Hallo zusammen,
hiermit möchte ich einen kleinen Guide bzgl. der Gruppenpose, Reshade und Screenshots im Allgemeinen machen. Im Gegensatz zum Spielen von Klassen oder Crafting ist die Verwendung der Gruppenpose keine Wissenschaft, sondern eher eine Kunst. Kunst ist Geschmackssache und das ist auch gut so, schließlich kann man kaum was falsch machen. Die Betonung liegt auf "kaum", es gibt nämlich ein paar Dinge, die euer Bild ruinieren könnten. Solltet ihr Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürft ihr sie gerne hier äußern.
Was brauche ich?
Eigentlich nur ein paar Ideen und Zeit. Viel Zeit. Und noch mehr Geduld. Einfach mal so nen Screenshot machen ist zwar möglich, aber die wirklich tollen Bilder entstehen meist dann, wenn man viel herumprobiert und ein paar Kniffe kennt. Letzteres werde ich euch in diesem Guide näher bringen.
1. Kleider machen Leute.
Final Fantasy XIV besitzt ein enorme Auswahl an Ausrüstungsteilen, die ihr färben und miteinander kombinieren könnt. Dabei muss es nicht zwangsläufig immer ein komplettes Set sein. Viele interessante "Glamours" (Outfits) entstehen dadurch, dass man verschiedene Gegenstände aus unterschiedlichen Sets kombiniert. Hierbei sind euch keine Grenzen gesetzt (außer vielleicht die Klassenbeschränkungen). Das Einzige, worauf ihr möglichst achten solltet ist, dass ihr Gegenstände wählt, die a) zusammen passen und b) zu eurem Charakter passen. Kunterbunte Glamours sehen meist ziemlich doof aus, es sei denn, euer Charakter soll auch doof aussehen.
PRO-TIPP: Nutzt das "Anprobieren"-Feature und das Marktbrett bzw. NPCs in Rhalgrs Wacht oder Frohehalde um euch Sets zusammen zu stellen, ohne es vorher kaufen oder farmen zu müssen. Ihr könnt verschiedene Farbkombinationen probieren und euch dann überlegen, was euch am Besten gefällt. Auch Websites wie beispielsweise die Eorzea Collection können als gute Inspirationsquelle dienen.
2. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
In der Welt von Final Fantasy XIV gibt etliche schöne Orte, die einen Ausflug wert sind. Damit sind nicht nur die Außenwelt-Areale gemeint, sondern schließt auch Dungeons und Primae-Arenen mit ein. Es lohnt sich daher, sich einfach mal die Zeit zu nehmen und einfach mal eine Rundreise zu machen oder sich mal den ein oder anderen Dungeons näher anzuschauen. Warum ist der Ort so wichtig? Kurz gesagt: eine schlichte Steinmauer oder pixelige Büsche sind eigentlich recht öde. Ein bisschen vom Hintergrund sollte schon zu sehen sein, da es dem fertigen Bild eine Atmosphäre gibt. Besonders in Dungeon gibt es sehr schöne Stellen, die auch entsprechend beleuchtet sind oder an denen die meisten Spieler einfach vorbei laufen. Weitere wichtige Faktoren sind Zeit und das Wetter. Egal ob ein Regenschauer im Tiefen Wald oder der Sonnenuntergang an der Sonnenküste, je nachdem welche Ideen ihr habt, können Wetter und Zeit eurer Bild noch ein wenig verschönen oder eurem Plan einen Strich durch die Rechnung machen.
PRO-TIPP: Die meisten Dungeons kann man als "Teilgruppe" (Unsync) alleine betreten. Wenn man aber gerne Bild von hochstufigen Dungeons, Raids oder Primae-Kämpfen machen will, lohnt es sich, den Inhalt entweder mit Freunden (Premade) schnell zu legen oder über die Inhaltsuche mit anderen Spielern. Wenn ihr dann den Inhalt geschafft habt, müsst ihr nicht gleich raus rennen. Ihr könnt noch einige Minuten im Inhalt verweilen und so ungestört (und ohne Gegner) eure Bilder knipsen.
