaktivieren. Für alle anderen Ausrüstungen hoffen wir, dass ihr sie so einstellt, wie es euch gefällt.

    • Anzeige von Ponys bei Ausrüstung mit Kapuze
      Bisher wurden Ponys beim Tragen von Ausrüstung mit Kapuze komplett versteckt, weswegen viele ihre Kopfausrüstung lieber ausgeblendet haben. Wir haben es endlich ermöglicht, die Ponys richtig anzuzeigen, also probiert bitte verschiedene Kapuzen an!
    Click image for larger version

Name:	Slide8.PNG
Views:	27
Size:	3.81 MB
ID:	13345

    (01:00:07)

    Wir haben die neuen Inhalte vorgestellt, die mit Patch 7.31 implementiert werden:
    • Neuer Stern für die Kosmo-Erkundung: Phaenna
      Wie der Beiname „Glasstern“ schon verrät, regnet Glas auf diesen Planeten.

      Die Kosmo-Erkundung wird durch das Hinzufügen von Phaenna weiter verbessert. Wir hatten aber auch den Eindruck, dass wir das Spielgefühl einiger bestehender Systeme weiter aufwerten könnten. Wir arbeiten daran, sie vor der Veröffentlichung noch so genau wie möglich feinabzustimmen.

    • Waffenverbesserungen: Phantomwaffen
      Dieser bevorstehende Schritt wird sich stark vom letzten unterscheiden! Basierend auf eurem Feedback haben wir das System im Hinblick auf vergangene Erfahrungen angepasst und die Waffenverbesserung ein wenig einfacher gemacht, als ursprünglich vorgesehen war. Wenn ihr es ruhig angehen lassen wollt, könnt ihr euch Zeit lassen und jeden Tag ein bisschen daran arbeiten. Wer es eilig hat, wird den Prozess zur Waffenverbesserung eventuell herausfordernder finden.
      Wie zuvor werden die Schritte für die erste Waffe am aufwendigsten sein.
    Click image for larger version

Name:	Slide9.PNG
Views:	40
Size:	3.82 MB
ID:	13347

    (01:02:07)

    Wir haben zudem die Inhalte für Patch 7.35 vorgestellt:
    • Neues Tiefes Gewölbe: Pilgers Pfad
      Zu diesem Thema gab es weitere Details in der zweiten Hälfte der Übertragung; schaut euch dazu gerne den Abschnitt weiter unten an. Die Geschichte dieses Tiefen Gewölbes dreht sich um Il Mheg, ihr werdet also einige bekannte Charaktere wiedersehen.

    • Neue Aufträge der Freundesvölker: Yok Huy
      Während der Glaube und die Philosophie des Volks der Yok Huy im Hauptszenario noch halbwegs nachvollziehbar waren, werden sich diese Aufträge auch mit ihrer speziellen Beziehung zu den Schneegeistern beschäftigen und Themen wie deren Wahrnehmung von Leben und Tod aufgreifen.

      Unser Team hat hart daran gearbeitet und wir finden, dass daraus eine wunderschöne Geschichte geworden ist. Genießt sie mit den täglichen Aufträgen!

    • Neue Aufträge für Hildibrand
      Hildibrands Geschichte in Dawntrail nähert sich ihrem Mittelpunkt! Es werden wieder unglaublich viele verrückte Dinge passieren, also geht die Aufträge entspannt an und gönnt euch die Lacher.
    Echos aus Vana'diel (Teil 2): San d'Oria: Die zweite Etappe

    Click image for larger version

Name:	Slide10.PNG
Views:	11
Size:	2.25 MB
ID:	13348

    (01:05:29)

    An dieser Stelle haben wir einen Abstecher ins Spiel unternommen und uns die Introsequenz für den Raid und die Mechaniken des ersten Bosskampfs angesehen. Diejenigen unter euch, die auch FFXI gespielt haben, sollten besonders auf die nostalgische Hintergrundmusik achten.

    Wie schon bei Teil 1 haben wir für „San d'Oria: Die zweite Etappe“ mit Entwicklern aus dem ursprünglichen Spiel gearbeitet, unter der Aufsicht von FFXI Produzent & Direktor Yoji Fujito. Zusätzlich könnt ihr in diesem Inhalt verteilte Pergamentfetzen mit Referenzen finden.

    Der Allianz-Raid beginnt in San d'Oria und führt dann in die Wälder von Ronfaure. Während der Entwicklung hatten wir vom QA-Team und einigen FFXI-Spielenden innerhalb des FFXIV-Teams die Rückmeldung bekommen, dass sich unser erster Entwurf nicht so richtig wie Ronfaure aus FFXI angefühlt hat. Wir haben diesen Teil deswegen stark überarbeitet, um die aktuelle Version zu erschaffen.

