Ich habe mir dieses Jahr die Gamescom gegönnt (um ein Autogramm und T-Shirt abzustauben). Der Stand war recht schön gestaltet. Es waren Aufsteller aller vier Anwärter auf dem Thron von Tural dabei, wobei die auf Grund der Schlangen mehr oder weniger gut erreichbar waren. Und der geneigte Twitchzuschauer konnte auch fast komplett alle Bühnenaktionen verfolgen. Einzig die Präsentation und Q&A mit YoshiP war leider nicht im Stream.
Soweit ich mitbekommen habe, waren die Warteschlangen immer halbwegs ordentlich gefüllt, und hin und wieder wegen Überbelegung geschlossen.
Ich hab mein T-Shirt nach einer sehr moderaten Warteschlange kurz nach Publikums-Einlass in einem nervenaufreibenden Kampf errungen. Von Vorteil ist auch, wenn man mehr als eine Rolle spielen kann. Weil das funktioniert wie bei der Gruppensuche, ein Helfer geht die Warteschlange ab und stellt die Gruppen direkt in der Warteschlange zusammen unter Berücksichtung ob man bereits in einer Gruppe (mit Freunden) ist und welche Rollen man kann, und dann werden halt hin und wieder noch bestimmte Rollen gesucht und so kann man in der Warteschlange gleich ein paar Plätze überspringen wenn eine gesuchte Rolle spielt. (Man muss ja nicht gleich 27 mal aushelfen, aber ich denke, dann ist man echt gut in dem Kampf.)
Ist gar nicht so einfach auf so einer Con, man hat nur kurz Zeit das System anzupassen und es ist ja doch im Allgemeinen alles anders angefangen vom Monitor. Man konnte sowohl KBM als auch (Xbox-)Controller spielen und es gab auch einen Platz für Rollstuhlfahrer/mit Stuhl, der Rest durft stehen.
Wer auch mal an sowas teilnehmen will, Vorbereitung hilft dann geht es mit dem Aufsetzen schneller. Haben sie ja auch im Stream häufiger erwähnt, aber Bilder von den eigenen Kommandomenüs dabei haben ist sehr hilfreich. Ausserdem sollte man sich Gedanken machen welche Einstellungen absolut wichtig sind und welche nicht (ich zum Beispiel im Layout die Position der Erweiterungskreuzmenüs angepasst, weil mir das wichtig ist, aber ansonsten alles gelassen wie es ist). So viel wie nötig, so wenig wie möglich umstellen, dann habt ihr mehr Zeit für den Kampf.
Ich fand Schneekleid auch eine gute Wahl für den Einsteiger-Dungeon für Leute die noch nie gespielt haben. Die freiwilligen Helfer (Ambassador - Botschafter) haben auch ein Auge auf alle Spieler und vor allem den unbedarften mit Tipps geholfen. Haben sie aber auch bei der Prüfung getan, weil im Eifer des Gefechts kriegt man schon mal nicht mit, das der Limitrausch 3 schon wieder verfügbar ist und es eine gute Idee wäre für den Heiler den jetzt zu ziehen.
Noch nervenaufreibender als die Prüfung mit Valigarmanda war aber das Ergattern eines Platzes für ein Autogramm von YoshiP. Am Besten vorab sicherstellen, dass die Sache mit dem Gamescom-Account funktioniert, und die Gamescom-Tickets auf jeden Fall unter der gleichen Email-Addresse kaufen wie man für diesen Account verwendet, sonst wird das nichts mit dem Autogramm buchen. Und dann so schnell wie möglich klicken wenn die Buchung online geht, und dann das bange Zittern bis das System entweder sagt, dass man keinen Erfolg hatte oder man einen Platz bekommen hat, weil eine zweite Chance gibt es da im Allgemeinen nicht. Die Plätze sind sofort ausgebucht.
YoshiP ist auch super nett zur Autogrammstunde. Er hat jeweils einen Gegenständ oder eine der bereitliegenden Autogrammkarten signiert und mit jedem für ein Foto posiert und meist ein paar Worte gewechselt beim Signieren (mit Übersetzerin). Für die Fotos gibt man einfach sein (richtig eingestelltes) Smartphone an einen der netten Helfer und die schiessen dann ein paar Bilder. War auch sehr gut organisiert und ging ziemlich zügig.
Die Bühnenchallenges mit oder ohne YoshiP kann man ja im Stream nachverfolgen.
Ich find auch die Cheering Choice (Jubelwahl) immer ganz nett, da können sowohl die Leute vor Ort als auch der Chat teilnehmen. Ich finde die Auswahl der Optionen da immer sehr gut.
Einzig in den Pausen hätte man vielleicht neben dem Dawntrail- und den Sponsorentrailern auch den oder anderen Clip von den anderen Inhalten im Spiel zeigen können. Zum Beispiel die Introsequenz eines Housing Districts, der großen Fahrt, des Inselparadieses oder Clips vom Kaktor-Gekraxel. Etc, also all der Sachen im Spiel die man macht, wenn man nicht gerade am Vermöbeln von Valigarmanda ist.
