Danke erstmal für das so detailierte auseinandersetzen mit dem Post.
Es stimmt das durch die Beutebox die Spieler in Prüfungen schneller an die Waffen kommen würden da nun nur noch zählt ob die gewünschte Waffe dropt, nicht mehr wie man würfelt. Wenn der Boss wie bisher bei jedem Kill eine zufällige Waffe dropt wären das bei 16 Waffen im schlimmsten Fall 16 Kills, eventuell mehr, bis man seine Waffe hat. Das klingt für mich erstmal nicht nach einer schlimmen Droprate. Ich glaube es nicht, aber sollte der Content wirklich dadurch viel weniger gespielt werden könnte man den Boss auch ab und zu nur ein Token dropen lassen, dann währe benötigte Anzahl an Kills genau wie vorher aber wenn die Waffe dropt gehört sie auf jeden Fall dir.
Alte Dungeons/Inhalte sind durch die Zufallsinhalte und die Relicweapon-Questreihen immer auch aktueller Content in dem zumindest ich viel Zeit verbringe. Es wäre damit eine dauerhafte Investition in die Zukunft und in den Spielspaß der Zufallsinhalte. Ist die Wertanpassung gut gemacht brauch nicht jeder Dungeon per Hand nach jedem Addon neu angepasst werden sondern lässt sich leicht über eine Skalierung automatisch für alle erhöhen.
Wolfsmarken empfinde ich nicht als Langzeitmotivation. Diese sind bei mir dauerhaft gecappt weil man zu viele bekommt und zu wenig dafür holen kann.
Viele Punkte sind Ansichtssache und kann man durchaus aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, auch wenn ich die Meinung nicht teile.
Mir geht es bei allem nicht um "vereinfachen" oder "hinter her werfen". Ich würde mir wünschen das FF14 seinen Content mehr horizontal nutzt und nicht soviel vertikal.
Horizontal heißt das neuer Content den alten nicht einfach ersetzt sonder das Spiel größer, abwechslungsreicher macht. Neue Gebiete sollten die Welt von FF14 ergänzen, nicht aber ersetzen. Deswegen meine vorgeschlagenen Änderungen das Schatzkarten einen in jede Ecke von Eorzea schicken, nicht nur in die neuen Gebiete und das die Beastribes auf jedem Level gemacht werden können. Mit jedem Addon & Patch kommen 100te neue Materialien & Fische hinzu die nur genau zu ihrem Patchzyklus, wenn überhaupt, einen Zweck erfüllen und danach nichts mehr Wert sind. Deswegen ist ein großteil der Items im Auktionshaus auch nichts Wert und der Haufen wächst mit jedem Patch. Das ist eine vertikale Entwicklung, immer alles oben draufpacken.
Ähnlich geht man so manchmal mit Content um. Dann entsteht "Contentmüll", also Inhalte die released aber nicht weitergeführt oder durch anderen Content ersetzt werden. Das macht das Spiel zum einen unnötig Unübersichtlich und gibt einen als Spieler irgendwann den faden Beigeschmack "Soll ich diesen Content überhaupt machen und meine Zeit darin investieren oder ist er morgen wieder unbrauchbar?!"