Vorwort:
Da es kaum gute Guides gibt, bei denen mal alles nachlesen kann ohne das dazugehörige Video geschaut zu haben, wollte ich meinen "kleinen" Guide zu Thordan Ex veröffentlichen. Besonders in den letzten Wochen haben noch viele Leute (egal ob Training, Farm oder Kill) Probleme mit den einzelnen Mechaniken.
Natürlich ist dieser Guide nicht perfekt, wenn ihr also Fehler findet oder Vorschläge habt, lasst es mich wissen ^^. Ich werde schauen, dass ich so schnell wie möglich Screenshots einfüge, bis dahin müsst ihr mit meinen Paint-Grafiken vorlieb nehmen xD
Vorbereitung:- Je nach Spielweise sollte man vorab klären, welche Positionen und Taktiken angewendet werden.
- Min. Raid-DPS: 4900+ über den ganzen Kampf, Thordan sollte beim Wechsel zu Phase 2 ca. 70-75% haben.
- Bufffood und Pots: Wie in jedem Raid unverzichtbar
Allgemeines:- Niemals beim Maintank oder vor Thordan stehen, da er in regelmäßigen Abständen einen Cleave macht (Askalons Macht).
- Mechaniken gehen vor DPS! Sollte ein Spieler eine Mechanik wegen Damage ignorieren, resultiert zu 99% daraus ein Wipe oder Enrage.
- Niemals den Drachenblick ignorieren. NEVER EVER! Verwundbarkeitsdebuff und Panik können den eigenen Tod oder gar ein Wipe verursachen!
- Soweit die Mechaniken nichts anderes sagen: Immer hinter dem Boss zusammen stehen, die Heiler werden es euch danken.
- In den ersten Phasen ist ein Tod noch zu retten. Danach sollte aber möglichst kein Spieler sterben.
- Sollte dennoch ein Spieler sterben, hat der Maintank und die Gruppe immer noch die höchste Priorität, ansonsten cleavt Thordan in die Gruppe -> Wipe.
![]()
-------------------------------------------------------------
Phase 1 "Warm up":- Meteoritenregen
- Askalons Gnade (Fächer-AoE)
- Auge des Drachen
- Drachenblick
- Blitze (Lila Markierung)
- Zorn des Drachen (Gelbe Pfeile)
- Seisga Antiqua (Raidweiter AoE)
- Himmelsschnitt (Tank Buster)
Meteoritenregen und Fächer-AoE:
Einfach ausweichen, sollte nicht allzu schwer sein. Bei dem Fächer-AoE ist zwischendrin genügend Platz.
Drachenblick:
Vom Boss weg drehen! Wenn ihr davon erwischt werdet, gibts 1-2 Stacks Verwundbarkeit und ihr lauft für 2-3 Sekunden panisch umher ^^.
Blitze:
Nicht zusammen stehen.
Zorn des Drachen:
Zusammen stehen, um den Schaden zu teilen.
Seisga Antiqua:
Zusammen stehen und die Gruppe hochheilen.
Himmelsschnitt:
Maintank hochheilen und ggf. schilden
-------------------------------------------------------------
Phase 2 "Divebombs":- Ketten
- Türme x4
- Sephirim / Heiliges Kreuz (50% Add)
- Divebombs x3![]()
Ketten:
Die Spieler treffen sich in der Mitte und warten auf die Ketten. Gleichzeitig erscheinen auch rote Flächen. Man löst die Ketten, indem man sich weit von seinem Partner entfernt. Aufpassen, dass man nicht in einer der roten Flächen stehen bleibt.
Türme:
Kurz nach den Ketten erscheinen 4 Türme. Genau wie in T13, muss man alle Türme besetzt haben, bis diese hoch gehen. Es reicht, wenn nur 1 Spieler pro Turm drin steht. Sollte eine rote Fläche in einem Turm sein, kurz warten, bis die Fläche weg ist und schnell wieder in den Turm rein. Sollte aber nur 1 Turm unbesetzt sein, bekommen alle Spieler einen Paralyse-Debuff, der meist mit einem Wipe resultiert.