    Wir haben diesmal einige zufallsbasierte Elemente in die Kampfmechaniken von „San d'Oria: Die zweite Etappe“ integriert. Selbst wenn ihr einen Boss bezwingt und denkt, ihr hättet ihn gemeistert, müsst ihr beim nächsten Mal vielleicht mit Angriffen rechnen, die ihr noch nie zuvor gesehen habt.

    (01:15:59)

    In diesem Teil der Übertragung haben wir auch eine neue Systemfunktion für Kampfinhalte zeigen können: das Anzeigen eines Fortschrittsbalkens mit der Namensanzeige für Bossgegner.
    Es handelt sich dabei um eine optionale Funktion, die ihr deaktivieren könnt, wenn euch die alte Anzeigeart besser gefällt.

    Als Beispiel: Wenn ihr in der Vergangenheit gegen einen Boss mit zwei Köpfen angetreten seid, bei dem jeder Kopf zeitgleich separat angreift, konntet ihr nur einen Fortschrittsbalken fokussieren oder musstet die kleinen Balken in der Gegnerliste im Auge behalten. Jetzt könnt ihr euch im Kampf ganz auf den Boss konzentrieren und trotzdem beide Balken im Blick haben.

    Obwohl wir hier vorrangig von einer Funktion für Bossgegner sprechen, planen wir, diese Art von Fortschrittsbalken wenn nötig auch für kleinere Monster, die während Bosskämpfen auftreten, zu implementieren.

    In San d'Oria: Die zweite Etappe werden wir außerdem eine neue Art von Angriffsmarkierung vorstellen.
    Wie diese Markierung interpretiert wird, kann sich von Person zu Person deutlich unterscheiden, weswegen die Anpassung eine Herausforderung war. Wir bemühen uns jedoch, die Markierung so intuitiv und verständlich wie möglich für die meisten Spielenden zu gestalten.

    Da jeder der Bosse einen ganz eigenen Kampfstil hat, raten wir euch, zu experimentieren und verschiedene Strategien auszuprobieren.

    Click image for larger version

Name:	Slide11.PNG
Views:	11
Size:	1.27 MB
ID:	13349

    (01:22:07)

    Als Nächstes haben wir die Fundrate für Orchestrion-Notenrollen in „San d'Oria: Die zweite Etappe“ erklärt.

    Die Notenrollen aus der Echos aus Vana'diel-Serie sind heißbegehrt, da viele unserer Spielenden schöne Erinnerungen mit der Musik aus FFXI verbinden.

    Wir hatten wir bereits in Patch 7.2 Anpassungen vorgenommen, da wir viele Rückmeldungen dazu erhalten hatten, wie schwierig es war, sie zu sammeln. Da San d'Oria: Die zweite Etappe allerdings mit Patch 7.3 veröffentlicht wird und zu Beginn einem Wochenlimit unterliegt, haben wir weitere Änderungen vorgenommen, die dies berücksichtigen.

    Nachdem ihr den zweiten Boss des Allianz-Raids besiegt, findet jede Allianz eine eigene Schatztruhe mit verschiedenen Notenrollen, die nicht den wöchentlichen Einschränkungen unterliegt.

    (01:25:58)

    Während der Übertragung haben wir außerdem die Ausrüstung gezeigt, die ihr in San d'Oria finden könnt. Seht euch das Video an, um mehr zu erfahren!

    PvP-Neuerungen

    Click image for larger version

Name:	Slide12.PNG
Views:	5
Size:	2.21 MB
ID:	13350 Click image for larger version

Name:	Slide13.PNG
Views:	6
Size:	2.23 MB
ID:	13351 Click image for larger version

Name:	Slide14.PNG
Views:	25
Size:	1.59 MB
ID:	13352

    (01:29:26)

    Wir haben die Neuerungen für PvP in Patch 7.3 besprochen.

    Durch das Hinzufügen neuer Kampfklassen zu Crystalline Conflict wird der Aufstieg oder Abstieg bis zur Kristallklasse durch Siegessterne geregelt und danach von Kristallpunkten bestimmt.

    Zum Ende der letzten Serie hatten wir auf den japanischen Datenzentren bereits das Matchmaking angepasst, um es wahrscheinlicher zu machen, dass hochrangige Spielende gegeneinander antreten. Durch das Hinzufügen der neuen Kampfklassen „Omega“ und „Ultima“ sollte dieses System nun ersichtlicher werden.

    Click image for larger version

Name:	Slide15.PNG
Views:	12
Size:	2.61 MB
ID:	13354

    (01:31:36)

    In der Hoffnung, die wachsende Beliebtheit von PvP weiter zu fördern, werden wir die Teilnahme an nicht gewerteten Spielen zu zweit erlauben. Dadurch können zögerliche Abenteurer zusammen mit Freunden spielen und sich im Kampfgeschehen miteinander koordinieren.

    Nicht gewertete Spiele werden häufig zu Übungszwecken genutzt und da sie sich nicht auf eure Kampfklasse auswirken, hatten wir auch in Betracht gezogen, Gruppen mit bis zu vier Spielenden zu erlauben. Zuerst möchten wir aber sehen, wie sich die Lage mit Zweiergruppen entwickelt.

