1. Vorwort
2. Charakterklassen leveln
2.1 Kampfklassen
2.2 Handwerker
2.3 Sammler
3. Charakter-Attribute
3.1 Haupt-Attribute
3.2 Sekundäre Attribute
3.3 Materias einsetzen
4. PvP
4.1 Voraussetzungen
4.2 The Feast
4.3 Fronteinsatz
5. Vermögen
5.1 Gil
5.2 MGP
5.3 Wolfsmarken
5.4 Allagische Steine
5.5 Staatsthaler
6. Gegenstände
6.1 Ausrüstung (Kämpfer)
6.2 Ausrüstung (Sammler und Handwerker)
7. Crafting aka Handwerk
7.1 Crafting-Rotationen (4.2)
8. Sonstiges
8.1 Zeitpunkte
8.2 Lifehacks
9. Mehr Infos
9.1 Links
9.2 Patches und Erweiterungen im Überblick
1. Vorwort
Hiermit möchte ich einen weiterführenden Guide veröffentlichen, der sich an Neulinge und Veteranen gleichermaßen widmet. Ziel ist es, ein kompaktes und nützliches Kompendium zu erstellen, um all die kleinen Wissenslücken zu füllen, die jeder mit sich herum trägt.
Natürlich wächst dieser Guide auch mit euch. Irren ist Au Ra und sollte ich was vergessen haben oder ihr noch Anmerkungen haben, einfach raus damit. Genauso freue ich mich über neue Fragen und (noch besser) über Tipps von euch. Ich werde alles, was nützlich erscheint, diesem Guide hinzufügen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
2. Charakterklassen leveln
Eine Klasse zu leveln kann Spaß machen oder auch nicht. In beiden Fällen sollte man nicht zu viel Zeit verschwenden und die Level-Phase so angenehm wie möglich gestalten. Deshalb kommen hier die effektivsten Möglichkeiten schnell und einfach auf den Maximal-Level zu kommen.
2.1 Wie level ich meine Kampfklassen?
- Dungeons (geeignet bis Level 80):
Dungeons geben aktuell noch am meisten EXP. Je nach Klasse kann die Wartezeit zwar etwas länger dauern, aber es lohnt sich ein Dungeon mehrmals zu besuchen. Bufffood, Gildenbuff, Ruhebonus und Arsenal-Bonus geben nochmal einen enormen EXP-Bonus. Für Stufe 44 können ein paar Dzemael-Farmruns die Level-Phase beschleunigen. Für die Stufen 1 bis 50 werden in der Regel 1-2 Dungeon-Runs für ein Level-Up benötigt. Ab Stufe 51 werden ca. 3-4 komplette Runs pro Level-Up nötig sein. Bei den Level 61er Dungeons gibt es den kleinen Nebeneffekt, dass man mit Abschluss ein garantiertes Rüstungsteil für die aktuelle Klasse erhält, welches man noch nicht im Inventar hat. So kann man sich mit ein paar Runs komplette Gearsets erspielen.
- Zufallsinhalte (geeignet bis Level 80):
Es lohnt sich immer, die täglichen Zufallsinhalte zu machen, sofern man alle notwendigen Instanzen dafür freigeschalten hat (und die Wartezeit es auch zulässt). Sollte man sich sogar mit Stufe 60 (oder höher) der Stufensteigerung als "gefragte Rolle" (meist als Tank) anmelden, erhält man am Ende sogar einen "Zerbrochenen Polykristall", welcher sich gegen 6er Materia eintauschen lässt!
- FATES (geeignet bis Level 80):
FATEs können je nach Gebiet und Gruppe auch eine effiziente Möglichkeit sein, schnell im Level aufzusteigen. Wichtig ist hierbei, dass man nicht alleine, sondern möglichst mit anderen Spielern in einer Gruppe unterwegs ist. Besonders am Ende von Folge-FATEs wartet gerne ein Weltboss, der enorm viel EXP bietet. Mit der Erweiterung "Stormblood" sind in den neuen Gebieten auch FATEs mit EXP-Bonus zu finden. Vor allem diese FATEs lohnen sich richtig! Mit Shadowbringers kommt noch eine weitere Währung hinzu, die sich mit dem Abschluss durch FATEs verdienen lässt. Je nach Rang kann man sich damit dann ein paar nützliche Sachen kaufen.
- Einmalige Boni (geeignet bis Level 50):
Das einmalige Abschließen von Gildengeheißen gibt einen großen Bonus in Form von Gil und EXP. Dieser Bonus kann 1x pro Gildengeheiß und pro Klasse erworben werden. Auch das Bestiarium gewährt einen einmaligen EXP-Bonus (außer Machinist, Dunkelritter, Astrologe, Samurai und Rotmagier) für das Besiegen von bestimmten Gegner. Da dieser Bonus aber nicht allzu hoch ist, lohnt er sich nur dieses Bonus nur für die Level 1 bis 50.
- Wilde Stämme und Clan-Jagdlizenzen (geeignet bis Level 80):
Wer keine Lust hat, sich für 30 Minuten in die Warteschlange für einen Dungeon einzureihen, kann alternativ auch Aufträge der wilden Stämme erledigen. 12 Aufträge kann man pro Tag annehmen. Für die Stufen 50 bis 60 sollte man bei den Vanu Vanu im Abalathischen Wolkenmeer und den Gnath im dravanischen Vorland einen Besuch abstatten. Pro Tag kann man so ca. 25-50% seiner nötigen EXP erhalten. Besonders für DDs ist dies eine sehr effiziente Möglichkeit seinen Charakter zu leveln. Außerdem erhält man mit Abschluss der Jagdlizenz wertvolle Jagdmarken, die man später für allerei Dinge investieren kann (z.B. die Erhöhung der Reittiergeschwindigkeit).
- Palast der Toten und Himmelssäule (geeignet bis Level 70):
Hat man den Storyauftrag "Zu tief gegraben" abgeschlossen, kann man ab Level 17 den Palast der Toten betreten. Der Vorteil neben dem guten EXP Bonus ist, dass man keinerlei Ausrüstung benötigt, keine ewig langen Wartezeiten hat und die Klasse schon mal vorab bis Stufe 70 antesten kann, ohne diese lange leveln zu müssen! Abgesehen davon erhält man nach ein paar Runs sogar eine Waffe der Stufe 235 gratis dazu! Diese Waffe lässt sich später noch weiter auf Stufe 255 bringen! Und als wäre das nicht schon genug, kann man seltene Schätze (und ein Reittier) finden und zu Geld machen ^^.
Aber Stufe 61 wird die Himmelssäule interessant, die im Grunde dem Palast der Toten sehr ähnlich ist. Hier reicht es, wenn man die Ebenen 21-30 mehrmals macht.
- Aktuelle Agenda (geeignet bis Level 80):
Die Aktuelle Agenda gewährt pro Woche noch einen zusätzlichen EXP-Bonus, den man nicht ungenutzt lassen sollte. Dieser Bonus entspricht ca. 10% der nötigen Gesamt-EXP.
Kurzum: Grundsätzlich gilt: Sollte die Wartezeit nicht zu lange dauern, sollte man unbedingt den Dungeons einen Besuch abstatten. Während Heiler und Verteidiger (Tanks) nahezu sofort in jeden Dungeon rein kommen können, müssen Angreifer (DDs) oft mit längeren Wartezeiten rechnen. Sollte dies der Fall sein, lohnen sich FATEs, Wilde Stämme, Clan-Jagdlizenzen und PvP!
