* Die Implementierung aller aufgeführten Stichpunkte ist mit Patch 1.19 geplant.
Einige Punkte werden allerdings noch geprüft und es kann vorkommen, dass wir einige
geplante Inhalte verschieben müssen. Solche Änderungen werden am Patch-Tag bekanntgegeben.



Zu Ereignissen und Freibriefen
  • [dev1000] Am Tutorium wurden folgende Anpassungen vorgenommen:
    • Ein grundlegendes, in das Spiel einführendes Tutorium wurde implementiert.
    • Ein einführendes Tutorium zum Kampfsystem wurde hinzugefügt.
    • Der Ablauf des Hauptszenarios direkt nach Spielbeginn wurde teilweise verändert.
    • Zu Spielbeginn kann man nun auswählen, ob man mit Maus oder mit Tastatur steuert.
    Erklärungen zu folgenden Inhalten wurden dem Tutorium hinzugefügt:
    • Kamerasteuerung
    • Fortbewegung
    • Zielen
    • Hauptmenü
    • Archiv
    • Autoattacke
    • Waffenfertigkeiten und TP
    • Magie
    • Auftraggeber-Kontaktperle
    * Es ist geplant, das Tutorium in kommenden Patches noch zu erweitern.


    * Achtung: Entfernt man bei einem vor Patch 1.19 erstellten Charakter während des neuen Tutoriums die Waffenfertigkeiten aus dem Kommandomenü, so kann man den Kampf im Tutorium nicht siegreich abschließen.
    In diesem Fall wird der Kampf nach 7 Minuten automatisch beendet und als Erfolg bewertet.


  • [dev1016] Die Gegenstände, die man im Gildenauftrag „Reparatur-Abitur“ besorgen muss, wurden teilweise verändert.
    Wurde der Auftrag bereits vor dem Patch angenommen, so kommt es zu keiner Veränderung.

  • [dev1001][dev1002] Neue Miniaufträge wurden hinzugefügt.

    AuftragsnameAuftraggeber-NPCOrt
    Unorganisiertes VerbrechenBiddyGridania (2, 1)
    Blut und SpieleGunnulfUl'dah, Ebene der Händler (5, 4)
    GerüchterstattungBaderonLimsa Lominsa, Obere Decks (7, 5)
    Das Herz der UnendlichkeitMiounneGridania (6, 6)
    Gerüchte um den SchwarzmarktMomodiUl'dah, Ebene der Händler (6, 4)
    Shposhae, öffne dichHasthwabLimsa Lominsa, Untere Decks (4, 7)
    Götterdämmerung, Akt I „Ifrit“LouisoixGridania (6, 2)
    Riskante GeschäfteAistanUl'dah, Ebene der Händler (6, 3)
    Das Formen der SeeleSwynbroesZentrale Thanalan (29, 20)
    Das Vereinen der SeeleKokosamuZentrale Thanalan (29, 20)
    Das Erwecken der SeeleF'hobhasZentrale Thanalan (29, 20)
  • [dev1003] Aufträge der Staatlichen Gesellschaften wurden hinzugefügt.