    Uns ist auch aufgefallen, dass viele PvP-Profis Neulinge beim Einstieg ins PvP unterstützen. Wir schätzen euren Einsatz wirklich sehr und hoffen, dass ihr die Teilnahme als Zweiergruppe bei euren Bemühungen als hilfreich empfindet!

    Click image for larger version

Name:	Slide16.PNG
Views:	9
Size:	2.22 MB
ID:	13356 Click image for larger version

Name:	Slide17.PNG
Views:	13
Size:	2.67 MB
ID:	13358

    (01:34:25)

    Die Strategie, Gegner, die gerade Purifikation genutzt haben, so schnell wie möglich abzuräumen, ist durch die lange Reaktivierungszeit des Kommandos schon länger gang und gäbe. Wir möchten das ändern, indem wir die Kosten für dieses Kommando zu MP ändern. Dadurch ändert sich ebenfalls das Wiederherstellen von LP, da nun sowohl Genesung als auch Purifikation MP benötigen.

    Diese Änderung wird das Gameplay deutlich verändern und wir würden es wirklich sehr schätzen, wenn ihr es ausprobieren und dann euer Feedback mit uns teilen könntet!

    Außerdem war es, vor allem für Neulinge, teils schwierig, zu erkennen, ob ein Gegner einen speziellen Status mithilfe eines Kommandos aktiviert hatte, also werden wir für bestimmte Status anhaltende visuelle Effekte hinzufügen.

    Im Videoarchiv könnt ihr euch eine Vorschau auf die neue Arena „Der Küstenkampf“, die Änderungen für Purifikation und die anhaltenden Effekte ansehen. Zuletzt haben wir noch einige der Ausrüstungssets gezeigt, die ihr euch durchs PvP verdienen könnt.

    Neuer geheimer Hort: Tresor Oneiron

    Click image for larger version

Name:	Slide18.PNG
Views:	6
Size:	3.41 MB
ID:	13360

    (01:46:45)

    Yoshi-P hat sein Glück in diesem neuen geheimen Hort direkt auf die Probe gestellt!

    Das Minispiel in Tresor Oneiron funktioniert wie ein Spielautomat, dessen Ergebnis über die nächsten Ereignisse entscheidet. Drei Nieten bedeuten dabei Rauswurf, gemischte Symbole stellen einen kleinen Gewinn dar und drei gleiche Symbole führen zum Hauptgewinn.

    Überraschenderweise hat unser Produzent & Direktor auch gleich den Hauptgewinn geholt und gegen den Boss gekämpft, den ihr auf dem Screenshot seht. Was als Nächstes passiert … könnt ihr im Videoarchiv nachschauen!
    Es gibt natürlich auch noch andere Gegner, und manche von ihnen können zufällig auftauchen. Wir hoffen, dass ihr bei der gemeinsamen Schatzsuche jede Menge Spaß habt!

    Was Reise- bzw. Bewegungskrankheit angeht, haben wir die Einstellungen entsprechend dem Feedback unserer verschiedenen Testspielenden angepasst. Falls ihr beim Spielen Probleme haben solltet, weil zum Beispiel die Geschwindigkeit noch zu hoch ist, lasst es uns bitte wissen und spart nicht bei den Details.

    Auch hier gab es eine kleine Vorschau auf die neue Ausrüstung, die für diesen Inhalt hinzugefügt wird.
    (1)

  2. #2
    Community Rep Anatholecs's Avatar
    Join Date
    Oct 2022
    Posts
    67
    Neues Tiefes Gewölbe: Pilgers Pfad

    Click image for larger version

Name:	Slide19.PNG
Views:	6
Size:	1.72 MB
ID:	13371 Click image for larger version

Name:	Slide20.PNG
Views:	5
Size:	1.73 MB
ID:	13373
    Click image for larger version

Name:	Slide21.PNG
Views:	6
Size:	3.19 MB
ID:	13374 Click image for larger version

Name:	Slide22.PNG
Views:	4
Size:	1.69 MB
ID:	13376

    (02:16:15)

    Das vierte Tiefe Gewölbe befindet sich in Il Mheg auf der ersten Splitterwelt und trägt den Namen „Pilgers Pfad“.

    Pilgers Pfad folgt dem Konzept „Ein Tiefes Gewölbe, das jedem Spaß macht“. Dieses Konzept ergab sich daraus, dass sich unsere Inhalte bisher in „zwanglose Inhalte“ und „Hardcore-Inhalte“ unterscheiden ließen.

    Das Problem sieht also so aus: Selbst wenn wir zehn verschiedene Inhalte in einem Patch veröffentlichen, spielen manche von euch vielleicht nur drei davon, was deutlich den Spielstil und die Bandbreite an Spielerfahrungen verändert. Uns ist klargeworden, dass wir uns stärker bemühen müssen, große Inhalte so zu gestalten, dass alle, unabhängig von ihrem Spielstil, daran teilhaben können.