3. Pose
Eine Pose gibt eurem Charakter seine Persönlichkeit. Ob cool, sexy oder niedlich bleibt euch überlassen. Es gibt unzählige Emotes, darunter auch spezielle Emotes für eure Mimik. Zusätzlich dazu könnt ihr auch Fähigkeiten als Emotes verwenden (dazu später mehr). Aber egal ob stehend, kämpfend, tanzend, triumphierend oder einfach nur lächelnd, man kann bei der Pose eigentlich nichts falsch machen. Eigentlich... . Was ihr nämlich auf jeden Fall vermeiden solltet sind übergrelle Kampfeffekte. Zu viel Glitzer und euer Charakter ist gar nicht zu erkennen. Entweder ihr passt den richtigen Zeitpunkt ab (auch dazu später mehr) oder ihr dreht die Kamera bis es passt (spääääter...).
PRO-TIPP: Ihr könnt Mimik- und Gestik-Emotes miteinander kombinieren. Wenn es euch also stört, dass euer Charakter bei einer coolen Pose ein blödes Gesicht macht, könnt ihr das ändern, indem ihr einfach noch das passende Mimik-Emote nach eurer Pose macht.
4. Gruppenpose
Ja, endlich! Jetzt kommt der interessante Part. Final Fotoshooting Simulator 14. In eurer Kommandoliste findet ihr unter "Extras" einen roten Skill "Gruppenfotos". Damit (oder per Textbefehl /gpose oder /gruppenpose) kommt ihr in das Gruppenpose-Menü. Das Gruppenpose-Menü lässt sich auch ein- und ausblenden:
- Controller : Viereck (PlayStation), X (Xbox 360)
- Tastatur / Maus : Mittleres Mausrad oder die Auto-Run-Taste "R" (sofern man nichts verstellt hat)
Die Besonderheit hierbei ist, dass ihr die Kamera frei bewegen könnt und euer Charakter das letzte Emote oder die letzte Fähigkeit endlos wiederholt. Per Knopfdruck lässt sich die jeweilige Animation anhalten oder neu starten. Außerdem könnt ihr meist auch steuern, wohin euer Charakter schauen soll. Ihr könnt zusätzliche Farbfilter aktivieren, Rahmen, Effekte, Zoom und Kamerawinkel, zusätzliche Lichtquellen und und und. Hier ist experimentieren gefragt! Da das Menü schon fast selbsterklärend ist, solltet ihr einfach mal mit ein paar Einstellung experimentieren.
Anbei ein Auszug aus dem Tutorial von Lallalingo:
PRO-TIPP: Ich persönlich verwende gerne zusätzliche Lichtquellen um Kontraste einzubauen, Effekte zu verstärken oder den Charakter bei Nacht sichtbarer zu machen. Außerdem ändere ich gerne die Kameraposition, indem ich den Winkel etwas ändere und näher ran zoome. Das gibt dem Bild mehr Dynamik.
5. Reshade
Playstation 4-Spieler, ihr müsst jetzt stark sein (sorry). PC-Spieler können mit "Reshade" ihren Screenshots noch zusätzlichen Pepp verleihen, ohne das Bild im Nachhinein mühevoll mit Bildbearbeitungsprogrammen (Photoshop, Gimp, etc) bearbeiten zu müssen. Reshade ist ein DirectX-Injector (ähnlich wie das Discord- oder Steam-Overlay), welcher zusätzliche Grafikeffekte dazu schalten kann ohne das eigentliche Spiel zu beeinflussen. Offiziell wird Reshade geduldet, da es nicht gegen die Benutzerbestimmungen verstößt. Dennoch wird dazu geraten, dieses Tool nur auf eigene Gefahr zu verwenden. Im schlimmsten Falle müsst ihr ggf. FFXIV neu installieren (wobei ich das noch von keinem gehört habe). Außerdem sind die meisten Effekte von Reshade nicht für Kämpfe ausgelegt, sondern eher für Screenshots.