    AuftragsnameAuftraggeber-NPCOrt
    Rede zur FreiheitGuincumLimsa Lominsa, Mahlstrom-Flottenkommando (1, 1)
    Die Summe der einzelnen TeileFulkeGridania, Abaton der Bruderschaft (1, 1)
    Wirklicher WohlstandAubreyUl'dah, Ewige Halle (1, 1)
    Blut für ErdseimGuincumLimsa Lominsa, Mahlstrom-Flottenkommando (1, 1)
    Traumatische ErlebnisseFulkeGridania, Abaton der Bruderschaft (1, 1)
    Der VerräterAubreyUl'dah, Ewige Halle (1, 1)
    Treueeid für den MahlstromGuincumLimsa Lominsa, Mahlstrom-Flottenkommando (1, 1)
    Treueeid für die BruderschaftFulkeGridania, Abaton der Bruderschaft (1, 1)
    Treueeid für die LegionAubreyUl'dah, Ewige Halle (1, 1)
    Träume sind SchäumeCliftonLimsa Lominsa, Untere Decks (5, 6)
    Der Wald gibt, der Wald nimmtDyrstbrodGridania (7, 3)
    Der böse BlickLefchildUl'dah, Ebene der Händler (6, 6)
    Der Gute, die Bösen und die KoboldeHasthwabLimsa Lominsa, Untere Decks (4, 7)
    Individuelle StärkenDhemdaegGridania (7, 2)
    Wie du mir, so ich dirGalerenUl'dah, Ebene der Händler (5, 5)
    Kobold-RänkeschmiedeLilinaLimsa Lominsa, Untere Decks (4, 5)
    Nymeias GnadeBertharUl'dah, Ebene der Redner (5, 6)
    Feuertaufe (Limsa Lominsa)GuincumLimsa Lominsa, Mahlstrom-Flottenkommando (1, 1)
    Feuertaufe (Gridania)FulkeGridania, Abaton der Bruderschaft (1, 1)
    Feuertaufe (Ul'dah)AubreyUl'dah, Ewige Halle (1, 1)
    Einige der neuen Aufträge können nur angenommen werden, wenn man offiziell Mitglied in einer der Gesellschaften ist.
    Als Aspirant muss man folgende Aufträge abschließen, um offiziell als Mitglied aufgenommen zu werden:

    MahlstromBruderschaft der MorgenviperLegion der Unsterblichen
    Name des AuftragsTreueeid für den MahlstromTreueeid für die BruderschaftTreueeid für die Legion
    Voraussetzungen・Eine Charakterklasse aus den Disziplinen der Krieger oder Magier mindestens auf Stufe 25

    ・Alle in der untenstehenden Tabelle, in der Zeile „Treueeid für den Mahlstrom“ aufgeführten Aufträge abgeschlossen
    ・Eine Charakterklasse aus den Disziplinen der Krieger oder Magier mindestens auf Stufe 25

    ・Alle in der untenstehenden Tabelle, in der Zeile „Treueeid für die Bruderschaft“ aufgeführten Aufträge abgeschlossen
    ・Eine Charakterklasse aus den Disziplinen der Krieger oder Magier mindestens auf Stufe 25

    ・Alle in der untenstehenden Tabelle, in der Zeile „Treueeid für die Legion“ aufgeführten Aufträge abgeschlossen
    Auftraggeber-NPCLimsa Lominsa
    Mahlstrom-Flottenkommando
    Sturmbootsmann Guincum
    Gridania
    Abaton der Bruderschaft
    Schlangenpriester Fulke
    Ul'dah
    Ewige Halle
    Legionsfähnrich Aubrey
    Liste der Aufträge, die man als Aspirant abschließen muss:
    Name des Auftrags zur ofiziellen AufnahmeVorausgesetzte Aufträge
    Aufträge des MahlstromsAufträge der Bruderschaft der MorgenviperAufträge der Legion der Unsterblichen
    Treueeid für den MahlstromFlottentaler du musst wandern
    Elektronische Kriegsführung
    Rede zur Freiheit
    Blut für Erdseim
    Ordenstaler, du musst wandern
    Die Summe der einzelnen Teile
    Unter Schutz und Undercover
    Legionstaler, du musst wandern

    Wirklicher Wohlstand
    Der Weg und seine Belagerer
    Treueeid für die BruderschaftFlottentaler du musst wandern
    Elektronische Kriegsführung
    Rede zur Freiheit
    Ordenstaler, du musst wandern
    Die Summe der einzelnen Teile
    Unter Schutz und Undercover
    Traumatische Erlebnisse
    Legionstaler, du musst wandern
    Wirklicher Wohlstand
    Der Weg und seine Belagerer
    Treueeid für die LegionFlottentaler du musst wandern
    Elektronische Kriegsführung
    Rede zur Freiheit
    Ordenstaler, du musst wandern
    Die Summe der einzelnen Teile
    Unter Schutz und Undercover
    Legionstaler, du musst wandern
    Wirklicher Wohlstand
    Der Weg und seine Belagerer
    Der Verräter
    Nach der offiziellen Aufnahme bekleidet man je nach Gesellschaft einen der folgenden Ränge: Sturmmariner 3. Klasse / Dritter Novize / Legionär 3. Klasse