Leider nicht in der Übertragung war ja die Präsentation von YoshiP und das anschliessende Q&A. Die Präsentation war soweit ich gesehen habe die gleiche welche er vor kurzem zur Japan Expo gezeigt hat, mit leichten Abwandlungen wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Die Q&A hat man im Gegensatz zur Japan Expo etwas beschleunigt in dem die Fragen vorher am Stand einzureichen waren. Ich hab mir leider keine Notizen gemacht, also nur was mir im Gedächtnis geblieben ist, sind jetzt auch eher die üblichen Fragen mit den bekannten Antworten.
Mehr Gegenstandsplätze in Häusern und Gärten noch nicht mit 7.1, aber bald danach.
Die Frage nach Wohngebieten auf dem Mond wurde beanwortet mit, wollt ihr nicht lieber Tuliyollal. (Ich persönlich möchte überall, aber ja hätte lieber Tuliyollal anstatt dem Mond.)
Chat-Bubbles, sind derzeit im Versuchstadium. Und die Entwickler haben richtig erkannt, dass die nicht jeder will und sie also die Funktion brauchen die derzeitige Variante benutzen zu können.
Die Frage nach Lockerung des Klassenzwangs bei Ausrüstung für ältere Ausrüstungssets, so dass man zum Beispiel die Ausrüstung der Handwerker als Projektion für die Kämpfer benutzen kann. Da ist YoshiP immer noch etwas skeptisch vor allem bei den Jobspezifischen Ausrüstungsgegenständen. (Wobei ich persönlich denke, dass die wenigsten ein Problem damit haben, wenn z.B. die spezifische Rotmagier-Jobausrüstung nur vom Rotmagier getragen/projiziert werden kann, sie wollen halt eher, dass die Ausrüstung welche derzeit auf die Rolle der Magier beschränkt ist, auch auf Ausrüstung aller anderen Jobs projiziert werden kann. Kein Magier will Verteidigerausrüstung tragen, sondern nur so aussehen als ob sie eine Plattenrüstung anhaben).
Heiler möchten eine interessantere Schadensrotation. Danach werden sie seit zehn Jahren gefragt, und sie sind dabei die Jobrotationen insgesamt neuzubetrachten.(Ich persönlich finde die Variante Viper und Piktomant mit ihren Ein-Knopf-Massen-funktionen nicht sonderlich angenehm oder interessant zu spielen).
Datenzentrumsreise zwischen EU und NA, ist technisch sofort möglich, die Datenzentrumsreise wurde mit der Funktion entwickelt. Wenn die Spieler ausreichend danach fragen, könnten sie es anschalten. (Ich persönlich bin mir nicht sicher ob das nicht dazuführt, dass die EU-Gruppensuche komplett stirbt und es nur noch ein Datenzentrum zum Raiden gibt: Aether. Freunde aus anderen Regionen kann man ja jetzt schon treffen, da die Datenzentrumsreise nach Materia für alle Spieler zur Verfügung steht).
Es wurde gefragt ob es noch ein Kollaboration mit FFXVI geben wird mit Jill, weil sie etwas zu kurz kam, und Clive. YoshiP hat gesagt, dass er das mit dem Produzenten von FFXVI bereden würde, aber sie da schon Interesse daran hätten, wenn auch die PC-Spieler ausreichend Zeit hatten es zu spielen. Für alle die es noch nicht mitbekommen haben, FFXVI (inklusive der beiden DLCs) erscheint nächsten Monat (September) auf Steam und Epic.
YoshiPs Lieblingsramen? Miso-Ramen
Welches deutsche Essen mag YoshiP? Currywurst
Kriegt er genug Schlaf? Nein, er kriegt nur knapp viereinhalb Stunden, aber das nicht erst seit FFXIV.
Es waren glaube ich noch mehr Fragen, aber an den Rest kann ich mich derzeit nicht erinern.
Insgesamt eine schöne Veranstaltung, wer selbst mal zur Gamescom will und nicht in der Nähe ist, sollte sich das gut überlegen und Planen. Die Hotelpreise zur Gamescom sind gesalzen, es ist sehr voll (vor allem am Samstag und ein Teil der Massenbewältigung besteht darin die Laufwege zwischen den Hallen künstlich zu verlängern) und die Warteschlangen sind meist brutal (vor allem am Samstag). Es gibt zwar Fastlane-Tickets für diverse Spielwarteschlangen, aber auch da muss man erstmal rankommen, das funktioniert wie bei den Autogrammtickets. Essen und Trinken gibt verschiedens an vielen Orten mit variabel langen Schlangen und zu Veranstaltungs-üblichen Preisen. Man kann aber auch eigenes Wasser mitbringen.
Ich hoffe Pamela hat nur einen leichten oder gar keinen Krankheitsverlauf und würde mich freuen wenn die Panels bei anderer Gelegenheit stattfinden (während einer unendlichen Reise vielleicht?), da war ich nämlich sehr gespannt drauf.