Level 1-50: Dungeons, FATEs, Aktuelle Agenda, Gildengeheiße, Palast der Toten
Level 50-60: Dungeons, Aktuelle Agenda, Wilde Stämme, Clan-Jagdlizenzen, Palast der Toten, PvP
Level 60-70: Dungeons, Aktuelle Agenda, Clan-Jagdlizenzen, Himmelssäule
Level 70-80: Dungeons, Aktuelle Agenda, FATEs, Clan-Jagdlizenzen
Bestes Zeit-EXP-Verhältnis:
- Zufallsinhalt: Prüfung = ca. 9-10% EXP pro Tag, Dauer: ca. 5 Minuten
- Zufallsinhalt: Allianz-Raid = ca. 30-40% EXP pro Tag, Dauer: ca. 30 Minuten
- Zufallsinhalt: Stufensteigerung = ca. 30% EXP pro Tag, Dauer: ca. 20 Minuten
- Dungeons = ca. 30-40% EXP pro Run, Dauer: ca. 20 Minuten aber ggf. hohe Wartezeiten
- Wilde Stämme (z.B. Kojin) = ca. 10-20% EXP pro Tag, Dauer: ca. 10 Minuten
2.2 Wie level ich meinen Handwerker?
- Handwerker-Notizbuch (geeignet bis Level 80):
Erstmaliges Herstellen eines Gegenstandes gibt einen EXP-Bonus.
- Freibriefe (geeignet bis Level 80):
Freibriefe sind von Stufe 1 bis 80 empfehlenswert, wobei man achten muss, wie aufwändig/kostenintensiv der Freibrief ist und wie hoch die Belohnung ist. Es empfiehlt sich, die Gegenstände möglichst in hoher Qualität (HQ) abzugeben, da sich die Belohnung verdoppelt. Großfreibriefe sollten unter allen Umständen vermieden werden! Bei den Freibriefen im Crystarium (ab Stufe 70) kann man sich fast alle Items in normaler Qualität bei den NPCs kaufen. Das ist zwar nicht ganz günstig, aber dafür schnell verdiente EXP. Die NPCs findet ihr im Crystarium, Il Mheg, Fanow, Pfotenschlag und Tomra. Beim Alchemisten lohnt sich hingegen der Besuch beim Marktbrett.
- Liefereinsätze (geeignet bis Level 80):
Liefereinsätze der staatlichen Gesellschaft darf man niemals vernachlässigen. Besonders die Gegenstände, die mit einem Stern gekennzeichnet sind, ergeben einen höheren EXP-Bonus. Auch hier sollte man die Gegenstände in hoher Qualität abgeben, analog zu den Freibriefen. Aber egal ob mit oder ohne Stern, die beste Möglichkeit seine Handwerker zu leveln sind Liefereinsätze!
- Aktuelle Agenda (geeignet bis Level 80):
Die Aktuelle Agenda gewährt pro Woche noch einen zusätzlichen EXP-Bonus, den man nicht ungenutzt lassen sollte
- Mogry Quests (geeignet für Level 50 bis 60):
Mit Patch 3.3 kamen als neuer Stamm die Mogry Quests hinzu. Diese Quests eignen sich gut, um seinen Handwerker von 50 auf 60 zu bringen. Ab Stufe 60 lohnt es sich aber nicht mehr, da die EXP-Vergütung stark reduziert wird. Als kleiner Nebeneffekt erhält man für den Abschluss der Mogry Quests Gegenstände, welche man gegen nützliche Synthese-Items eintauschen kann.
- Handwerker-Jobquests (geeignet bis Level 70):
Auch die Jobquests, die man in gewissen Abständen erhält, können für einen kleinen EXP-Regen sorgen. Zusätzlich zum EXP-Bonus erhält man Ausrüstung, EXP-Booster, Materia und/oder Kristalle für den Abschluss der jeweiligen Jobquest. Ab Stufe 60 ändern sich die Jobquests sogar in soweit, dass sämtliche Materialien vom NPC kostenlos zur Verfügung gestellt werden und man am Ende sogar Fertigkeiten als Belohnung erhält.
- Wunschlieferungen (geeignet ab Level 60):
Pro Woche kann man bis zu 12 Sammlerstücke bei den NPCs in Frohehalde, Ralgrs Wacht und Sui No Sato abgeben. Diese geben allerhand EXP und Handwerkerscheine. Ein paar Gil sind auch mit dabei und die nötigen Materialien verkauft ein NPC in der Nähe für wenig Gil.
- Manufaktur-Aufträge (geeignet ab Level 71):
Diese einmaligen Aufträge sind mit Shadowbringer dazu gekommen und dienen als Ersatz für die Jobquests. Einfach die nötigen Gegenstände dem NPC überbringen und sich über EXP und Handwerkerscheine freuen. Wichtig ist, dass man den EXP-Bonus nur für eine von drei Klassen erhält. Außerdem sollte man die Gegenstände auf jeden Fall in HQ abgeben. Dabei spielt es keine Rolle welche Klasse die Gegenstände hergestellt hat. Am Besten ist es, man stellt mit einem Handwerker der Stufe 80 alle Gegenstände einfach her und gibt diese dann mit der Klasse ab, welche die EXP erhalten soll.
Kurzum: Liefereinsätze und Freibriefe sind die effektivsten und schnellsten Wege des Levelns.
Level 1-70: Freibriefe, Liefereinsätze, Aktuelle Agenda, Handwerker-Notizbuch, Job-Quests, Wunschlieferungen
Level 70-80: Freibriefe, Liefereinsätze, Aktuelle Agenda, Handwerker-Notizbuch, Manufaktur, Wunschlieferungen
2.3 Wie level ich meinen Sammler?
- Freibriefe (geeignet bis Level 80):
Freibriefe sind von Stufe 1 bis 80 empfehlenswert. Am Effizientesten sind die Freibriefe, die noch einen zusätzlichen Bonus von 25% gewähren, wenn man während des Freibriefes einen bestimmten Wert erreicht. Großfreibriefe sollten unter allen Umständen vermieden werden! Kleiner Tipp: Mit sogenannten "Gesellschaftsleitfäden" (EXP-Booster) geht das Leveln sogar noch schneller! Vor allem die Gesellschaftsleitfäden II und III geben für kurze Zeit einen enormen EXP-Boost! Nur ein paar Freibriefe reichen schon für einen enormen EXP-Sprung.
- Liefereinsätze (geeignet bis Level 80):
Liefereinsätze der staatlichen Gesellschaft darf man niemals vernachlässigen. Besonders die Gegenstände, die mit einem Stern gekennzeichnet sind, ergeben einen höheren EXP-Bonus. Auch hier sollte man die Gegenstände in hoher Qualität abgeben, da diese die Belohnung verdoppeln. Aber egal ob mit oder ohne Stern, man sollte jeden Tag seine Liefereinsätze machen!
- Aktuelle Agenda (geeignet bis Level 80):
Die Aktuelle Agenda gewährt pro Woche noch einen zusätzlichen EXP-Bonus, den man nicht ungenutzt lassen sollte.
- Sammlerstücke (geeignet für Level 50 bis 70):
Ab Stufe 50 hat man die Möglichkeit Sammlerstücke abzubauen und gegen zusätzliche EXP einzutauschen. In Sachen Effizienz lösen die Sammlerstücke die Freibriefe ab, vor allem weil man sich später mit den roten Sammlerscheinen gute Ausrüstung, Folklore-Bücher oder Super-Kräutertränke holen kann. Am Schnellsten geht es, wenn man an einem Ort verbleibt und dort die regulären Sammlerstücke abbaut. Wenn dann am gleichen Ort eine Zeitabbaustelle erscheint, sollte man dort die Sammlerstücke abbauen. Bis die neue Zeitabbaustelle erscheint, kann man die Zeit mit den regulären Sammlerstücken überbrücken. Auch hier lohnen sich die Gesellschaftsleitfäden II und III. Für den optimalen Abbau von Sammlerstücken kann man folgende Rotation verwenden (600 SP werden benötigt, hat man weniger lässt man den vorletzten Skill weg):
- Wunschlieferungen (geeignet ab Level 60):
Pro Woche kann man bis zu 12 Sammlerstücke bei den NPCs in Frohehalde, Ralgrs Wacht und Sui No Sato abgeben. Diese geben allerhand EXP und Sammlerscheine. Ein paar Gil sind auch mit dabei und die nötigen Materialien verkauft ein NPC in der Nähe für wenig Gil.