    Der MahlstromBruderschaft der MorgenviperLegion der Unsterblichen
    Sturmmariner 3. KlasseDritter NovizeLegionär 3. Klasse
    Mit Patch 1.19 ist eine Beförderung noch nicht möglich, aber mit zukünftigen Patches wird man die Karriereleiter in seiner Gesellschaft weiter hinaufklettern können.
    Außerdem sei erwähnt, dass man einen gesellschaftsspezifischen Salut lernt, sobald man offiziell vereidigt wird.
    * Das entsprechende Textkommando (/gcsalute) ist für alle Gesellschaften gleich.


    Achtung! Nachdem ihr offiziell in eine der Gesellschaften eingetreten seid, könnt ihr folgende Dinge nicht mehr tun:
    • Austreten und/oder in eine andere Staatliche Gesellschaft eintreten
    • Aufträge für andere Staatliche Gesellschaften erledigen
    • Als Aspirant bei anderen Gesellschaften verdiente Staatstaler gegen Gegenstände eintauschen
  • [dev1138] Staatserlasse wurden als neuer Spielinhalt hinzugefügt.

    Erfolgreich abgeschlossene Staatserlasse werden von den Gesellschaften mit Staatstalern vergütet. Staatserlasse werden nicht an den üblichen Freibrief-Theken ausgestellt, sondern von den unten aufgeführten NPCs.
    Der Ablauf ähnelt dem der Regionalerlasse, allerdings wird Staatserlass direkt im Einsatzgebiet ausgestellt und mit dem Austellen automatisch aktiviert.
    Wie auch bei Gildenfreibriefen wird für die Ausstellung eines Staatserlasses eine Vollmacht benötigt.