Heiliges Kreuz:
Ein Add (Sephirim) wird in der Mitte erscheinen und "Heiliges Kreuz" (Sacred Cross) casten. Dieses Add muss man auf unter 50% bringen, ansonsten ist es ein Wipe. Je nach Raid-DPS sollte man keine CDs verwenden. Je mehr Leben das Add übrig hat, desto höher wird der darauffolgende Schaden sein.
Divebombs:
Kurz vor Ende des Casts "Heiliges Kreuz" erscheinen außerhalb der Arena 3 Adds (Divebombs), die durch die Mitte chargen und die Spieler an den Rand der Arena werfen. Um dem zu entgehen, geht man direkt auf eines der Adds zu und stellt sich links oder rechts daneben. Die Arena wechselt in Phase 2 ihr Aussehen. Wichtig sind die Pfeil-artigen Verzierungen, die vom Rand der Arena in die Mitte zeigen. Auf dem mittleren Strich jedes Pfeils (neben den Adds), ganz außen am Rand ist immer ein Safespot! Insgesamt gibt es 8 Safespots, die man sehr leicht anhand der Bodenmarkierung erkennen kann (siehe Screenshots):
![]()
-------------------------------------------------------------
Phase 3 "Paladine":- 2x Paladin-Adds
- Göttliches Recht
- Geweihter Schwerttanz
- 3x Dragoon Dives (Blaue Markierung)
- Heiliger Quell![]()
Paladin-Adds und Geweihter Schwerttanz:
Je 1 Paladin-Add wird von einem Tank übernommen. Wichtig ist, dass beide Paladin-Adds nicht zusammen stehen, da diese sich gegenseitig buffen würden. Am Besten wird ein Add bei Position B getankt, während das andere Add gegenüber bei D steht.
Erfahrungsgemäß lohnt es sich, dass alle DDs erstmal auf einen Paladin-Add gehen und je nach Buff wechseln. Göttliches Recht verleiht einem Paladin-Add einen Schild-Buff, während das andere Paladin-Add einen Schwert-Buff erhält. Hier konzentrieren sich alle DDs auf das Add mit dem Schwert-Debuff.
"Geweihter Schwerttanz" ist ein Cast, der gerne auch als "Limit" bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich um einen Tankbuster, der je nach Buff härter ausfällt. Der Tank mit dem Schwert-Add muss einen sehr starken Def-CD ziehen (Heiliger Boden, Holmgang, Totenerweckung oder ähnliches) wenn dieses dabei ist, "Geweihter Schwerttanz" zu casten. Bei dem anderen Paladin-Add (Schild) reichen 2-3 normale Def-CDs. Normalerweise sollte jeder Tank einen harten und einen schwachen Tankbuster abkriegen.
Dragoon Dives:
3 DDs bekommen nacheinander eine blaue Markierung über dem Kopf. Hierbei muss der Spieler mit der Markierung von der Gruppe weg gehen, aber selbst nicht in der Nähe von einem anderen Spieler mit der blauen Markierung sein. Nach einer kurzen Zeit werden die markierten Spieler der Reihe nach getroffen. Zahn-um-Zahn sollte hier nicht an sein und die Heiler sollten sich erst um die markierten Spieler kümmern. Es gibt 2 Methoden, die je nach Gruppe gut oder schlecht funktionieren:
1. "A-C-A":
Die Range-DDs treffen sich in der Mitte, während die Melees weiter auf dem Add bleiben können. Der Spieler (Spieler 1), der zuerst markiert wurde, läuft zur Position A und wartet auf den Treffer. Derweil geht Spieler 2 zu C. Spieler 3 läuft dann zu A, während Spieler 1 zurück zur Mitte läuft. Hier ist gute Absprache und Koordination nötig!
2. "Feste Positionen":
Die DDs verteilen sich jeweils 2 bei A und 2 bei C. Melees dürfen näher am Paladin-Add stehen, sollten aber im Falle der blauen Markierung nicht zu dicht an dem jeweiligen Tank stehen. Diese Methode kann unter Umständen sehr riskant werden, wenn 2 DDs zu nah beieinander stehen.
Heiliger Quell:
Beide Paladin-Adds verursachen raidweiten Schaden. Sofort die Gruppe hochheilen und dann auf die Tanks konzentrieren, da die Adds als nächstes "Geweihter Schwerttanz" casten.