- Manufaktur-Aufträge (geeignet ab Level 71):
Diese einmaligen Aufträge sind mit Shadowbringer dazu gekommen und dienen als Ersatz für die Jobquests. Einfach die nötigen Gegenstände dem NPC überbringen und sich über EXP und Sammlerscheine freuen. Wichtig ist, dass man den EXP-Bonus nur für eine von drei Klassen erhält. Außerdem sollte man die Gegenstände auf jeden Fall in HQ abgeben. Dabei spielt es keine Rolle welche Klasse die Gegenstände gesammelt hat. Am Besten ist es, man stellt mit einem Sammler der Stufe 80 alle Gegenstände einfach her und gibt diese dann mit der Klasse ab, welche die EXP erhalten soll.
Kurzum: Liefereinsätze, Sammlerstücke und Freibriefe sind die effektivsten und schnellsten Wege des Levelns. Freibriefe sollte man bis Stufe 50 machen, danach sind Sammlerstücke interessanter.
Level 1-50: Freibriefe, Liefereinsätze, Aktuelle Agenda
Level 50-70: Liefereinsätze, Aktuelle Agenda, Sammlerstücke, Wunschlieferungen
Level 70-80: Freibriefe, Liefereinsätze, Aktuelle Agenda, Manufaktur, Wunschlieferungen
-----------------------------------------------------------------------------------------------
3. Charakter-Attribute
3.1 Haupt-Attribute:
- Stärke: Beeinflusst den physische Schaden (für Tanks und Melee-DDs (außer Ninja/Schurke))
- Geschick: Beeinflusst den physischen Schaden (für Range DDs und Ninja/Schurke)
- Konstitution: Beeinflusst die Anzahl der maximalen Lebenspunkte (LP)
- Intelligenz: Beeinflusst den magischen Schaden (für Schwarzmagier, Rotmagier und Beschwörer)
- Willenskraft: Beeinflusst die magische Heilung und Offensivmagie von Heilern
3.2 Sekundäre Attribute:
- Frömmigkeit:
Beeinflusst die Höhe der MP-Regeneration.
- Direkter Treffer:
Beeinflusst die Wahrscheinlichkeit für einen direkten Treffer. Der Wert startet mit 0% Wahrscheinlichkeit. Alle 40 Punkte in Direkter Treffer erhöht sich die Wahrscheinlichkeit um 1%. Jeder direkter Treffer verursacht 25% mehr Schaden.
- Entschlossenheit:
Beeinflusst die Höhe des ausgeteilten Schadens (egal ob magisch oder physisch) und der geheilten LP durch Heilzauber. Alle 170 Punkte in Entschlossenheit erhöhen den Bonusschaden um 1%.
- Kritische Treffer:
Beeinflusst die Wahrscheinlichkeit für einen kritischen Treffer, sowie wie die Stärke des kritischen Treffers. Je höher dieser Wert ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit einen kritischen Treffer zu landen und desto stärker ist dieser kritische Treffer. Der Wert startet mit 5% Wahrscheinlichkeit. Alle 108,5 Punkte in kritischer Treffer erhöht die Wahrscheinlichkeit um 1%. Jeder kritische Treffer verursacht 35% + Kritische Trefferchance mehr Schaden.
- Unbeugsamkeit:
Beeinflusst nur die Rolle des Verteidigers. Je höher der Wert ist, desto geringer der erlittene Schaden und desto höher der erteilte Schaden und die Regeneration der Lebenspunkte.
- Schnelligkeit/Zaubertempo:
Beeinflusst die Cast- und Reaktivierungszeit für Waffenskills oder Zauber (Schnelligkeit -> physisch und Auto Attacke, Zaubertempo -> magisch). Je höher der Wert, desto schneller kann der Skill aktiviert werden. Außerdem beeinflusst es die Rate (und den Gesamtschaden) von DoTs und HoTs. Der Global Cooldown (GCD) wird alle 66,6 Punkte um 0,01 verringert. Alle 185 Punkte in Zaubertempo/Schnelligkeit erhöht sich der Bonusschaden von Auto Attacke und DoTs um 1%.
3.3 Materia einsetzen:
- Niemals die Main-Stats in Ausrüstung einsetzen, denn die bringen nie einen Bonus. Einzige Ausnahme ist Stärke-Materia im Tank-Schmuck oder umgekehrt!
- Immer den wichtigsten Second Stat priorisieren, sofern dieser einen Bonus bringt. Einige Ausrüstungsgegenstände haben bereits ihr Limit erreicht. Dann sollte man den nächst wichtigen Second Stat wählen.
- Nur bei gecraftetem Gear lassen sich Overmelds (max. 5 Materias pro Item) durchführen. In blauem Gear kann man nur 1-2 Materias einsetzen. Hier sollte man vorwiegend 4er oder 5er Materia einsetzen, da diese zu 100% eingesetzt werden können.
- Vorsicht bei Gear, welches man später aufwerten kann: Die Materias gehen beim Tausch für das höhere Item verloren. D.h. wenn man 230er Gear mit einer Gobtunke auf 240 aufwertet, sind die Materias futsch.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
4. PvP
4.1 Was benötige ich, um PvP spielen zu dürfen?
Fürs PvP benötigt ihr lediglich einen (oder mehrere) Jobs ab Stufe 30. Mehr nicht! Sämtliche PvP-Fähigkeiten stehen euch von Anfang an zur Verfügung, eure Ausrüstung spielt im PvP keine Rolle. Wichtig: Lest euch eure Skills gut durch! Ein Protes wirkt im PvP ganz anders, als im PvE! Zusätzlich dazu solltet ihr einen Blick auf eure Zusatz-Fähigkeiten und PvP-Eigenschaften werfen (dazu später mehr)!
4.2 The Feast
The Feast ist ein PvP Modus, den man entweder Solo (4 gegen 4, bewertet) oder zusammen mit einem Freund (8 gegen 8, ungewertet) spielen kann. Ziel von Feast ist es, mehr Medaillen als das Gegner-Team zu besitzen. Dabei gibt es einige Feinheiten, die ihr kennen solltet!
Die komplette Anleitung zu The Feast gibt es beim Lodestone: Feast Anleitung
4.2.1 Die Medaillen
Jeder Spieler startet mit 100 Medaillen. Jeder besiegte Spieler verliert die Hälfte seiner Medaillen, die für eine kurze Zeit eingesammelt werden können. Sollte dies nicht geschehen, erhält der Spieler seine Medaillen zurück. Nimmt ein Spieler aus dem anderen Team diese auf, werden diese seinem Medaillen-Konto gut geschrieben. Aber Vorsicht! Je nachdem wie viele Medaillen man besitzt, erhält man einen Debuff, mit dem man mehr Schaden erleidet. Dieser wird stärker, je mehr Medaillen man besitzt:
- 150 Medaillen: Verwundbarkeit um 12% erhöht (1 Stack)
- 170 Medaillen: Verwundbarkeit um 24% erhöht (2 Stacks)
- 190 Medaillen: Verwundbarkeit um 36% erhöht (3 Stacks)
- 200 Medaillen: Verwundbarkeit um 48% erhöht (4 Stacks)
- 210 Medaillen: Verwundbarkeit um 60% erhöht (5 Stacks)
- 220 Medaillen: Verwundbarkeit um 72% erhöht (6 Stacks)
- 225 Medaillen: Verwundbarkeit um 84% erhöht (7 Stacks)
- 230 Medaillen: Verwundbarkeit um 96% erhöht (8 Stacks)
- 240 Medaillen: Verwundbarkeit um 108% erhöht (9 Stacks)
- 250 Medaillen: Verwundbarkeit um 120% erhöht (10 Stacks)
Behaltet also immer die Anzahl der Medaillen von eurem Team und die des Gegners im Auge. Ein Spieler mit einer hohen Anzahl an Medaillen ist ein leichtes Ziel!