    NPCOrt
    HammilCassiopeias Zuflucht (7,5)
    CordwykDie Mun-Tuy-Braukeller (7,6)
    ByrneNanawa-Mine (6,6)
    SternnWestliches La Noscea (6,16),
    nahe Camp Kahlschlag
    LodallNordwald (22,16),
    nahe Klingende Bäume
    DalvagÖstliches Thanalan (42,28), Halatali
    Staatserlasse können ausschließlich von Einzelpersonen absolviert werden, weshalb es keine Verbund- bzw. Anteilscheine gibt.
  • [dev1139] In Bezug auf die Monsterhatz haben wir folgende Anpassungen vorgenommen:
    • Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Monsterhatz muss man ab Beginn einer erneuten Rekrutierung 2 Minuten warten, bis man sich anmelden kann.
      Nach einer gescheiterten Monsterhatz muss man ab Beginn einer erneuten Rekrutierung 1 Minute warten, bis man sich anmelden kann.
    • An den Stufen der vorkommenden Gegner wurden folgende Anpassungen vorgenommen:
      Die gegnerische Stufe entspricht der Stufe, für die die Monsterhatz empfohlen wird.
      Die Stufe der Gegner der letzten gegnerischen Gruppe liegt um 1 höher.
      Ist die Stufe der teilnehmenden Gruppe im Durchschnitt höher als die empfohlene, so wird die Stufe der Gegner entsprechend angepasst.
      Im Falle eines Trupps wird die Gegnerstufe um 1 angehoben.
      Im Falle eines Haufens wird die Gegnerstufe um 4 angehoben.
      * Die gegnerische Stufe wird niemals höher als 9 Stufen über die empfohlene steigen.
  • [dev1140] Folgende Aufgaben für Spieler, die den Gildenaufgaben ähneln, wurden implementiert:
    • „Kriegsmaterialbeschaffung“ sowie „Nachschublieferung“ im Auftrag der Staatlichen Gesellschaften wurden neu hinzugefügt. Für gelieferte Waren wird für jede Gesellschaft ein Limit festgelegt. Sobald das Limit erreicht, also das Lager gefüllt ist, kann es dazu kommen, dass neue Bestellungen hinzugefügt werden.
    • Das „!“-Icon über den Köpfen der NPCs, die Gildenaufgaben anbieten, wird nicht mehr angezeigt.
  • [dev1141] Bei instanziierten Raids wurden folgende Anpassungen vorgenommen:
    • Änderungen bei der vorausgesetzten Anzahl der Gruppenmitglieder
      vorhernachher
      Die Tausend Löcher von Toto-Raknur Gruppen mit 4 MitgliedernGruppen mit 2 bis 4 Mitgliedern
      Die Feste Dzemaelnur Gruppen mit 8 MitgliedernGruppen mit 4 bis 8 Mitgliedern
      * Die Schwierigkeit ist wie bisher in Toto-Rak auf 4 und in Dzemael auf 8 Spieler ausgerichtet.
      * An der Spielbalance dieser Raids wurden keine Veränderungen vorgenommen.
    • Wenn man aufgrund einer Netzwerkunterbrechung ausloggt, kann man nun nach einem erneuten Einloggen an der Stelle fortfahren, an der die Gruppenmitglieder sich befinden.
  • [dev1080] Kämpfe gegen Ifrit in seiner normalen und seiner wahren, noch stärkeren Gestalt wurden als neue Spielinhalte implementiert.
    Durch die Annahme der Aufträge „Feuertaufe“ und nach dessen Abschluss „Götterdämmerung, Akt I „Ifrit““ ist es möglich, sich dem Primae des Feuers zweimal im Kampf zu stellen. Die Kämpfe finden in einem instanziierten Areal statt. Bei einem Sieg winken den Teilnehmern ganz besondere Gegenstände als Belohnung!

    Wem es gelingt, Ifrit mit einer Gruppe zu besiegen, deren Mitglieder ausschließlich aus derselben Gesellschaft rekrutiert wurden, dem winkt ein Bonus auf die Belohnung.

    Ifrit - Normale VersionIfrit - Schwierige Version
    Vorausgesetzte StufeDisziplinen der Krieger oder Magier, ab Stufe 25Disziplinen der Krieger oder Magier,
    ab Stufe 45
    Vorausgesetzte TeilnehmerzahlTrupp (4 Mitglieder)Haufen (8 Mitglieder)
    ・Alle Mitglieder haben den Auftrag „Feuertaufe“ in einer der Städte angenommen
    und sind darin bis zu einer bestimmten Stelle fortgeschritten oder haben ihn abgeschlossen
    Zeitlimit30 Minuten30 Minuten
    Wartezeit bis zum erneuten Versuch
    (nach einem Erfolg)
    15 Minuten15 Minuten
    Wartezeit bis zum erneuten Versuch
    (nach einer Niederlage)
    5 Minuten5 Minuten
    AuftragsnameFeuertaufe (Limsa Lominsa)
    Feuertaufe (Gridania)
    Feuertaufe (Ul'dah)
    Götterdämmerung, Akt I „Ifrit“
    Voraussetzungen für den AuftragOffizielle Aufnahme als Mitglied in eine der Staatlichen GesellschaftenAuftrag „Feuertaufe“ abgeschlossen
    * Der Auftrag „Götterdämmerung, Akt I - Ifrit“ kann nach erfolgreichem Abschluss erneut angenommen werden.

    Gelingt es, Ifrit während des Auftrags „Götterdämmerung, Akt I - Ifrit“ zu besiegen, während man die Höllenfeuerlampe in seinem Besitz hat, so erhält man Anspruch auf eine besondere Schatztruhe.
    Besitzt man die Lampe nicht, so erhält man auch dann keinen Anpruch auf diese besondere Belohnung, wenn man Ifrit erfolgreich niederstreckt.