TIPP:
Sämtliche CDs sollten für die Paladine aufgehoben werden. Je nachdem wie hoch die DPS ist, kann man ein Paladin-Add bereits besiegen, bevor beide Adds ihre Buffs wechseln. Dies entlastet die Heiler und den Tank.
-------------------------------------------------------------
Phase 4 "Meteor":- Tether, rot-schwarze Flächen, Shiva-Marks
- Pushback
- Metoeriten
- Kometen
- Golem-AoE
- Ultimate
Tether, rot-schwarze Flächen, Shiva-Marks:
Alle Spieler treffen sich in der Mitte und warten auf 3 Linien, die von den Adds in der Mitte ausgehen. Wenn die rot-schwarzen Flächen erscheinen, läuft jeder Spieler so nah an den Rand wie möglich. Spieler, welche die Shiva-Markierung haben, legen die Eisfläche ab und bleiben nicht darin stehen. Spieler, die mit einer Kette (Tether) mit einem Add verbunden sind, warten an ihrer Position, bis sie getroffen wurden. Je näher man dem Add ist, desto mehr Schaden erleidet man durch diesen Angriff. Hierbei sollte man die rot-schwarzen Flächen und die Eisflächen meiden. Den DoT aus den Eisflächen kann man dispellen, sollte ein Spieler versehentlich hinein geraten. Auch hier gibt es 2 Möglichkeiten:
1. "Ravana-Positionen":
Jeder Spieler läuft zu seiner vorab festgelegten Position. Nachdem die Eisflächen abgelegt und die Tether weg sind, muss jeder Spieler für sich selbst schauen, wo keine Eisfläche liegt (Safespot).
2. "Tether A, Eis C":
Hier läuft jeder Spieler mit der Kette zu A, während sich die Spieler mit den Shiva-Marks in Richtung C verteilen. Kann unter Umständen kritisch werden, wenn ein Spieler von 2 Eisflächen getroffen wird. Die Safespots sind bei dieser Methode bei A.
Pushback:
Nach dem Angriff durch den Tether sollten alle Spieler sofort zur Mitte laufen, denn dann werden alle Spieler von der Mitte zum Rand geworfen. Wichtig ist, dass man hinter sich keine Eisfläche hat.
Meteoriten:
Erst alle kleinen Meteoriten zerstören. 1 Meteorit darf durchkommen, aber der Meteor in der Mitte muss unter allen Umständen zerstört werden.
Kometen:
Diverse Spieler bekommen zufällig eine rote Markierung. Nicht zusammen stehen und hochheilen.
Golem-AoE:
Ein Donut-AoE (Golem-AoE aus T9), der von innen nach außen verläuft und bei einenm Treffer "Betäubung" verursacht.
Ultimate:
Nachdem alle Meteore kaputt sind, treffen sich alle Spieler entweder in der Mitte oder vor Thordans Schwert im Norden. Dieser Ultimate ist tödlich, wenn alle Spieler nicht voll hochgeheilt sind und nicht geschildet wurden.
TIPP:
Wenn man einen der kleineren Meteore ignoriert, hat man mehr Zeit, um den großen Meteor zu zerstören. Die dadurch gesparten CDs kann man dann nach dem Ultimate auf Thordan einsetzen.
-------------------------------------------------------------
Phase 5 "Speer":- Auge des Drachen
- Stun
- Speer
- Himmelsschnitt (Tank Buster)
- Drachenblick
- Seisga Antiqua
Auge des Drachen:
Ein Auge erscheint im Hintergrund, außerhalb der Arena. Sollte der Boss "Drachenblick" casten, darf man unter keinen Umständen zum Boss oder zum Auge schauen. Das erste Auge erscheint immer nördlich. In den nächsten Phasen erscheint es an zufälligen Positionen. Hier zieht der Maintank den Boss immer zum Auge, wobei der Maintank selbst dann seitlich steht.