4.2.2 Kommunikation
In Feast ist der herkömmliche Chat deaktiviert. Die Kommunikation innerhalb der Gruppe wird anhand von speziellen PvP-Chat-Kommandos gesteuert. Daher solltet ihr die wichtigsten Chat-Kommandos in eurem Kommando-Menü dabei haben. Folgende Kommandos sollten mindestens zu euren Basis-Chatbefehlen gehören:
- "Holt die Medaillen!" und "Ich hebe die Medaillen auf!"
- "Rückzug!"
- "Ich greife [Rolle] an!"
- "Ich hebe [XY]-Depot aus!"
- "Adrenalin-Rausch bereit!"
4.2.3 Ergänzende Kommandos pro Rolle
Je nach persönlichen Vorlieben sollte man ein wenig herum experimentieren und verschiedene Zusammenstellungen probieren.
4.2.4 Eigenschaften pro Rolle
Je nach persönlichen Vorlieben sollte man ein wenig herum experimentieren und verschiedene Zusammenstellungen probieren.
4.2.3 Tipps und Tricks
- Angreifer (DDs) mit Offensiv-Depot sollten erstmal euer erstes Ziel sein! Ein toter Angreifer weniger im Team entlastet euren Heiler. Sollte aber der andere Angreifer ein einfacheres Ziel darstellen, kann man sich auch auf diesen konzentrieren. Schwarzmagier beispielsweise sollten niemals durch-casten dürfen (sorry).
- Achtet auf den Medaillen-Debuff eurer Gegner! Verteidiger (Tanks) sind schwer zu besiegen, solange sie unter 3 Stacks sind. Angreifer und Heiler sind schon ab 2 Stacks ein besseres Ziel. Daher erstmal den Verteidiger ignorieren und sich auf Heiler und Angreifer konzentrieren.
- Verteilt eure Medaillen unter eurem Team. Ein Tank mit 10 Stacks kann unmöglich lange geheilt werden. DDs und Heiler sollten möglichst nur 1 Stack (max. 169 Medaillen) nehmen, Tanks können 4 Stacks (max. 209 Medaillen) recht gefahrlos aufnehmen. Dabei sollten die Tanks darauf achten, ab 2 Stacks in die Tank-Stance zu wechseln.
- Konzentriert euch stets auf ein Ziel. Wenn jeder nur wahllos um sich schlägt, wird nichts erreichen. Schaden, der sich auf mehrere Ziele verteilt, ist für Heiler einfacher gegen zu heilen, als ein Spieler, der plötzlich viel Schaden auf einmal erleidet. Nutzt dazu eure Chat-Befehle und Markierungen.
- Euer Fernkämpfer (egal ob Magier oder Schütze) sollte möglichst das Defensiv-Depot erhalten, da sie schneller kaputt gehen. Das Offensiv-Depot sollte an einen Angreifer oder Verteidiger gehen.
- Das Wolfsherz-Depot sollte möglichst euer Heiler erhalten. Die Mana- und LP-Regeneration ist vor allen in Heiler-Händen sehr mächtig! Da dieses Depot sehr stark ist, dauert es hier etwas länger, bis die dazugehörige Kiste kaputt geht.
- Sollte euer Heiler ins Gras beißen, treten sofort den Rückzug zu eurer Basis an! Verteidiger sollten vor allem in dieser Situation ihre Schutz- und Heilfähigkeiten auch für Gruppenmitglieder nutzen.
- In festen Zeitabständen (alle 2 Minuten) werden Adrenalin- und Wolfsherz-Depots aktiv. Damit diese euch gehören, müsst ihr den mehr Schaden auf die Kisten ausüben, als das Gegner-Team (sprich: mindestens 50,1%). Die Adrenalin-Depot-Kisten erscheinen bei Minute 6:00 und Minute 2:00. Die Kiste mit dem Wolfsherz-Depot erscheint ab Minute 4:00.
- Nutzt das Gelände sinnvoll! Vor allem gegen Caster sollte man Wände und Säulen als Deckung verwenden. Trotzdem sollte man darauf achten, in Reichweite des Heilers zu bleiben. Unter keinen Umständen alleine in die feindliche Basis oder das gegnerische Team rennen.
4.3 Fronteinsatz
Fronteinsatz ist ein 72-Mann-Inhalt, in denen 3 Teams (jeweils 24 Spieler pro Team) darum kämpfen, die meisten Punkte zu erringen. Zum Fronteinsatz gehören "Äußere Ruinen", "Robbenholm" und "Feld der Ehre", wobei zu 99% aller Fälle nur letzterer Modus gespielt wird. Mehr Informationen zu den einzelnen Modi findet ihr auf dem Lodestone:
- Anleitung zu Äußere Ruinen (Sicherung)
- Anleitung zu Robbenholm (Eroberung)
- Anleitung zu Feld der Ehre (Zersplitterung)
4.3.1 Tipps und Tricks
- Zu bestimmten Zeiten erscheinen Ziele wie Drohnen (Äußere Ruinen), Echolithen (Robbenholm) und Kristalle (Feld der Ehre). Diese Ziele sollte man unter keinen Umständen ignorieren! Meist unterscheiden diese sich noch zusätzlich davon, wie viele Punkte ein Ziel gibt. Je mehr Punkte es gibt, desto höher sollte man das Ziel priorisieren. Neben diesen Zielen kann es sich auch lohnen, eine der feindlichen Basen einzunehmen. Zwar wird man diese nicht lange halten können, aber dafür erhält man ein paar Punkte und verursacht etwas Chaos im Gegner-Team.
- Kommunikation ist ungeheuer wichtig. Schreibt im Allianz-Chat, wenn beispielsweise wichtige Ziele erschienen sind oder die eigene Basis angegriffen wird. Es lohnt sich auch, dass man bestimmte, feindliche Spieler (z.B. Heiler oder Spieler mit einem Euphorie-Buff) mit einer "1" markiert, sodass die Gruppe ihre Angriffe auf diesen Spieler konzentriert. Dies ist wichtig, da auch besiegte Spieler ein paar Punkte bringen (und gleichzeitig die andere Fraktion Punkte verliert) und dieser Spieler mit jedem K.O. eine längere Respawn-Zeit bekommt.
- Unter keinen Umständen sollte man alleine in eine feindliche Gruppe stürmen oder sich zu weit von der Gruppe entfernen. Manchmal muss man auch gar nicht kämpfen. Schon allein die Anwesenheit einer Übermacht reicht schon aus, um Gegner daran zu hindern anzugreifen. Es kommt auch gerne vor, dass manche Gegner dann die Flucht ergreifen. Ganz wichtig: Niemals hinterher laufen! Ein Fehler, der von vielen Spielern gemacht wird ist, einem Spieler über die halbe Karte zu verfolgen um dann in die Arme einer feindlichen Gruppe zu geraten. Oder noch schlimmer ist es, wenn man einen Spieler einen Berg hinauf verfolgt und dieser dann seinen Verfolger in den Abgrund schubst.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
5. Vermögen
Nur Bares ist Wahres! Um sich auch mal ein paar schöne Dinge gönnen zu können, gibt es hier ein paar Tipps, wie ihr euer Vermögen vergrößert. Absolut kostenlos und steuerfrei!
5.1 Wie komme ich an Gil?
- Handwerker:
Als Handwerker kann man Gegenstände herstellen, die sich auf dem Marktbrett verkaufen lassen. Hierbei muss man vergleichen, wie hoch die Preise für die Gegenstände und den benötigten Materialien sind. Außerdem sollte man überprüfen wie hoch Angebot und Nachfrage sind, denn diese bestimmen den Preis. Bufffood (Gourmet) und Tränke (Alchemist) gehen aber immer gut weg, da diese vor allem für Raids benötigt werden.