  • [dev1137] Der Karawanen-Begleitschutz wurde als neuer Spielinhalt implementiert.


    Diese Serie wiederholbarer Aufträge der Staatlichen Gesellschaften besteht darin, Chocobo-Karawanen und deren Ladung sicher zu nahegelegenen Weilern zu eskortieren. Nur die Spieler, die sich einer Staatlichen Gesellschaft als Vollmitglied verpflichtet haben, können Eskort-Aufträge annehmen. Hierzu sprich einfach mit einem deine Organisation repräsentierenden NPC, der an einem der folgenden Ätheryten stationiert ist:

    Staatliche GesellschaftÄtherytencampNPC
    Der MahlstromCamp RotgischtFriont
    Bruderschaft der MorgenviperCamp SeelenruheMarquaile
    Legion der UnsterblichenCamp HorizontMourelz
    ≪Überblick≫
    Empfohlene StufeDisziplinen der Krieger und Magier auf Stufe 25 bis 30
    AnmeldungAlle 15 Minuten
    Teilnehmerzahl4 Spieler pro Karawane
    VoraussetzungenOffizielle Aufnahme als Mitglied in eine der Staatlichen Gesellschaften
    * Man kann nur Karawanen für die eigene Gesellschaft beschützen.
    • Die aus drei Chocobos bestehende Karawane wird auf dem Weg zu ihrem Ziel angegriffen. Spieler müssen die feindlichen Kreaturen abwehren und sicherstellen, dass die Karawane innnerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters ihr Ziel erreicht.
    • Bei erfolgreichem Abschluss des Auftrags erhalten die Spieler Staatstaler, deren Menge davon abhängt, wie viel der Ware das Ziel erreicht hat.
    • Die Karawane stoppt, sobald sich Gegner nähern, und wird erst dann ihre Reise fortsetzen, wenn alle Gegner besiegt wurden.
    • Chocobos fliehen vom Ort des Geschehens, wenn sie zu viel Schaden nehmen, und verlieren dabei einen Teil der Ladung.
    • Man kann den Eskort-Auftrag abbrechen, indem man mit dem Karawanenmeister-NPC spricht und die entsprechende Option auswählt. Spieler, die aufgeben, bekommen keine Vergütung.
    ≪Ablauf des Karawanen-Begleitschutzes≫
    1. NPCs in den oben aufgeführten Camps ansprechen

    2. Zusammentreffen mit der Karawane am Treffpunkt nahe des Camps

    3. Spielinhalt beginnt nach Ablauf einer Wartezeit
      (Wartezeit verkürzt sich, sobald alle Bedingungen für den Beginn erfüllt sind)

    4. Karawane begleiten und vor plötzlich angreifenden Gegnern beschützen

    5. Kommen die Gegner zu nah, stoppt die Karawane

    6. Gegner attackieren bevorzugt Chocobos
      (Chocobos, die großen Schaden erleiden, fliehen aus der Karawane)


    7. Chocobos beruhigen und heilen (mithilfe ihres geliebten Futters)

    8. Sobald der Zielort erreicht ist, erhält man die Belohnung, die sich nach Zustand der Chocobos (Ladung) und verbleibender Zeit richtet


    9. Läuft die Zeit vor Erreichen des Zielorts ab, gilt der Einsatz als gescheitert
      (Tipp: Geflohene Chocobos zurückzuholen kostet viel Zeit)