    Selbstverständlich funktioniert diese Herangehensweise nicht bei allen Inhalten. Für Tiefe Gewölbe haben wir uns dafür entschieden, verschiedenen Spielstilen entgegenzukommen. Wir brauchen trotzdem Inhalte für bestimmte Nischen, also arbeiten wir auch weiterhin an Inhalten wie Fatalen Raids.
    • Voraussetzungen & Zugangsbedingungen
    Click image for larger version

Name:	Slide23.PNG
Views:	11
Size:	2.87 MB
ID:	13380 Click image for larger version

Name:	Slide24.PNG
Views:	9
Size:	1.73 MB
ID:	13381

    (02:27:12)

    Die Handlung um Pilgers Pfad hängt mit der Geschichte von Il Mheg und der ersten Splitterwelt zusammen, also behaltet das im Hinterkopf, wenn ihr neue Details aufdeckt.
    • Bosskämpfe
    Click image for larger version

Name:	Slide25.PNG
Views:	12
Size:	1.30 MB
ID:	13382 Click image for larger version

Name:	Slide26.PNG
Views:	10
Size:	1.31 MB
ID:	13383
    Click image for larger version

Name:	Slide27.PNG
Views:	8
Size:	3.30 MB
ID:	13385 Click image for larger version

Name:	Slide28.PNG
Views:	19
Size:	3.89 MB
ID:	13387
    Click image for larger version

Name:	Slide29.PNG
Views:	23
Size:	3.70 MB
ID:	13389

    Wie bei den vorherigen Tiefen Gewölben startet ihr auch hier ganz klassisch auf Ebene 1 und kämpft euch bis Ebene 100 durch. Alle zehn Ebenen erwartet euch ein Bosskampf und einige der Bosse könnt ihr euch schon jetzt auf den Screenshots hier ansehen.

    Die Szenerie von Pilgers Pfad ändert sich stetig, um die verschiedenen Wege widerzuspiegeln, auf denen die Pilger einst wandelten.
    • Waffen
    Click image for larger version

Name:	Slide30.PNG
Views:	9
Size:	1.33 MB
ID:	13392 Click image for larger version

Name:	Slide31.PNG
Views:	71
Size:	3.27 MB
ID:	13394

    Wie in der Vergangenheit wird es wieder möglich sein, vollständig verstärkte Waffen einzutauschen und außerhalb des Tiefen Gewölbes zu nutzen.

    Einige der neuen Waffen mit Buntglas-Design seht ihr auf dem Screenshot.
    • Herausforderungen nach Ebene 30
    Click image for larger version

Name:	Slide32.PNG
Views:	10
Size:	1.35 MB
ID:	13397 Click image for larger version

Name:	Slide33.PNG
Views:	12
Size:	1.32 MB
ID:	13398
    Click image for larger version

Name:	Slide34.PNG
Views:	11
Size:	1.31 MB
ID:	13401 Click image for larger version

Name:	Slide35.PNG
Views:	12
Size:	1.36 MB
ID:	13413
    Click image for larger version

Name:	Slide36.PNG
Views:	16
Size:	3.31 MB
ID:	13415 Click image for larger version

Name:	Slide37.PNG
Views:	21
Size:	2.81 MB
ID:	13418

    (02:34:10)

    Auch hier ähnelt die Herangehensweise den vorherigen Tiefen Gewölben. Nachdem ihr den Boss auf Ebene 30 besiegt habt, könnt ihr den ersten Auftrag abschließen und die Geschichte vorantreiben.

    In der Vergangenheit konntet ihr euer Abenteuer nur mit bestehenden Gruppen über Ebene 30 hinaus fortsetzen, aber da eine von FFXIVs Stärken die Möglichkeit ist, zwanglose Gruppen zu bilden, haben wir es für dieses Tiefe Gewölbe ermöglicht, die Ebenen nach Ebene 30 auch mit zufälligen Gruppen zu bestreiten. Wir planen, in Zukunft die gleiche Änderung für die bereits veröffentlichten Tiefen Gewölbe vorzunehmen.

    Auch nach Ebene 30 stellt sich euch alle 10 Ebenen ein Boss in den Weg. Diese werden auch immer schwieriger. Da wir dieses Gewölbe aber zugänglicher gestalten wollten, ist die Schwierigkeitsstufe mit dem zweiten Tiefen Gewölbe, der Himmelssäule, vergleichbar. Mechaniken, die euch mit einem Schlag kampfunfähig machen, werden nach und nach auftreten, je tiefer ihr in das Gewölbe vordringt.
    (1)

  3. #3
    Community Rep Anatholecs's Avatar
    Join Date
    Oct 2022
    Posts
    67
    • Neustarts
    Click image for larger version

Name:	Slide38.PNG
Views:	9
Size:	1.24 MB
ID:	13438 Click image for larger version

Name:	Slide39.PNG
Views:	13
Size:	1.29 MB
ID:	13439
    Click image for larger version

Name:	Slide40.PNG
Views:	13
Size:	1.38 MB
ID:	13440

    Bisher musstet ihr zur ersten oder 21. Ebene zurückkehren, wenn ihr im Kampf besiegt wurdet. Jetzt könnt ihr aber auch auf Ebene 31, 51 oder 71 einen Neustart wagen!