- Sammler:
Als Sammler kann man Gegenstände abbauen, die sich auf dem Marktbrett verkaufen lassen. Ein ständige Nachfrage gibt es z.B. immer für versteckte Lederkarten, die sich 1x pro Tag abbauen lassen. Aber auch sonst lassen sich diverse Handwerker-Materialien wie z.B. Scherben oder Synthese-Gegenstände gut verkaufen. Auch hier gilt: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
- Kämpfer:
Als Kämpfer hat man die Möglichkeit durch Zufallsinhalte und die Aktuelle Agenda Gil zu verdienen. Auch der erstmalige Abschluss von Gildengeheißen gibt einen kleinen Gil-Bonus. Doch am Besten lassen sich Materias verkaufen! Vor allem die 6er Materias sind sehr begehrt und werden daher hoch gehandelt. Diese erhält man, wenn man "zerbrochene Polykristalle" von der Stufensteigerung als gefragte Rolle, Khloes Abenteurer-Album, FATEs (Level 61 und höher) und der hohen Jagd gegen entsprechende Materias eintauscht.
- Gehilfen:
Wer einen Gehilfen hat, kann diesen ausrüsten und auf Beutzug schicken um Materialien zu besorgen, welche sich dann wieder auf dem Marktbrett verkaufen lassen. Besonders Scherben und Monster-Gegenstände verkaufen sich meist recht gut. Aber auch seltene Gegenstände vom schnellen Streifzug können mit etwas Glück richtig viel wert sein.
- Schatzkarten:
Eine weitere gute Möglichkeit ist es, wenn man sein Glück bei der Schatzsuche probiert. Dazu einfach per Schatzkarte einen Schatz heben und mit etwas Glück landet man in einem der Schatz-Dungeons. Je nach Glück können dabei enorm seltene Items droppen, die auf dem Marktbrett viel wert sind.
- Marktbrett:
Nix craften, nix sammeln, nix kämpfen und dennoch Geld machen? Auch das geht! Hat man nämlich ein wenig Gespür für den Markt, lässt sich allein über das Marktbrett viel Geld verdienen. Und das nur damit, indem man Dinge kauft und wieder verkauft. Meist reicht es schon, wenn man 99er Stacks günstig einkauft und diese in geringeren Stackgrößen aber für den 3- oder 5-fachen Preis wieder verkauft. Nicht jeder Handwerker benötigt einen 99er Stack für seine Rezepte.
- Patchday und danach: [Neu mit 4.2]
Vor allem in der ersten Woche nach jedem großen Patch lässt sich unheimlich viel Geld verdienen. Hier eine kleine Auflistung welche Gegenstände wann besonders gut verkauft werden:
- Materias, Tränke und Bufffood gehen immer gut weg, aber ganz Besonders direkt nach einem großen Patch, wenn ein neuer Raid und/oder neue Rezepte erschienen sind. Hier steigt die Nachfrage sehr stark an und treibt die Preise in ungeahnte Höhen.
Tipp: 1-2 Monate vor jedem Patch einfach mal sammeln und nach dem Patch so schnell wie möglich verkaufen!
- Crafting-Material ist vor allem nach einem neuen Patch sehr gefragt. Besonders neue Materialien gehen in den ersten Tagen zu sehr hohen Preisen weg. Solche wertvollen Materialien gibt es von neuen Sammelstellen oder können durch allagische Steine, roten/gelben Scheinen oder Staatsthalern gekauft werden.
Tipp: 1 Monat vor dem nächsten Patch sicher stellen, dass man sein Cap von allagischen Steinen, Scheinen und Staatsthalern erreicht hat.
- Gegenstände (wie Rüstungen, Housing-Gegenständen oder Waffen) sind an sich sehr schwierig, können aber sehr lukrativ sein. Schwierig deshalb, weil es viel Vorbereitung benötigt, der Markt unberechenbar ist und ein harter Preiskampf droht. Neues Gear verkauft sich wie wild, wenn ein neuer Raid oder neue High-End-Rezepte erschienen sind und die Nachfrage stark steigt. Housing-Gegenstände sind dann sehr gefragt, wenn neue Housing-Gebiete geöffnet werden. Wer den Markt kennt, kann hier viel Gil verdienen.
5.2 MGP! Woher kriege ich MGP?
MGP ist die Währung für den Manderville Gold Saucer, einem Vergnügungspark in Thanalan. Neben den Attraktionen, Minispielen und GATEs hat man die Möglichkeit diverse Gegenstände wie z.B. Triple Triad Karten, Kleidung, Reittiere und ähnliches zu erwerben. Aber hierzu benötigt man eine gewisse Anzahl MGP. Hier sind die besten Möglichkeiten ohne viel Aufwand an ordentlich MGP zu kommen:
- Aktuelle Agenda:
Pro Woche gewährt die Agenda einen Bonus von ca. 70.000 MGP. Dazu muss man lediglich ein paar Attraktionen vom Gold Saucer abschließen. Beim Triple Triad reicht es, wenn man gegen einen x-beliebigen NPC spielt (und gewinnt). Die Teilnahme (egal ob Sieg oder Niederlage) an 3 Trabanten-Matches bringt sogar satte 10.000 MGP! Einfach 3 mal gegen einen Turniermeister (Spiel gegen NPC) anmelden und fertig. Einen schnelleren und besseren Weg für MGP gibt es nicht.
- Triple Triad Turnier:
Eine weitere Möglichkeit ist die Teilnahme am Triple Triad Turnier. Hierbei muss man ca. 30-40 Partien spielen und am Ende winken ca. 10.000 bis 20.000 MGP und ein paar Triple Triad-Booster-Packs. Hierbei solltet ihr darauf achten, dass ihr möglichst gegen andere Spieler spielt (und gewinnt). Am Einfachsten geht das, indem ihr einfach gegen einen Freund spielt.
- Attraktionen:
Eine weitere gute Möglichkeit abseits der wöchtenlichen Herausforderungen ist es, wenn man GATEs, Chocobo-Rennen und Minispiele erfolgreich abschließt. Solltet ihr also mal nichts zu tun haben, stattet dem Gold Saucer doch mal einen längeren Besuch ab.
- Mini-Glückskaktor:
Pro Tag kann man 3 Lose kaufen. Mit etwas Glück (oder mit dem Kaktor Kalkulator) kann man pro Lose bis zu 10.000 MGP erhalten.
- Kleiderkritik:
Pro Woche kann man 60.000 MGP verdienen, wenn man 80 Punkte (oder mehr) erreicht. Es reicht, wenn man dazu zwei richtige Kleidungsstücke anzieht. Die Lösung der jeweiligen Woche findet ihr hier.
- Khloes Abenteueralbum:
Ab und an kann man MGP-Gutscheine gewinnen, wenn man es schafft, pro Woche die jeweiligen Reihen voll zu kriegen. Dies lässt sich alleine oder schnell in einer Gruppe erledigen. Hat man bereits 7 (oder weniger) Sticker gesetzt, kann man mit 2 Punkten diese zufällig neu verteilen lassen und somit die Chance erhöhen wenigstens eine Reihe voll zu kriegen.
5.3 Woher kriege ich Wolfsmarken?
Wolfsmarken sind die Währung im PvP. Hiermit kann man sich neue PvP-Ausrüstung und -Materias holen.
- The Feast:
Sehr beliebt und deshalb immer gut besucht ist "The Feast". Diese Inhalte spielen sich recht schnell und dauern maximal 8 Minuten. Dabei erhält man neben allagischen Steinen für jedes Match 150 Wolfsmarken, für den Sieg gibt es sogar 300 Wolfsmarken. Eine gute Alternative, da man schnell vermittelt wird und die Kämpfe je nach Team sehr schnell vorbei sind. Für Charaktere der Stufe 70 erhält man zwar keine EXP mehr, aber dafür allagische Steine.
- Fronteinsatz:
Auch der Fronteinsatz wird sehr gut besucht. Zwar dauert eine Runde mit ca. 10-15 Minuten etwas länger, aber dafür wartet eine höhere Vergütung. Dies ist vor allem auch dann interessant, wenn man zufällig noch die ein oder andere Klasse leveln möchte, da der EXP-Bonus in Fronteinsatz noch am Höchsten ist. Für Charaktere der Stufe 70 erhält man zwar keine EXP mehr, aber dafür allagische Steine.