Stun und Speer:
Ein Heiler bekommt eine grüne Markierung und kurz danach gestunnt. Dieser Heiler ist gleichzeitig das Ziel von dem "Speer"-Add, welches in der Mitte der Arena erscheint. Alle Spieler (außer dem Maintank) stehen in einer Linie zwischen dem Heiler und dem Add, mit dem Offtank an der Spitze und dem gestunnten Heiler am Ende. Der Schaden muss (ähnlich wie bei Wildcharge aus T10) von allen Spielern geteilt werden. Idealerweise steht der gestunnte Heiler unter Thordan, sodass die DDs weiterhin Schaden machen können. Der Offtank muss auf jeden Fall einen starken Def-CD ziehen. Sollte nur ein Spieler bei diesem Angriff sterben, ist es ein Wipe!
TIPP:
Sollte man den Limitrausch auf 3 voll haben, sollte man diesen sofort nach dem Ultimate auf Thordan abfeuern. Wenn nicht, sollte dieser spätestens nach dem Drachenblick voll sein, sodass man hier dann die Chance hat. Auf keinen Fall sollte man den LB aufheben, da man diesen später nochmal brauchen wird!
-------------------------------------------------------------
Phase 6 "Türme":- Auge des Drachen
- Türme x4
- Golem-AoE
- Drachenblick
- Rot-schwarze Flächen, Zorn des Drachen (Gelbe Pfeile) und Pushback![]()
Türme, AoE, Drachenblick:
Hier erscheinen 2 Adds. Eines in der Mitte, eines seitlich davon. Die Türme erscheinen in einer Linie im rechten Winkel zu dem Add, das seitlich steht. Während man im Turm steht, kommt gleichzeitig noch der Drachenblick und der Golem-AoE aus Phase 4. Unter keinem Umständen sollte man den Drachenblick abkriegen. Lieber etwas Damage und den Stun vom AoE kassieren, anstatt aus dem Turm zu rennen.
Rot-schwarze Flächen, Zorn des Drachen, Pushback:
Nachdem die Türme weg sind, erscheinen an den Positionen der Spieler die rot-schwarzen Flächen aus Phase 4. Danach wird ein Spieler mit den gelben Pfeilen markiert. Alle Spieler laufen hierbei sofort zur Mitte zurück und warten auf den Pushback. Danach nicht einfach loslaufen, sondern solange warten, bis der Schaden vom Zorn des Drachen geteilt wurde (damit sind ganz besonders die Monks gemeint xD).
TIPP:
Hier lohnt es sich, vorab abzuklären, welcher Spieler sich auf welchen Turm kümmert, z.B. Ranges auf die hinteren Türme, Heiler um die mittleren, etc. Außerdem sollte man die Adds im Auge behalten, da man vorhersagen kann, in welcher Richtung die Türme auftauchen werden.
-------------------------------------------------------------
Phase 7 "Marks":- Auge des Drachen
- Blitze
- Dragoon Dive (Blaue Markierung), Tether, Divebomb, Zorn des Drachen (Gelbe Pfeile)![]()
Dragoon Dive, Tether, Divebomb, Zorn des Drachen:
Nach den Blitzen erscheinen diverse Adds. Wichtig ist das Add, das außerhalb der Arena steht, da es durch die Mitte charged und jeden Spieler auf seinem Weg an den Rand der Arena wirft (Divebomb, Phase 2). Hier muss der Maintank den Boss so positionieren, dass das Add nicht durch die Gruppe charged. Gleichzeitig wird ein Spieler mit dem Add in der Mitte verkettet (Tether, Phase 4), während ein anderer Spieler eine blaue Markierung (Dragoon Dive, Phase 3) erhält. Zusätzlich dazu erhält ein 3. Spieler den Zorn (gelbe Pfeile). Hier muss folgendes getan werden:
Blaue Markierung (Dragoon Dive):
Dieser Spieler steht am anderen Ende der Arena, gegenüber von der Gruppe. Aufpassen, dass er nicht im Weg von der Divebomb ist.
Tether:
Dieser Spieler stellt sich neben das Divebomb-Add, aber nicht zu nah an den Dragoon-Dive-Spieler. Am Besten steht der Tether mehr in der Nähe von der Gruppe. Sollte dieser Spieler zu viel Schaden vom Dragoon Dive/blau markierten Spieler erhalten, wird er den Charge nicht überleben. Auch hier gilt: je weiter von der Mitte weg, desto weniger Schaden.
