Liebes Square-Enix,
seit dem 23. April 2024 ist es Spielern in der EU und in Deutschland nicht mehr möglich, das Bezahlverfahren SEPA (ELV) im Square-Enix Store, dem Final Fantasy XIV Store, und der Mogstation zu verwenden.
SEPA / ELV ist eine der dominanten Bezahlmethoden in Deutschland. Sie wird flächendeckend in Deutschland und der EU akzeptiert und wird für nahezu alles, was nicht mit Bargeld bezahlt wird, verwendet. Von lokalen Geschäften und Bäckereien bis hin zur Online-Bezahlung, entweder direkt oder vermittelt durch Dienstleister wie PayPal.
Bitte versteht, dass durch das Entfernen der Bezahlmethode SEPA / ELV nicht nur eine leichte Unannehmlichkeit für deutsche Spieler entsteht; für eine Menge von uns bedeutet das schlichtweg, dass wir unser Spieleabo nicht mehr bezahlen können.
Um dem Nachdruck zu verleihen, werde ich durch die verbleibenden Bezahlmethoden gehen und erklären, warum diese aus rein deutscher Sicht nicht akzeptabel sind.
Mit der Änderung der Bezahlmethoden lasst ihr uns Folgendes wissen.
| [...] jedoch muss bis dahin eine der folgenden Zahlungsmethoden gewählt werden:
|
| Visa, Mastercard, American Express, PayPal, Amazon Pay und Paysafecard
|
| Leider können wir JCB, Carte Bleue und SEPA (Sofort) nicht akzeptieren. [...]
Das Problem mit Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express)
Durch die Dominanz von SEPA / ELV in Deutschland gibt es nur sehr wenige Privatpersonen in Deutschland, die eine Kreditkarte besitzen. Der Besitz einer Kreditkarte kostet Gebühren. Das bedeutet, wenn man nicht in seinem Alltag oder aus sehr wichtigen Gründen eine Kreditkarte braucht, wird man sich diese Gebühren sparen wollen. Ich nehme an, es ist verständlich, dass ein Spieleabo kein hinlänglich wichtiger Grund für die Anschaffung einer Kreditkarte und das Zahlen der Gebühren ist. Niemand wird sich eine Kreditkarte anschaffen weil ihr, Square-Enix, eine der am weitesten verbreiteten Bezahlmethoden in der EU nicht akzeptiert.
Das Problem mit PayPal
Stand heute ist PayPal nicht als direkte Bezahlmethode verfügbar. Stattdessen muss man zuerst die SE-exklusive Eigenwährung "Crysta" mit PayPal kaufen um danach mit Crysta in diversen Stores zu bezahlen. Das Problem daran ist, dass dieses Vorgehen sehr umständlich ist. Es kann sehr leicht zu Situationen kommen, in denen z.B. Zahlungen für ein wiederkehrendes Abo nicht durchgeführt werden können, wenn vor der Erneuerung vergessen wurde, genug Crysta zu kaufen. Da ihr, Square-Enix, eine gut bekannte Historie habt, nach der Spiele-Accounts wegen Problemen bei Zahlungen kommentarlos und permanent gebannt werden, glaube ich nicht, dass ich dieses Risiko eingehen will. Zusätzlich wird die Verwendung Store-exklusiver Eigenwährungen in der Regel mistrauisch betrachtet, da sie in der EU zumindest in Teilen als nicht verbraucherfreundlich angesehen werden und damit keinen guten Ruf und geringe Akzeptanz bei Kunden haben.
Das Problem mit Amazon Pay
Um Amazon Pay als Bezahlmethode nutzen zu können, habt ihr, Square-Enix, entschieden, dass man einen Account bei amazon.co.uk braucht. amazon.de oder andere europäische Amazon-Ableger sind keine Option. Nun ist es generell möglich, Accounts bei amazon.co.uk von überall auf der Welt aus zu eröffnen, dabei ist allerdings das erste Problem, dass man dafür zumindest in Teilen bei der Registrierung falsche Angaben machen muss. Amazon möchte eigentlich nicht, dass sich Deutsche bei amazon.co.uk anmelden, und da Großbritanien auch nicht Teil der EU ist muss man zwangsläufig falsche Angaben machen. Das zweite Problem ist, dass ihr damit nur das Bezahlproblem von euch weg und zu Amazon hin bewegt und nicht wirklich löst, da man in dem Account dann erstmal eine EU-Bezahlmethode hinterlegen muss. Das dritte Problem ist, dass solche Accounts dann eventuell von Amazon gefunden und terminiert werden könnten. Es geht hier nicht darum, dass das alles unmöglich wäre, rein technisch lässt sich das alles schon machen. Aber, ich als Kunde sollte nicht durch all diese Hürden gehen müssen um euch zu bezahlen, und persönlich glaube ich dass ihr, Square-Enix, euren Spielern und Kunden so einen Heckmeck nicht aufzwängen solltet.
Das Problem mit Paysafecard
Dieser Punkt ist kurz, ein Paysafecard-Account kostet ab dem zweiten Monat eine monatliche Gebühr. Es handelt sich im Grunde um eine digitale Kreditkarte, also ist diese Methode genausowenig akzeptabel wie die anderen Kreditkarten.
Also. Alles in allem, was soll ein deutscher Spieler nun tun? Wie bekomme ich mein Geld zu euch, Square-Enix, wenn ihr mir ausschließlich schlechte Optionen zur Wahl stellt, auf die ich als Kunde nicht eingehen möchte?
Ich hoffe aufrichtig, dass ihr die missliche Lage versteht, die ihr mit dieser einseitigen, unüberlegten und kurzsichtigen Vorgehensweise geschaffen habt.
Gruß.