    Je weiter ihr kommt, desto mehr Ebenen habt ihr für den Neustart zur Auswahl. Die Spannung beim Durchlaufen einer Vielzahl von Ebenen gehörte für uns aber zu der fundamentalen Spielerfahrung eines Tiefen Gewölbes, weswegen wir uns gegen Neustartmöglichkeiten alle zehn Ebenen entschieden haben.
    • Zum Boss auf Ebene 99
    Click image for larger version

Name:	Slide41.PNG
Views:	9
Size:	1.28 MB
ID:	13441 Click image for larger version

Name:	Slide42.PNG
Views:	8
Size:	1.28 MB
ID:	13442
    Click image for larger version

Name:	Slide43.PNG
Views:	11
Size:	2.44 MB
ID:	13443 Click image for larger version

Name:	Slide44.PNG
Views:	7
Size:	1.39 MB
ID:	13444
    Click image for larger version

Name:	Slide45.PNG
Views:	20
Size:	1.41 MB
ID:	13445

    (02:41:31)

    Nachdem ihr den Boss auf Ebene 99 besiegt, könnt ihr die letzte Ebene erreichen. Wenn eure Gruppe im Kampf gegen den Boss auf Ebene 99 fällt, müsst ihr ab Ebene 71 neu starten. Diesmal haben wir jedoch einen neuen Inhalt hinzugefügt, der es euch erlaubt, den Boss so oft ihr wollt herauszufordern: Eminente Trauer. In seltenen Fällen könnt ihr beim Sieg über diesen Boss sogar wertvolle Gegenstände erhalten.

    Ein Sieg in diesem Inhalt zählt zwar nicht als erfolgreicher Abschluss des Tiefen Gewölbes, ihr könnt jedoch Kampferfahrung sammeln und euch dann der Herausforderung stellen, alle 100 Ebenen erfolgreich zu durchlaufen.

    Der Boss ist ungefähr so zäh wie der dritte Boss in einem typischen Dungeon, hat aber einige neue Mechaniken auf Lager.
    Selbstverständlich könnt ihr diesen Gegner auch im Alleingang bezwingen, da der Inhalt so entworfen wurde, dass er auch solo abgeschlossen werden kann.

    Außerdem haben wir einige Aufgaben zur Aktuellen Agenda hinzugefügt, um Spielende dazu zu motivieren, am Inhalt teilzunehmen. Wir möchten auch Spielstilen entgegenkommen, die sich auf das allmähliche Sammeln von Gegenständen konzentrieren, weswegen ihr jetzt auch Belohnungen erhalten könnt, wenn ihr bestimmte Ebenen wöchentlich abschließt. Stellt euch den Herausforderungen mit den Zielen, die zu eurem Spielstil passen!

    Wir haben außerdem Reittiere vorgestellt, die ihr als Belohnung im Tiefen Gewölbe oder durch andere Inhalte erhalten könnt. Reittiere können auch durch verborgene Schätze erhalten werden.
    • Herausforderungen nach Abschluss von Ebene 100
    Click image for larger version

Name:	Slide46.PNG
Views:	30
Size:	4.48 MB
ID:	13446 Click image for larger version

Name:	Slide47.PNG
Views:	13
Size:	1.82 MB
ID:	13447
    Click image for larger version

Name:	Slide48.PNG
Views:	10
Size:	1.80 MB
ID:	13448 Click image for larger version

Name:	Slide49.PNG
Views:	12
Size:	1.83 MB
ID:	13449
    Click image for larger version

Name:	Slide50.PNG
Views:	30
Size:	1.36 MB
ID:	13450 Click image for larger version

Name:	Slide51.PNG
Views:	11
Size:	1.61 MB
ID:	13451

    (03:00:19)

    Sobald ihr Ebene 100 abschließt, erhaltet ihr Zugang zu Eminente Trauer (variabel) über das NPC-Menü.

    Nachdem ihr Ebene 100 das erste Mal erfolgreich erreicht, wird ein bestimmter Auftrag freigeschaltet. Wenn ihr diesen Auftrag abschließt, erhaltet ihr „Opfergaben“, die benötigt werden, um euch Eminente Trauer (variabel) zu stellen. Die Opfergaben werden verbraucht, wenn ihr den Boss besiegt und die Schatztruhe öffnet.

    Der Inhalt ist für vier Spielende vorgesehen und ihr könnt auch die Gruppensuche benutzen, um eine Gruppe zu bilden.