5.1. Installation
Unter https://reshade.me/ einfach auf "Download" klicken, die .exe herunterladen und ausführen. Bei der Ausführung die "ReShade_Setup_3.1.0.exe" öffnet sich ein kleines Fenster. Dort klickt auf den großen grauen Button (1) in der Mitte, wählt in eurem Spieleordner die entsprechende ffxiv.exe (2, je nachdem ob ihr mit DirectX 9 oder 11 spielt) und wählt dann auch die entsprechende Direct3D-Version aus (3, DirectX 11 = Direct3D 10+).
5.2. Konfiguration
Als nächstes braucht ihr ein sogenanntes "Preset". In den Presets sind die Einstellungen zu den jeweiligen Effekten gespeichert. Diese findet ihr zu Haufen im Internet oder ihr nehmt einfach mein Preset: cait preset.ini.
Diese Datei legt ihr am Besten in euren "FINAL FANTASY XIV - A Realm Reborn\game"-Ordner oder erstellt einfach einen Unterordner. Im Menü von Reshade (dazu später mehr) wählt ihr mit dem + eure Datei aus, indem ihr den Namen (hier: cait preset.ini) bzw. den Namen inkl. Unterordner (z.B. "presets\cait preset.ini") eingebt.
5.3. Start von Reshade
Wenn ihr Final Fantasy XIV startet, wird auch gleich Reshade gestartet und die Effekte geladen. Das Spiel selbst wird dann für kurze Zeit etwas ruckeln. Keine Angst, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (dauert ca. 10 Sekunden) läuft das Spiel wie gehabt.
Wenn ihr Reshade das erste mal startet, werdet ihr durch die ersten Einstellungen geführt und ein Tutorial gestartet. Meine Einstellungen sehen beispielsweise wie folgt aus:
- Das Menü öffne oder schließe ich mit Shift + F2.
- Die Effekte/Reshade aktiviere oder deaktiviere ich mit Pause (Einfg blendet mein UI aus, Drucken ist für die Screenshots)
- Ansonsten würde ich empfehlen, dass ihr bei "Screenshot Key" irgendeine Taste wählt, die ihr nicht verwendet. Grund ist, dass Reshade auch Screenshots speichern kann. D.h. sollte in Reshade und in FFXIV die Druck-Taste gleichzeitig belegt sein, werden die Screenshots doppelt gespeichert (einmal von FFXIV und einmal von Reshade)
5.4 Effekte von Reshade
Reshade bietet eine große Anzahl an zusätzlichen Effekten. Im oberen Teil des Menüs könnt ihr einzelne Effekte an- und ausschalten. Im unteren Teil könnt ihr detailliertere Einstellungen zu den jeweiligen Effekten vornehmen (z.B. die Stärke vom AmbientLight erhöhen).
Achtung: Detaillierte Änderungen sollten nur fortgeschrittene Anwender tätigen oder man macht vorher ein Backup seiner Einstellungen. Im schlimmsten Fall ist euer Preset futsch.
Ich persönlich verwende vorwiegend folgende Effekte für meine Screenshots:
- AmbientLight sorgt für schöneres Leuchten von Lampen
- DPX sorgt für schönere Farben
- Clarity erhöht den Kontrast und sorgt für ein klareres Bild
- Colorfullness erhöht die Sättigung ein wenig
- BloomAndLensFlares lässt Himmel und den Boden leuchten
- DoF ist die Tiefenschärfe. MartyMcFlyDoF kann man ungehindert nutzen, der Rest ist situationsabhängig, da diese Effekte stärker sind
- Emphasize lässt den Hintergrund schwarz-weiß werden
- AdaptiveSharpen erhöht die Schärfe
Die Kunst hinter Reshade ist zu wissen, welche Effekte man wann dazu nehmen kann und welche nicht. Der Effekt "RingDoF" eignet sich beispielsweise nicht für helle Hintergründe, zu viele Effekte an hellichsten Tag in der Sagolii Wüste wäre auch "too much". Hier muss man einfach herumprobieren und eigene Erfahrungen machen.
Tja und das war's auch schon. Viel mehr gibt es eigentlich nicht. Ich hoffe, dass euch dieser Guide ein wenig weitergeholfen hat. Dennoch müsst ihr den größten Part leisten: Probieren, probieren, probieren und lasst euch vielleicht auch von anderen Spielern inspirieren. In diesem Sinne: Gutes Gelingen!