5.4 Ich brauche allagische Steine! Wo gibts die?
Mit allagischen Steinen kann man sich hochstufige Ausrüstung für Kampfklassen holen. Diese kann man in Frohehald und in Mor Dhona erhalten.
- Hohe Jagd:
Das Erlegen von Monstern der Katergorien A und S werden mit Jagdmarken und allagischen Steinen belohnt. Um solche Monster frühzeitig auffinden zu können, sollte man in mindestens einem Kontaktkreis sein, der alle Mitglieder mit der Position von solchen Monstern versorgt. Hierbei sollte man darauf achten, so schnell wie möglich am Zielort und stets in einer vollen Gruppe zu sein, um die maximale Belohnung erhalten zu können. Den frühzeitigen Angriff auf diese Monster sollte man hingegen unterlassen. Erst angegreifen, wenn andere es tun.
- Zufallsinhalte:
Der Abschluss von Inhalten der Stufe 70 und Zufallsinhalten wird in der Regel mit zwei Arten von allagischen Steinen belohnt. Je nach Inhalt kann die Vergütung höher oder geringer ausfallen. Den Bonus für die Zufallsinhalte kann man hingegen nur 1x pro Tag erhalten.
- PvP:
Für die Teilnahme an PvP-Inhalten mit einem Charakter der Stufe 70 wird man mit Wolfsmarken und allagischen Steinen belohnt. Dabei spielt es keine Rolle ob man gewinnt oder verliert. Lediglich die Höhe an Wolfsmarken richtet sich nach Sieg oder Niederlage.
5.5 Staatsthaler
Die Währung der staatlichen Gesellschaft kann man für nützliche Gegenstände wie z.B. Hüterhymnen, Wertmarken und ähnliches eintauschen.
- FATEs:
Der erfolgreiche Abschluss von FATEs wird nicht nur durch EXP und Gil vergütet, sondern auch mit ein paar Staatsthalern.
- Liefereinsätze:
Neben EXP für die jeweilige Handwerker- oder Sammler-Klasse winken auch ein paar Staatsthaler. Wenn man sogar den Gegenstand in hoher Qualität (HQ) abgibt, erhält man die doppelte Belohnung.
- Experten-Liefereinsätze:
Ab einem bestimmten Rang bei der staatlichen Gesellschaft kann man Ausrüstungsgegenstände abgeben, die man meist von Dungeons und Primae-Kämpfen erhält und sonst kaum los werden würde. Es handelt sich dabei meist um rosa-farbene, grüne und blaue Ausrüstungsteile. Je höher die Gegenstandsstufe, desto mehr Staatsthaler erhält man dadurch.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
6. Gegenstände
6.1 Ausrüstung für Kämpfer
Frisch Stufe 70 geworden, aber der furchtlose Held oder die schöne Heldin sehen aus, als hätten sie ihre Kleidung aus der Grabbelkiste vom Aldi. Damit das kein permanenter Zustand bleibt, kommen hier ein paar Möglichkeiten wie ihr euren Charakter für hochstufige Inhalte kampfbereit macht.
- Allagische Steine:
Der Abschluss von Inhalten der Stufe 70 und Zufallsinhalten wird in der Regel mit zwei Arten von allagischen Steinen belohnt. Außerdem kann man auch Ausrüstungsgegenstände aus diesen Inhalten bekommen. Die allagischen Steine kann man in Frohehalde für hochstufige Ausrüstung eintauschen. Manche Inhalte benötigen ein bestimmtes Mindest-Gegenstandslevel, um diese betreten zu können. Für Steine der Poesie lassen sich 120er und 260er Gear kaufen, dazu auch die passenden Aufwert-Items.
- Eden Normal:
Eine andere Möglichkeit ist es, Gegenstände aus Eden zu sammeln, welche man auch in Frohehalde für neue Ausrüstung eintauschen kann. Auch hier ist ein bestimmtes Mindest-Gegenstandslevel nötig und man kann pro Woche je einen Gegenstand aus dem Inhalt bekommen.
- Primaes:
Im Gegensatz zum Alexander-Raid und der Nichts-Arche hat man die Möglichkeit Waffen von den einigen Primae-Kämpfen im Modus "Zenit der Götter" (auch "Extreme" genannt) zu erhalten. Dabei sollte man aber bedenken, dass es sich um besonders schwere Kämpfe handelt und ein eingespieltes Team erfordert. Daher sollte man möglichst einen oder mehrere Guides zu den jeweiligen Kämpfen gesehen haben und niemals blind in den Kampf laufen. Sollte man den Primae besiegt haben, winken 2 Arten von Belohnungen. Zum einen könnte mit etwas Glück die benötigte Waffe droppen, aber zum anderen erhält man für jeden Sieg ein Token. Mit 5-10 dieser Tokens kann man sich in Rhalgrs Wacht dann die gewünschte Waffe kaufen.
6.2 Ausrüstung für Sammler und Handwerker
Wenn man sich Ausrüstung für seine Sammler- und Handwerker-Klassen besorgen will, sollte man möglichst seine Ausrüstung in folgender Reihenfolge auf den neusten Stand bringen:
- Haupthand-Werkzeug
- Nebenhand-Werkzeug
- Rumpf
- Hose
- Schmuck
- der ganze Rest
Dabei hat man zweierlei Möglichkeiten: Entweder man kauft sich die Ausrüstung für blaue und rote Handwerker-/Sammler-Scheine oder man stellt selbst seine Ausrüstung her bzw. kauft sich diese über das Marktbrett von anderen Spielern. Bei letzterer Methode muss man darauf achten, dass die Gegenstände in hoher Qualität sind und oftmals müssen dann noch verschiedene Materias eingesetzt werden. Dies könnte ggf. den Gil-Beutel etwas stärker in Anspruch nehmen. Aber dafür ist es eine gute Investition fürs Leben.
6.2.1 Handwerker:
Handwerker benötigen für die aktuell höchsten Rezepte (Level 70, 3-Sterne) folgende Werte (inkl. HQ-Bufffood):
- Kunstfertigkeit: 1500
- Kontrolle: 1350
- HP: 540 oder mehr wären gut
- Best-In-Slot: http://ffxiv.ariyala.com/14W5R [Neu mit 4.2]
Auf Ausrüstung, welche mit gelben Handwerkerscheinen gekauft werden können, sollte man möglichst verzichten. Gecraftetes 290er Gear in HQ ist da die bessere Wahl, da man hier Materias einsetzen kann (was beim "Overmeld" in höhere Werte resultiert) und man dan gecraftete Ausrüstungsset für alle Klassen gleichzeitig verwenden kann. Das Handwerkerscheine-Gear hingegen ist abhängig von der Klasse, weshalb man am Ende für alle Crafter 8 verschiedene Sets benötigt. Das Einzige, was man sich ggf. mit gelben Handwerkerscheinen holen kann, ist das Haupthand-Werkzeug. Bei der Zusammenstellung seines Handwerker-Gearsets sollte man auch den Werte-Bonus von HQ-Bufffood einkalkulieren.
6.2.2 Sammler:
Sammler benötigen für den HQ-Abbau der aktuell höchsten Abbaustellen folgende Werte:
- Sammelgeschick: 1.200
- Wahrnehmung: 1.350
- SP: 700 oder mehr wären gut
Wie auch beim Handwerker ist momentan dass gecraftete HQ-Gear mit Materia-Overmeld das Beste was man für seine Sammler-Klassen kriegen kann. Lediglich das primäre Sammlerwerkzeug (Haupthand) kann/sollte man sich mit gelben Sammlermarken kaufen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
7. Handwerk aka Crafting
7.1 Crafting-Rotationen und wichtigste Skills (ggf. in einem neuen Tab öffnen) [Neu mit 4.2]
-----------------------------------------------------------------------------------------------
8. Sonstiges
8.1 Zeitpunkte (Angaben als Sommerzeit)
- Daily-Reset ( Täglich, 17:00 Uhr )
- Zufallsinhalte
- Wilde Stämme
- Tägliche Quests
- Weekly-Reset ( Dienstags, 10:00 Uhr )
- Limitierung der Allagischen Steine
- Wöchentliche Quests
- Aktuelle Agenda
- Khloes Album
- Zhloes und M'nnagos Wunschlieferungen
- Liefereinsätze ( Täglich, 22:00 Uhr )
- Freibrief-Vollmachten ( Täglich, je 3 ab 14 Uhr und 2 Uhr )
8.2 Lifehacks
Hacks! Bei den 12 Göttern! Keine Panik, dieser Abschnitt befasst sich mit kleinen aber feinen Tricks und Kniffen, die einem das Leben in Eorzea etwas komfortabler machen. Absolut legal und ohne Add-Ons.
