Kein Zufall und du hast das Problem genau erkannt. Danke für die Recherche der Peering Bandbreiten. Das ist das Problem.
Telekom hat sich den Bottleneck selbst erzeugt, weil sie der Meinung sind, ihre Kunden sind ihr wichtigstes Gut und so bekommen sie alle dazu, mehr Geld zu zahlen, wenn sie an die Telekom-Kunden möchten. In der Branche ist allgemein bekannt, dass das Peering der Telekom scheiße ist.
Vor einiger Zeit war YouTube betroffen und bis vor Kurzem auch wie im Topic schon erwähnt Blizzard bei Telekom-Kunden. Im Mai hat Blizzard das Problem "behoben". In den Routen zum Datenzentrum taucht jetzt Telia gar nicht mehr auf, Telekom-Kunden hängen jetzt direkt an den Routern von Blizzard. Böse Zungen mögen behaupten, dass die Telekom sowas erzwingen will. Ich gehe ziemlich sicher davon aus, dass Blizzard dafür blechen musste, während alle anderen Provider sich mehr wie gute Bürger im Netz verhalten als die Telekom.
Ich zumindest gebe Square Enix überhaupt nicht die Schuld, aber sie müssen das Problem leider dennoch lösen. 40% der Internet-Kunden in Deutschland sind Telekom-Kunden, gerade auf dem Land existiert evtl. nicht mal eine andere Anbindungsmöglichkeit und die Telekom nutzt einfach ihre Marktstellung hier aus. Ich zumindest schaue mich jetzt um, ob ich nicht evtl. alle Mobilfunkverträge und das Festnetz zu Vodafone umziehe, ich hätte glücklicherweise die Option auf Kabel-Internet zu gehen.