    Eminente Trauer (variabel) erfordert mindestens 15 Opfergaben. Wenn ihr den bereits erwähnten Auftrag abschließt, erhaltet ihr 40 Opfergaben (acht Opfergaben fünf verschiedener Arten). Falls ihr weitere Opfergaben benötigen solltet, könnt ihr sie im Tiefen Gewölbe finden oder über das Marktbrett erwerben. Ihr könnt bis zu 40 Opfergaben darreichen, und abhängig von der Art und Anzahl der eingesetzten Gaben erhöhen sich die LP, der ausgeteilte Schaden und weitere Parameter des Bosses. Die Bossmechaniken ändern sich ebenfalls abhängig von der Anzahl der genutzten Opfergaben, also wählt die Gaben basierend auf eurer Gruppenzusammensetzung aus.

    Die Menge der dargebotenen Opfergaben beeinflusst auch, wie viel Beute ihr erhaltet. Wenn ihr die maximale Anzahl darreicht, erkämpft ihr euch nach einem erfolgreichen Abschluss einen besonderen Titel. Bei 40 Opfergaben ist der Schwierigkeitsgrad dieses Kampfes mit der vierten Ebene eines epischen Raids vergleichbar und einige der Mechaniken haben es wirklich in sich. Stellt euch der Herausforderung, wenn ihr euch traut!

    Das Konzept eines „Tiefen Gewölbes, das jedem Spaß macht“ werden wir auch auf das Unstete Gewölbe in Patch 7.4 anwenden. Wir werden uns weiterhin bemühen, damit so viele von euch wie möglich das Spiel in vollen Zügen genießen können. Wir freuen uns deswegen auch ganz besonders auf eure Rückmeldung, nachdem ihr diesen neuen Inhalt ausprobiert habt.
    • Kleinode des Gesegneten Horts
    Click image for larger version

Name:	Slide52.PNG
Views:	8
Size:	1.73 MB
ID:	13452

    (03:17:09)

    Kleinode des Gesegneten Horts enthalten besonders wertvolle Gegenstände.

    Ihr könnt sie gelegentlich beim Abschluss des Inhalts Eminente Trauer erhalten. Bei Eminente Trauer (variabel) ist der Fund hingegen garantiert, die Anzahl hängt jedoch von der Anzahl der Opfergaben ab. Außerdem könnt ihr sie durch den Abschluss von Aufgaben der wöchentlichen Aktuellen Agenda erhalten.
    • Solo-Abschluss
    Click image for larger version

Name:	Slide53.PNG
Views:	9
Size:	1.70 MB
ID:	13453

    (03:20:06)

    Wie bei den bisherigen Tiefen Gewölben könnt ihr euch mit einem Solo-Abschluss Errungenschaften und Titel verdienen. Eine Rangliste wird es ebenfalls wieder geben. Versucht euch auf jeden Fall an dieser Herausforderung, wenn ihr den Rest von Pilgers Pfad bereits abgeschlossen habt.

    In der Live-Übertragung haben wir Pilgers Pfad auch im Spiel gezeigt. Außerdem haben wir eine kurze Anleitung zu Tiefen Gewölben präsentiert.
    • Leuchter
    Click image for larger version

Name:	Slide54.PNG
Views:	20
Size:	2.43 MB
ID:	13454

    (03:35:47)

    Leuchter werden als neues Element Tiefer Gewölbe in Pilgers Pfad hinzugefügt. Sie gewähren verschiedene positive und negative Effekte für die nächste Ebene.

    Da die ersten 30 Ebenen bestritten werden müssen, um den ersten Auftrag abzuschließen, bleiben die Effekte hier positiv, also keine falsche Scheu!

    Danach ist es auch möglich, negative Effekte zu erleiden, also solltet ihr die Leuchter vielleicht situationsabhängig benutzen oder vermeiden.
    (1)

  4. #4
    Community Rep Anatholecs's Avatar
    Join Date
    Oct 2022
    Posts
    67
    • In Pilgers Pfad verfügbare Gegenstände
    Click image for larger version

Name:	Slide55.PNG
Views:	29
Size:	1.64 MB
ID:	13455 Click image for larger version

Name:	Slide56.PNG
Views:	30
Size:	2.38 MB
ID:	13456
    Click image for larger version

Name:	Slide57.PNG
Views:	37
Size:	1.94 MB
ID:	13457 Click image for larger version

Name:	Slide58.PNG
Views:	33
Size:	3.52 MB
ID:	13458
    Click image for larger version

Name:	Slide60.PNG
Views:	19
Size:	2.87 MB
ID:	13459 Click image for larger version

Name:	Slide61.PNG
Views:	19
Size:	2.09 MB
ID:	13460

    (03:44:29)

    Wir haben einige der Gegenstände gezeigt, die ihr im Tiefen Gewölbe abstauben könnt. Vergrabene Schatztruhen können Reittiere, Begleiter und Orchestrion-Notenrollen enthalten, also haltet die Augen offen!