- 8.2.1 Inventarsansicht vergrößern
Standardmäßig ist euer Inventar auf 4 Seiten verteilt. Beim Gehilfen ist der Lagerplatz noch größer. Doch den perfekten Überblick habt ihr erst, wenn ihr alle Items in eurem Inventar auf den ersten Blick seht.
So habt ihr den Besten Überblick über eure Items: Charakterkonfiguration -> Charakter -> Inventar-Anzeige: Vergrößert
- 8.2.2 Lebenspunkte des Ziels in Prozent anzeigen
Es mag nach nichts klingen, doch besonders bei Bosskämpfen kann es sehr nützlich sein, wenn man die verbliebene Lebensenergie eines Bosses oder eines Mitspielers prozentual sehen kann.
So schaltet ihr die Anzeige ein: Charakterkonfiguration -> HUD-Elemente -> LP des Ziels in % anzeigen
- 8.2.3 Sekundärskills beim Kreuzkommando im Blick behalten
[in Work]
8.2.3 Makros
Egal ob Pulltimer des Tanks oder Handwerker-Makros fürs komfortable Massen-Craften: Makros können euch das Leben leichter machen. Einige davon bringen bereits Features mit, welche erst in den nächsten Patches standardmäßig implementiert werden.
- 8.2.3.1 Skills je nach Stance austauschen:
Je nach Klasse kann es nützlich sein, bestimmte Skills je nach Stance auszutauschen. Ein gutes Beispiel wäre der Krieger, der je nach Stance nur bestimmte Skills benutzen kann (wie z.B. "Niedermähen" in der "Erlöser"-Stance). Dabei kann folgendes Makro ein wenig Platz aufm Kommandomenü schaffen:
Mit der Aktivierung dieses Makros werden nicht nur der "Erlöser" aktiviert, sondern auch die entsprechenden Skills (welcher der Krieger nur in der "Erlöser"-Stance anwenden kann) an die entsprechenden Stellen gesetzt. Kleine Anmerkung: "chotbar" steht für das Kreuzkommandomenü, "hotbar" (ohne c) steht für die normale Hotbar. Die Zahlen "1" und "2" stehen für die Hotbar, "10" und "16" den Slot.Code:/macroicon "Erlöser" /ac "Erlöser" /chotbar set "Niedermähen" 1 10 /chotbar set "Dezimieren" 2 16
Hier ein kleines Beispiel am Weißmagier (bitte nicht nachmachen xD):
- 8.2.3.2 Drop-Down-Menü für mehr Übersichtlichkeit:
Reittiere, Emotes, Gearsets und ähnliches rauben euch den Überblick? Kein Problem, mit einem ein- und ausblendbaren Drop-Down-Menü habt ihr bald klare Sicht! Dabei verwendet ihr folgendes Makro:
Hierbei wird praktisch das entsprechende Kommandomenü ein- bzw. ausgeblendet. Das Ganze sieht dann (mit 2 Hotbars) dann so aus:Code:/micon "Gesellschafts-Chocobo" mount /hotbar display 7 /hotbar display 8 off
- 8.2.3.3 Zwischen mehreren Hotbars blättern:
Wer mehr als 10 bzw. 11 Hotbars benötigt, kann sich mit einem kleinen Kniff etwas Abhilfe verschaffen. Dafür benötigt man lediglich ein paar ungenutzte Hotbars (z.B. von Klassen oder anderen Jobs) und zweckentfremdet diese als eine Art "Zwischenspeicher". Mit Hilfe folgender Makros kann man einige Elemente auslagern:
Code:/hotbar copy NIN 8 NIN 9 /hotbar copy NIN 10 NIN 8 /hotbar copy share 9 NIN 10 /hotbar copy NIN 9 share 9 /hotbar display 9 onCode:/hotbar display 9Statt NIN kann man auch jede beliebig andere Klassen- oder Jobhotbar wählen. Am Besten eignen sich solche, die ihr ohnehin nie verwenden werdet (z.B. vom Schurken oder Druiden). Alternativ könnt ihr statt NIN 8-10 auch GLA 10, MAR 10 und WDL 10 nehmen. Wichtig ist nur, dass "share 9" eure Hotbar ist, welche angezeigt wird. Das Ganze sieht dann so aus:Code:/hotbar copy share 9 NIN 9 /hotbar copy NIN 10 share 9 /hotbar copy NIN 8 NIN 10 /hotbar copy NIN 9 NIN 8 /hotbar display 9 on
-----------------------------------------------------------------------------------------------
9. Mehr Infos
9.1 Links
Wissendurst noch nicht gestillt? Hier sind noch ein paar nützliche und informative Websites rund um Final Fantasy XIV.
Websites:
- Der offizielle Lodestone
- XIV-Datenbank
- Ariyala Gear-Calculator
- Uhrzeiten für Sammelstellen
- Crafting-Simulator
- Crafting-Einkaufsliste
- Housing-Items
- Triple Triad
- Gartenbau und Kreuzungen
- Chocobo färben
- Angler-Website
- Eorzea Incognita
- Khloe Calculator
- Gold Saucer Cactpot Calculator
- Glamour
- FFlogs
- DPS Calculator (Steinpuppe)
Foren-Links. Für User, von Usern:
- Alle Guides im Überblick
Caits Screenshot-Guide- Blackys Anfänger Guide
- Argons Sammelstellen-Guide
- Deutscher Thordan Ex Lese-Guide
- Deutscher Nidhogg Ex Lese-Guide
- Deutscher Sophia Ex Lese-Guide
- Deutscher Zurvan Ex Lese-Guide
- Windrose Kontaktkreis für Neulinge (Shiva)
- Guide zur Verwertung von Gegenständen
Youtube-Video-Guides:
9.2 Patches und Erweiterungen im Überblick
2.X - A REALM REBORN
2.0 August 2013 "A Realm Reborn"
- Grundspiel
- RAID: Binding Coil of Bahamut
- Allagische Steine der Philosophie und Mythologie
2.1 Dezember 2013 "A Realm Awoken"
- Nebenquests: Hildibrandt
- Wilde Stämme: Amalja, Sylphen
- Dungeons: Pharos Sirius, Kupferglocken Mine HM, Haukke Herrenhaus HM
- Kristallturm
- Prüfungen: Garuda Ex, Titan Ex, Ifrit Ex, Mogry, Ulitma Ex
- PvP Wolfshöhle
- Schatzsuche
- Housing
- Kosmetiker
- Zufallsinhalte
2.2 März 2014 "Through the Maelstrom"
- Nebenquests: Hildibrandt
- Wilde Stämme: Kobold, Sahagin
- Dungeons: Historisches Amdapor, Halatali HM, Brüllvlox HM
- RAID: Second Coil
- Prüfungen: Leviathan, Mogry Ex, Duell auf der großen Brücke
- Garten
- Färben und Projektion
- Gehilfen-Unternehmungen
- Aktuelle Agenda
- Allagische Steine der Strategie
2.3 Juli 2014 "Defenders of Eorzea"
- Nebenquests: Hildibrandt und Mogry-Post
- Dungeons: Schiffsbrecher-Insel, Steinerne Wacht HM, Totenacker Tam-Tara HM
- Prüfungen: Ramuh
- Wilde Stämme: Ixal
- Syrcus-Turm
- PvP Fronteinsatz
- Hohe Jagd
- Verwertung
- Eigenes Zimmer
- Mitstreiter trainieren/färben
2.4 Oktober 2014 (and Teaser Trailer for 3.0) "Dreams of Ice"
- Nebenquests: Hildibrandt und Mogry-Post
- Neue Klasse: Ninja
- Dungeons: Sastasha HM, Qarn HM, Schneekleid
- RAID: Final Coil und Second Coil Savage
- Prüfungen: Shiva, Drachenhals Kolosseum
- Allagische Steine der Poesie
2.5 Januar 2015 "Before the Fall"
- Nebenquests: Hildibrandt und Mogry-Post
- Dungeons: Hüter des Sees, Palast des Wanderes HM, Ruinen von Amdapor HM
- Prüfungen: Odin Ex, Gilgamesh, Schicksalsweg
- Welt der Dunkelheit
- Gold Saucer, Chocobo-Rennen, Triple Triad
3.X - HEAVENSWARD
3.0 Juni 2015 "Heavensward"
- Neue Klassen: Dunkelritter, Astrologe, Maschinist
- Neue Rasse: Au Ra
- Neue Gebiete: Dravania, Abalathia, Ishgard
- RAID: Alexander Gordios
- Prüfungen: Bismarck, Ravana
- Dungeons: Abendrot-Wacht, Sohm Ahl, Nest des Drachen, Erzbasilika, Gubal, u.v.m.