    10. Tipp: Chocobos verlieren bei der Flucht Ladung

    11. Auch bei einem gescheiterten Versuch erhält man eine Belohnung, wenn man den NPC am Zielort anspricht
  • [dev1142] In den Außenarealen und Dungeons wurden besondere, verschlossene Schatztruhen platziert.
    Mithilfe eines Schlüssel lassen sich diese Truhen öffnen und in ihnen warten besondere Belohnungen.
    Bei Erhalt der Belohnung wird ein Schlüssel verbraucht, die Truhe verschwindet jedoch nicht. Mit einem weiteren Schlüssel kann man sich also erneut eine Belohnung abholen.
    Schlüssel erhält man während Aufträgen oder als Beutegut, wenn man Monster besiegt. Allerdings wird man immer nur einen Schlüssel auf einmal bekommen.
    Die Schätze in den Truhen variieren danach, wo die Truhen zu finden sind und wie schwierig es ist, an die entsprechenden Schlüssel zu gelangen.
  • [dev1143] Ein neues Dungeon für niedrigstufige Charaktere wurde hinzugefügt.
    Der Auftrag „Shposhae, öffne dich“ lotst die Spieler zu dem neuen Dungeon. Es kann aber auch betreten werden, ohne dass man den Auftrag angenommen hat.


    DungeonKoordinatenGeeignet für
    Shposhae-UndinengrotteUnteres La Noscea (28, 33)4 bis 8 Mitglieder, alle Stufe 15
  • [dev1028][dev1136] Stützpunkte der wilden Stämme wurden als neuer Spielinhalt hinzugefügt.
    Es gilt dabei, Wellen von Kriegern zu überkommen, um Tor für Tor ins Herz dieser Basen vorzudringen. Ihr könnt euch die Stützpunkte also als Schlachtfelder vorstellen, die es vollständig zu erstürmen gilt. In ihren innersten Bereichen erwarten die Abenteurer dort nicht nur prall gefüllte Schatztruhen, sondern auch unglaublich starke Notorische Monster!

    Der Auftrag „Kobold-Ränkeschmiede“ lotst die Spieler zu den U'Ghamaro-Minen. Der Stützpunkt des wilden Stammes kann aber auch betreten werden, ohne dass man den Auftrag angenommen hat.

    Der Auftrag „Nymeias Gnade“ lotst die Spieler nach Zahar'ak. Der Stützpunkt des wilden Stammes kann aber auch betreten werden, ohne dass man den Auftrag angenommen hat.


    Name des StützpunktesKoordinatenGeeignet für
    U'Ghamaro-MinenOberes La Noscea (26, 2)8 Mitglieder, alle mindestens Stufe 45
    Zahar'akSüdliches Thanalan (48, 40)8 Mitglieder, alle mindestens Stufe 45
  • [dev1082] Linienluftschiffe, die zwischen den drei Städten verkehren, wurden implementiert.
    Die Luftschiffe können von den in jeder Stadt vorhandenen Luftschiff-Landeplätzen aus gegen eine Gil-Gebühr von allen Abenteurern genutzt werden.


    ≪Einstiegsmöglichkeiten≫
    • Limsa Lominsa - über den Krähenlift (Obere Decks / Untere Decks) (7, 5)



    • Gridania - Untere Etage in der Abenteurergilde (6, 6)



    • Ul'dah - über den Zisternenlift (Ebene der Redner / Ebene der Händler) (6, 4)


    ≪Entgeld≫
    Der Fahrpreis richtet sich nach der höchsten Stufe, die der Spieler in einer Charakterklasse erreicht hat.

    ErfahrungsstufeTicketpreis
    Stufe 1 bis 252,500
    Stufe 262,600
    Stufe 272,700
    Stufe 282,800
    Stufe 292,900
    Stufe 303,000
    Stufe 313,100
    Stufe 323,200
    Stufe 333,300
    Stufe 343,400
    Stufe 353,500
    Stufe 363,600
    Stufe 373,700
    Stufe 383,800
    Stufe 393,900
    Stufe 404,000
    Stufe 414,100
    Stufe 424,200
    Stufe 434,300
    Stufe 444,400
    Stufe 454,500
    Stufe 464,600
    Stufe 474,700
    Stufe 484,800
    Stufe 494,900
    Stufe 505,000
  • [dev1082] Zu jeder Zeit herbeirufbare persönliche Chocobos sowie für bestimmte Zeit mietbare Miet-Chocobos wurden implementiert. Persönliche Chocobos zeichnen sich gegenüber den Miet-Chocobos durch eine höhere Bewegungsgeschwindigkeit aus.