Zorn des Drachen (gelbe Pfeile):
Dieser Spieler und alle unmarkierten Spieler gehen zum Maintank und teilen den Schaden. Danach zieht der Maintank den Boss weg von der Gruppe, damit der darauffolgende Cleave nicht in die Gruppe geht.
-------------------------------------------------------------
Phase 8 "Fächer":- Auge des Drachen
- Kometen, Ketten, Shiva-Marks
- Drachenblick
- Askalons Gnade (Fächer-AoE)
- Seisga Antiqua
- Himmelsschnitt (Tank Buster)
- Seisga Antiqua
Kometen, Ketten, Shiva-Marks, Drachenblick, Fächer-AoE
In dieser letzten kritischen Phase ist Positionierung und Koordination wichtig. Hier müssen die Ketten gelöst (Phase 2), Eisflächen platziert (Phase 4) und dem Fächer-AoE (Phase 1) ausgewichen werden, während man gleichzeitig nicht zum Boss oder zum Auge schaut. Auch hier gibt es 2 Methoden:
1. "Ravana-Positionen":
Man verteilt sich anhand von festen Positionen, wobei man hier nicht nach den Bodenmarkierung geht sondern anhand von Thordans Position. Kann riskant sein, wenn 2 Spieler miteinander verkettet sind und durch die festen Positionen zu nah beinander stehen.
2. "4/4":
Man teilt die Gruppe auf, indem eine Hälfte auf die rechte Seite geht und die andere Hälfte auf die linke Seite. Die Heiler sollten sich möglichst nicht bewegen müssen (im Notfall seitlich), damit diese weiter heilen können. Die DDs und der Offtank verteilen sich dann von Thordan weg und weichen den AoEs aus.
TIPP:
Sollte der Maintank (am Besten ein Paladin) seinen Heiligen Boden/Holmgang/Totenerweckung bereit haben, wäre es keine schlechte Idee, diesen hier einzusetzen, um die Heiler zu entlasten.
-------------------------------------------------------------
Phase 9 "AoEs":- Auge des Drachen
- Diverse Raidweite AoEs
- Sephirim / Heiliges Kreuz (50% Add) und AoEs
- LB2/3 aufs Add
- Drachenblick
AoEs:
Gruppe immer und so schnell wie möglich komplett hochheilen. Dies ist ein Heiler-Check und man sollte nicht zögern sein Manapool großzügig auszuschöpfen.
Heiliges Kreuz:
Genau wie in Phase 2 sollte das Add auf unter 50% gebracht werden. Zusätzlich dazu ist dieses Add mit Thordan verbunden (lila Kette). Da es nun wesentlich mehr aushält, sollte man im Zweifel den LB und sämtliche CDs ziehen, damit die Heiler etwas entlastet werden. Thordan ist zu diesem Zeitpunkt unverwundbar und sollte vom Maintank wegen dem Auge neu positioniert werden. Auch hier gilt: Nicht zu Thordan und nicht zum Auge schauen! Die Heiler sollten auch in dieser Phase die Gruppe immer oben halten, da die AoEs sehr stark sind. Dies ist gleichzeitig der letzte große DPS-Check! Danach sollte Thordan so schnell wie möglich besiegt werden.
TIPP:
Barde und Maschinist sollten den Heilern per Mana-Song/-Maschine solange Mana geben, bis das Add mit "Heiligem Kreuz" erscheint. Danach sollte man mit Requiem und Hyperladung voll auf Schaden gehen. CDs sollten dann ausreichen, um diesen letzten Angriff zu überleben. Nach dem Add sollte spätestens jetzt LB und Pots für Thordan gezogen werden!
-------------------------------------------------------------
Phase 10 "Enrage":- Seisga Antiqua
- Askalons Macht x5 (Cleave)
- Enrage
Enrage:
Wenn Thordan "Seisga Antiqua" sehr langsam castet, dann sind das die letzten Sekunden von seinem Enrage. Der Boss sollte bis dahin besiegt sein oder maximal 2% übrig haben.
Ansonsten bleibt nur noch euch Glück zu wünschen und zu hoffen, dass mein Guide ein wenig hilfreich war.