- Dungeons: Nimmerreich, Fraktalkontinuum
- Fliegende Reittiere
- Max-Level 60
- Gesellschafts-Werkstatt
- Luftschiff
- LB3 für alle
- Unsync
- PvP Robbenholm
- Allagische Steine der Juristik und Esoterik
3.1 November 2015 "As goes light, so goes darkness"
- Nebenquests: Sankt Endalim-Theologikum
- Nichts-Arche
- Dungeons: Sankt Mocianne, Pharos Sirius HM
- Wilde Stämme: Vanu Vanu
- Das Diadem
- Prüfungen: Thordan Ex
- Kampf der Trabanten
- Anima-Waffe
3.2 Februar 2016 "The Gears of Change"
- Nebenquests: Hildibrandt
- RAID: Alexander Midas
- Prüfungen: Sephirot
- Steinpuppe
- Anfänger Arena
- Mentoren
- Wilde Stämme: Gnath
- PvP The Feast
- Dungeons: Antiturm, Historisches Ampdapor HM
- Orchestrion, Notenrollen
- Allagische Steine der Tradition
3.3 Juni 2016 "Revenge of the Horde"
- Nebenquests: Hildibrandt
- Prüfungen: Der letzte Schicksalsweg, Kriegstriade
- Dungeons: Sohr Khai, Schiffsbrecher-Insel HM
- Wilde Stämme: Mogrys
- Aquapolis
- Palast der Toten
- PvP Zersprengung
- Stadt der Tränen
- Raid-Suche, Ausrüstungs-Optimierung
3.4 September 2016 "Soul Surrender"
- Allagische Steine der Theologie
- RAID: Alexander - Der Schöpfer
- Prüfungen: Sophia
- Dungeons: Gubal HM, Xelphatol
- Gesellschaftshäuser
- Khloes Abenteuer-Album
- Kommandoeinsätze und neue Ränge bei der Staatlichen Gesellschaft
- PvP Duell Modus
- Orchestrion-Wiedergabeliste, Aquarium
- Gruppenpose-Feature erweitert
- Pulltimer
- Materia-Parameter-Anzeige
- Zurücksetzen von Cooldown nach einem Wipe
3.5 Januar 2017 "The Far Edge of Fate"
- Mainstory-Finale
- Dun Scaith
- Prüfungen: Zurvan
- Dungeons: Baelsars Wall, Sohm Al HM
- Zhloes Liefereinsätze
- Diadem 2.0
- Serverübergreifende Gruppensuche
- Feast: Neue Karte
- Fronteinsatz: Teilnahme unabhängig von der Gesellschaft
- Finale der Anima-Questreihe
4.X - STORMBLOOD
4.0 Juni 2017 "Stormblood"
- Max-Level 70
- Neue Klassen: Samurai und Rotmagier
- RAID: Omega
- Dungeons: Sirensong-See, Shisui, Bardams Prüfung, Castrum Abania, Ala Mhigo, Schloss Doma, u.v.m.
- Dungeons: Tempel der Faust, Schloss Kugane
- Prüfungen: Lakshmi, Susanoo
- Schwimmen und Tauchen
- Neue Gebiete: Gyr Abania, Rubinsee, Yanxia, Azim-Steppe
- Wilde Stämme: Ananta und Kojin
- Neue Hauptstadt: Kugane
- Überarbeitetes Kampfsystem und Jobbalken
- Überarbeitetes PvP
4.1 Oktober 2017 "The Legend Returns"
- Mainstory-Finale
- Rabanastre
- Prüfungen: Shinryu
- Dungeons: Skalla
- M'naagos Liefereinsätze
- Neues Housing-Gebiet: Shirogane
- Serverübergreifende Freundesliste
- Perform-Feature für Barden
- Neuer PvP-Inhalt: Stahlschwingen
4.2 Januar 2018 "Rise of a new Sun"
- Omega Sigmametrie
- Neue Feast-Karte
- Seelentanz: Byakko
- Dungeons: Höllenspund und Fraktal-Kontinuum (schwer)
- Wilde Stämme: Ananta Quests
- Projektionskommode
- Tauchboot-Expeditionen
- Neues UI und Instrumente für das Perform-Feature
- Nebenquests: Hildibrandt
- Eureka Anemos (Reliktwaffe)
4.3 Mai 2018 "Under the Moonlight"
- Dungeon: Kompass der Schwalbe
- Prüfungen: Tsukuyomi
- Wilde Stämme: Namazuo
- Ultima Ultimate
- Domanische Enklave
- Housing: Diarium
- Barden-Komposition: Neue Instrumente
- 24-Mann-Raid: Richtfeuer von Ridorana
- Welten-Kontaktkreis
- Nebenquests: Hildibrandt
- Himmelssäule
- Eureka Pagos (Reliktwaffe)
4.4 September 2018 "Prelude in Violet"
- Dungeons: Kargland und Sankt Mocianne Arboretum (schwer)
- Prüfungen: Suzaku
- Omega Alphametrie
- Allagische Steine des Ursprungs
- Jahrestag Ewiger Bund
- Schatzsuche: Glücksaltäre von Uznair
- Housing: Kleiderpuppen
- Gold Saucer: Kletterwand
- Barden-Komposition: Neue Instrumente
- Nebenquests: Hildibrandt
- Eureka Pyros (Reliktwaffe)
4.5 Januar 2019 "A Requiem of Heroes"
- Dungeons: Ghimlyt-Finsternis
- Prüfungen: Seiryu
- Limited Job: Blaumagier
- 24-Mann-Raid: Kloster von Orbonne
- Gold Saucer: Domanisches Mahjong
- Gold Saucer: Luftwaffe, Feuer frei!
- FFXV Event
- Wunschlieferungen: Adkiragh
- Weltenreisen
- Stahlschwingen "Die Verborgene Schlucht"
- Nebenquests: Hildibrandt
- Eureka Hydatos (Reliktwaffe)
5.X - SHADOWBRINGERS[HB]
5.0 Juli 2019 "Shadowbringers"
- Max-Level 80
- Neue Klassen: Revolverklinge und Tänzer
- RAID: Eden
- Dungeons: Holmister, Dohn Mheg, Irrungen der Qitari, Malikahs Brunnen, Der Gulg
- Dungeons: Amaurot, Kristallzwilling, Akadaemia Anyder
- Prüfungen: Titania, Innozenz
- Neue Welt: Norvrandt
- Neue Hauptstadt: Crystarium
Quellenangabe:
https://www.reddit.com/r/ffxiv/comme...o_stat_values/
(aktueller Stand: 11.09.2019, FFXIV 5.08)