Nur so kurz am Rande: Ich lese ja recht gerne und da es mich persönlich trifft, habe ich ein Buch über soziale Kompetenzen gelesen. (Wurde mir vom Therapeuten empfohlen) Interessanterweise fielen persönliche Angriffe in Diskussionen unter Aggressivität, die man in Gesprächen tunlichst vermeiden sollte. Ärger hingegen ist okay, aber auch der sollte rein auf Sachebene bleiben, ansonsten wäre es wieder reine Aggressivität. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Schlagfertigkeit kein Zeichen guter sozialer Kompetenz ist, sondern wieder der Aggressivität, da es darauf abzielt Gewinner und Verlierer zu haben.
Was will ich damit sagen: Persönliche Angriffe in Diskussionen sollte man vermeiden und im Gegensatz zum echten Leben, in dem einem mal etwas herausrutschen kann, hat man bei einer schriftlichen Diskussion den schönen Vorteil, dass Geschriebene nochmals durchzulesen und eventuell anzupassen. Das sollte man auch tun, denn im Gegensatz zum echten Leben fehlt einem hier jegliche Mimik, Tonlage, Gestik usw. und damit wird es schwierig etwas komplett richtig zu deuten. Das heißt nicht das man nicht mal ironisch, sarkastisch sein kann. Aber doch bitte über das Thema selbst und nicht über die Person hinter dem Beitrag.
Ich möchte damit nicht unterstellen, dass manche Poster mega aggressiv sind, sondern nur darauf hinweisen, dass persönliche Angriffe eben kein Zeichen einer guten Diskussion sind.
Und ja manchmal ist es besser etwas zu ignorieren, aber in einem Thema das eben speziell darüber spricht fände ich das jetzt eher nicht so gut.



Reply With Quote