    ≪Persönliche Chocobos≫
    • Wie ihr einen Chocobo bekommt
      Einen eigenen Chocobo bekommt ihr mit den folgenden Schritten:
      1. Ihr werdet offizielles Mitglied in einer der drei Staatlichen Gesellschaften Eorzeas.
      2. Ihr legt an der Rezeption eurer Staatlichen Gesellschaft 3.000 Staatstaler hin, um eine Lizenz für einen Privat-Chocobo zu erwerben.


      3. Ihr sprecht einen der unten stehenden NPCs in den Chocobo-Ställen an und tauscht euer Besitzzertifikat gegen einen Chocobo und die dazugehörige Pfeife ein, mit der ihr ihn herbeirufen könnt.
      • Isleen in Limsa Lominsa, Untere Decks (7,5)


      • Fruhdhem in Gridania (6,5)


      • Rururaji in Ul'dah, Ebene der Händler (6,3)

      Ihr könnt eurem Chocobo bei der ersten Begegnung einen netten Namen geben!
      * Alle der diesmal hinzugefügten Chocobos sind Männchen.

    • Wie ihr euren Chocobo herbeiruft
       Ihr könnt die Chocobo-Pfeife aus dem Expressmenü (standardmäßig rechts unten, wo ihr auch Schnellzugriff auf Verbrauchsgegenstände wie Essen und auf die Emotes etc. habt) heraus benutzen, um euren Chocobo zu rufen.


      In den folgenden Situationen könnt ihr euren Chocobo nicht herbeirufen:
      • Wenn ihr in einer Stadt oder in einem Dungeon seid
      • Wenn ein Monster euch Feindseligkeit entgegenbringt
      * Es gibt keine Reaktivierungszeit für den Einsatz der Chocobo-Pfeife, erneutes Herbeirufen ist also sofort wieder möglich.
    ≪Miet-Chocobos≫
    • Wie ihr einen Chocobo mietet
      Bei den oben schon genannten NPCs in den Chocobo-Ställen könnt ihr auch Chocobos mieten:
      • Isleen in Limsa Lominsa, Untere Decks (7,5)
      • Fruhdhem in Gridania (6,5)
      • Rururaji in Ul'dah, Ebene der Händler (6,3)
      Gegen eine kleine Gebühr könnt ihr einen Chocobo für eine bestimmte Zeit mieten.
      Dabei besteigt ihr den Miet-Chocobo, verlasst auf ihm die Stadt automatisch und könnt draußen dann frei umherreiten.

      VoraussetzungenSpielercharakter mindestens auf Stufe 10
      Entgelt800 Gil
      Leihdauer10 Minuten (Erdenzeit)
    ≪Während man auf einem Chocobo reitet≫
    • Du kannst von Feinden entdeckt werden.
    • Du kannst Schaden durch feindliche Angriffe nehmen.
    • Die Geschwindigkeit des Chocobos kann sich vermindern, wenn der Chocobo von hinten angegriffen wird.
    • Falls ein Chocobo zu viel Schaden nimmt, wird er den Reiter abwerfen und zu seinem Stall zurückkehren.
    • Spieler können von einem Chocobo absteigen, indem sie auf das Chocobo-Symbol im Expressmenü klicken oder in die Initiative wechseln.
    • Steigt ein Spieler von seinem Chocobo ab, kehrt der Chocobo zu seinem Stall zurück.
    • Während man auf einem Chocobo sitzt, sind folgende Dinge nicht möglich:
      Angreifen, Kommandos ausführen, Zaubersprüche wirken, sammeln, handwerken, reparieren, Gegenstände benutzen, mit NPCs reden, mit Ätheryten interagieren
    • Chocobos können einige Gebiete wie Städte und Dungeons nicht betreten.
    <Miet-Chocobos>
    • Sobald man von einem Miet-Chocobo absteigt, endet die Mietdauer.
    • Wenn die Mietdauer abgelaufen ist, wird der Spieler gezwungen, von seinem Chocobo abzusteigen, und der Chocobo wird zu seinem Stall zurückkehren.
  • [dev1134] Bei Freibriefen wurde folgende Anpassungen vorgenommen:
    • Das System, mit dem Freibriefe ausgestellt werden, wurde verändert.
      Spieler können alle 12 Stunden (Erdenzeit) vier Vollmachten erhalten und insgesamt bis zu 99 Vollmachten ansammeln.
      * Wenn man ab Patch 1.19 zum ersten Mal den Freibriefschalter aufsucht, wird man 8 Vollmachten erhalten.
      * Besucht man den Schalter für längere Zeit nicht, so sammeln sich die Vollmachten und man erhält beim nächsten Besuch alle auf einmal.
      * Für die Vollmachten kann man sich sowohl Regional- und Standorderlasse als auch Fraktionserlasse ausstellen lassen.
      * Man kann weiterhin gleichzeitig acht verschiedene Regional- bzw. Standorderlasse besitzen.