    System-Neuerungen
    • Neuerungen für Unterkünfte
    (03:59:40)

    Wir befinden uns momentan in der letzten Arbeitsphase für unsere Neuerungen an Unterkünften. Teil der Anpassungen sind unter anderem die Erhöhung der maximal platzierbaren Möbelstücke und die Erweiterung der Größe von Innenbereichen.

    Wir bitten um eure Geduld hinsichtlich der Implementierung dieser Änderungen, da wir noch immer signifikante Leistungsverbesserungen für die Verarbeitung großer Datenmengen vornehmen müssen. Wir werden weitere Updates mit euch teilen, wenn wir Fortschritte machen.
    • Verbesserungen der Schwarzen Liste
    Click image for larger version

Name:	Slide62.PNG
Views:	9
Size:	1.92 MB
ID:	13461

    Details zu weiteren Maßnahmen, die zur Verbesserung vorgenommen werden, sowie deren Auswirkungen auf aktuelle Funktionen findet ihr auf dem Lodestone.
    • Anpassungen an Phönixfedern
    Click image for larger version

Name:	Slide63.PNG
Views:	17
Size:	1.95 MB
ID:	13462

    (04:03:06)

    Mit der Veröffentlichung von Patch 7.3 können Phönixfedern in bestimmten Inhalten im Kampf benutzt werden, um Spielenden bessere strategische Anpassungen zu ermöglichen. Die Federn können nun auch bei Händlern erworben werden und ihr könnt Stapel von bis zu 999 Federn mit euch führen. Um „Zombie-Strategien“ zu unterbinden, wird eine Reaktivierungszeit von 360 Sekunden hinzugefügt.
    • Erweiterung der Namensanzeige von Bossgegnern um einen Fortschrittsbalken
    Click image for larger version

Name:	Slide64.PNG
Views:	18
Size:	2.26 MB
ID:	13463

    (04:05:47)

    Die Anzeige des Fortschrittsbalkens wird voreingestellt, da wir zu dem Schluss gekommen sind, dass dies im Hinblick auf zukünftige Updates intuitiver ist. Ihr könnt die Einstellung allerdings nach euren Vorlieben ändern und den Balken wieder verstecken.
    • Neuerungen für Gruppenfotos – Hinzufügen eines Portrait-Modus
    Click image for larger version

Name:	Slide65.PNG
Views:	7
Size:	1.95 MB
ID:	13464

    (04:06:35)

    Als Teil unseres Updates für den Gruppenfotomodus implementieren wir einen Portrait-Modus. Diese neue Funktion sollte euch das Aufnehmen von Screenshots im Portraitformat erleichtern, was sich vor allem für Nahaufnahmen eures Charakters anbietet.

    Click image for larger version

Name:	Slide66.PNG
Views:	8
Size:	3.63 MB
ID:	13465 Click image for larger version

Name:	Slide67.PNG
Views:	8
Size:	2.07 MB
ID:	13466

    Mit der Portrait-Vorschau könnt ihr eure Kamera um 90° drehen. Jetzt könnt ihr Screenshots im Portrait-Format aufnehmen, ohne euren Nacken zu verrenken!

    Click image for larger version

Name:	Slide68.PNG
Views:	6
Size:	1.81 MB
ID:	13467

    In dieser Vorschau könnt ihr Aufkleber und Rahmen benutzen und sogar den Winkel von Textaufklebern einstellen.

    Click image for larger version

Name:	Slide69.PNG
Views:	5
Size:	4.44 MB
ID:	13468

    Wenn ihr mit den Einstellungen in eurer Bildvorschau zufrieden seid, könnt ihr die Ansicht wechseln und den Screenshot in der höchsten Auflösung aufnehmen.
    • Neuerungen für Gruppenfotos – Hinzufügen von chromatischer Aberration & Stärkereglern für Farbfilter
    Click image for larger version

Name:	Slide70.PNG
Views:	5
Size:	1.92 MB
ID:	13469

    (04:09:33)

    Zunächst haben wir die Anpassung von chromatischer Aberration und Farbfiltern demonstriert.

    Click image for larger version

Name:	Slide71.PNG
Views:	7
Size:	3.50 MB
ID:	13470 Click image for larger version

Name:	Slide72.PNG
Views:	7
Size:	4.21 MB
ID:	13471

    Die Anpassung der chromatischen Aberration führt zu Farbsäumung und Verzerrung, was den Bildeindruck insgesamt verändert. Experimentiert mit den neuen Einstellungen!

    Click image for larger version

Name:	Slide73.PNG
Views:	6
Size:	1.25 MB
ID:	13472 Click image for larger version

Name:	Slide74.PNG
Views:	7
Size:	2.75 MB
ID:	13473

    Danach haben wir die neuen Stärkeregler für Farbfilter auf verschiedenen Screenshots gezeigt.