    • Die Abenteurergilde aktualisiert ihre Freibriefliste, wenn ein Freibrief abgeschlossen oder abgebrochen wird oder wenn nach Ablauf der 12-Stunden-Frist weitere Vollmachten verteilt werden.
    • Das Austauschen von Freibriefen und damit verbundene Belohnungen werden abgeschafft.
    • Mit Patch 1.19a werden alternative Belohnungen durch die Implementierung eines neuen Bewertungssystems hinzugefügt.
      * Spieler, die das Limit an Freibriefen erreicht haben, können Freibriefe zurückgeben.

    • Die Stufe einiger Gegner bei Regionalerlassen wurde angepasst.
      Auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad (☆) haben die Gegner die Stufe, für die der Freibrief empfohlen wird.
        Die Stufe der Gegner steigt pro erhöhtem Schwierigkeitsgrad jeweils um 3.
    • Am Schalter für Freibriefe kann man nun die Option „Freibrief-Verlauf-Evaluierung“ auswählen.
      Die Kombinaton der Freibriefe, die im Ordner „Bisherige Freibriefe" aufgelistet sind, legt die Belohnung fest, die man nach Abschluss eines durch eine Evaluation erhaltenen Freibriefs bekommt.
      Bei einer Evaluation wird ein Freibrief ausgestellt und der gesamte Inhalt des Ordners „Bisherige Freibriefe" wird gelöscht.


      * Durch solche Bewertungen erhaltene Freibriefe bedürfen ebenfalls einer Vollmacht.
      * Das Bewertungssystem wird in der Zukunft, also nach Patch 1.19, noch weiter ausgebaut.


    • Spieler haben die Möglichkeit, einen gescheiterten Freibrief zu wiederholen. Allerdings kostet jeder weitere Versuch ebenfalls eine Vollmacht. Die Option zum Wiederholen ist im Archiv zu finden.
    • Entfernen eines Freibriefs
      Die Option, einen Freibrief zu entfernen, wird dem Archiv hinzugefügt. Das Entfernen eines Freibriefes wird unabhängig von Erfolg oder Scheitern möglich sein.


    • Aufgrund der Überarbeitung der Synthese-Rezepte gibt es einige Veränderungen beim Inhalt / bei der Vergütung einiger Standorterlasse.
      * Es kann passieren, dass einige vor dem Patch angenommene Freibriefe nun nicht mehr erfolgreich abgeschlossen werden können. Wir müssen unsere Spieler leider bitten, diese Freibriefe zu entfernen.

    • Der Angelplatz für den Standorterlass „Fischfang in Kohlenstaub“ wurde geändert.

    • In den Schatztruhen der folgenden Fraktionserlasse kann man nun direkt Ausrüstungsgegenstände finden, die sich zum Tausch eignen.
      • Ein Kommandant und sein Drakon
      • Der mit dem Wolf heult
      • Tarbh Uisge an den Hörnern packen