    Mit dem monochromen Farbfilter könnt ihr beispielsweise die Farbsättigung abhängig von der Intensität des Filters ändern. Diese Einstellung könnt ihr an einem Schieberegler einstellen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

    Da der Gruppenfotomodus durch das Hinzufügen neuer Funktionen immer komplexer wird, ist er für manche Nutzende vielleicht zu anspruchsvoll. Wir werden deshalb in Betracht ziehen, Voreinstellungen oder ähnliche Optionen einzubauen, um die Anwendung zu erleichtern und den Spaß am Fotografieren für alle zugänglicher zu machen.
    (1)

  5. #5
    Community Rep Anatholecs's Avatar
    Join Date
    Oct 2022
    Posts
    67
    • Neue vertonte Spielbegleiter fürs domanische Mahjong
    Click image for larger version

Name:	Slide75.PNG
Views:	11
Size:	1.93 MB
ID:	13474

    (04:17:08)

    Dem domanischen Mahjong werden Charakterstimmen für Wuk Lamat, Koana und Bakool Ja Ja hinzugefügt. Ihre Dialoge sind brandneu, also probiert sie im Spiel aus, um zu erfahren, wie die drei euch Zuspruch geben.
    • Erhöhte Anzeigedistanz für Charaktere
    Click image for larger version

Name:	Slide76.PNG
Views:	16
Size:	1.93 MB
ID:	13475 Click image for larger version

Name:	Slide77.PNG
Views:	33
Size:	3.01 MB
ID:	13476
    Click image for larger version

Name:	Slide78.PNG
Views:	30
Size:	3.02 MB
ID:	13477 Click image for larger version

Name:	Slide79.PNG
Views:	31
Size:	3.02 MB
ID:	13478

    (04:17:42)

    Die neuen Optionen haben jede Menge sorgfältige Kalibrierungs- und Leistungstest erfordert!

    Die aktuelle Anzeigedistanz wird voreingestellt sein und es werden zwei neue Distanzen hinzugefügt, mit denen ihr weiter entfernte Charaktere sehen könnt. Das Anzeigelimit von Charakteren bleibt hierbei unverändert. Bitte beachtet, dass mit diesen größeren Anzeigedistanzen auch ein höherer Rendering-Aufwand einhergeht, also nutzt die Funktion bitte je nach Kapazität eurer Konsole.
    • Chat-Sprechblasen
    Click image for larger version

Name:	Slide80.PNG
Views:	6
Size:	1.93 MB
ID:	13479 Click image for larger version

Name:	Slide81.PNG
Views:	6
Size:	1.94 MB
ID:	13480

    (04:21:31)

    Wie bereits im vergangenen Brief des Produzenten erwähnt, wird mit Patch 7.3 eine Sprechblasen-Funktion hinzugefügt.

    Diese Funktion wird nur auf eure eigene Anzeige angewendet; sie hat keinerlei Auswirkung darauf, wer die Nachrichten sehen kann. Solltet ihr beispielsweise eure Nachrichten im Flüstermodus als Sprechblasen einblenden, werden Spielende in eurer Nähe diese trotzdem nicht lesen können. Falls es sich mit den Sprechblasen für euch aber so anfühlt, als ob andere ungewollt Einblick in eure Gespräche hätten, könnt ihr die Funktion für bestimmte Chatmodi separat ein- und ausschalten.

    In Patch 7.3 werden Chat-Sprechblasen vorerst im Kampf und PvP ausgeschaltet. Nach ausgiebigen Diskussionen in unseren Teams haben wir entschieden, sie dort zunächst zu verstecken.

    Chat-Sprechblasen sind als optionale Funktion für Spielende gedacht, die sich immersivere soziale Interaktionen wünschen. Sie könnten sich im Kampf durchaus als nützlich erweisen; sollten sie in Raid-Strategien zur Norm werden, besteht jedoch das Risiko, dass alle Spielenden sich gezwungen sehen, sie einzuschalten. Dieser Aspekt könnte ein neues Hindernis für Kampfinhalte darstellen.

    Es gibt allerdings im Entwicklerteam verschiedene Meinungen zu diesem Thema. Wir werden weiter intern besprechen, ob die Anzeige der Sprechblasen ausgestellt bleiben sollte oder sie das Spielerlebnis merklich verbessern könnte.

    Außerdem gibt es Erwägungen zur Verwendung von Sprechblasen in Feldexkursionen wie Kreszentia und anderen öffentlichen Arealen, wo sie zu deren sozialen Elementen beitragen könnten. Hierbei gibt es noch einige offene Faktoren, wie zum Beispiel die Frage, was genau als Kampfsituation gilt. Wir werden das Ganze noch weiter testen, bevor wir eine Entscheidung darüber treffen, ob für bestimmte Inhalte eine Ausnahme gemacht werden soll.

    (04:28:23)

    Schaut euch das Video an, um die Sprechblasen-Funktion im Spiel zu sehen!
    (1)