Page 6 of 12 FirstFirst ... 4 5 6 7 8 ... LastLast
Results 51 to 60 of 118

Thread: Triple Triad

  1. #51
    Player
    Coris's Avatar
    Join Date
    May 2011
    Location
    Limsa Lominsa
    Posts
    2,019
    Character
    Coris Teijan
    World
    Ragnarok
    Main Class
    Thaumaturge Lv 73
    Quote Originally Posted by Robhen View Post
    Es würde schon reichen wenn man gar keine doppelten Karten bekommen könnte. Ist die Karte beim Charakter vorhanden droppt sie halt nicht mehr.
    Ist mir bei Booster Packs passiert. Zwei Mal :|
    (0)

    Boxed Turtle Collector | Black Ravyn | Crow | Art by Sa'niquel Amrita
    "You've cheated death too many times. Greed may do your bidding, but death serves no man." - Six of Crows

  2. #52
    Player
    ServerCollaps's Avatar
    Join Date
    Jan 2012
    Posts
    2,253
    Character
    Tiger Undie
    World
    Alpha
    Main Class
    Fisher Lv 100
    Quote Originally Posted by Robhen View Post
    Es würde schon reichen wenn man gar keine doppelten Karten bekommen könnte. Ist die Karte beim Charakter vorhanden droppt sie halt nicht mehr.

    Gut mich interessiert TT nicht wirklich, aber das man jetzt noch die Karten nach einem Inhalt aufräumen muss nervt. 6 Mal WP gelaufen für Zodiark Quest und sage und schreibe 6 Mal diese Karte bekommen.
    Hätte dafür lieber 6 Mal den Äolus genommen, der ist wenigstens zu was nütze
    das wäre dämlich, da sämtlichen spielern die sich auch für tt interessieren tausende punkte verloren gehen im laufe der zeit
    lieber krieg ich unendlich viele doppelte karten als auf punkte zu verzichten
    (0)

  3. #53
    Player
    Tint's Avatar
    Join Date
    Aug 2013
    Location
    In the right-hand attic
    Posts
    4,344
    Character
    Karuru Karu
    World
    Shiva
    Main Class
    Fisher Lv 100
    sind die bonus- und die malus-regel nicht ein bisschen übertrieben und gamebreaking? soll scheinbar der ersatz für die (ziemlich nutzlose) element-regel aus FF8 sein... aber anders ist wohl nicht gleich besser. wenn man mit vielen karten der selben fraktion bei malus antritt hat man ja schon fast verloren. und bei bonus kann man ja kaum noch verlieren. und dann gibts ja noch dass man die selbe fraktion wie der gegner benutzt (siehe garleischen soldaten) und man in null komma nichts die karten so hoch gepushed hat dass niemand mehr irgendwas umdrehen kann. wird ja fleißig zum gp farmen ausgenutzt die taktik xD

    mein vorschlag, das ein wenig besser auszubalancen: bonus und malus wirkt nur auf karten der selben fraktion die genau aneinander anliegen. dafür wird der wert direkt erhöht/abgezogen wenn man die karte legt und nicht erst wenn der eigene zug beendet ist.
    (0)

  4. #54
    Player
    Caitlyn's Avatar
    Join Date
    Mar 2014
    Location
    Eden
    Posts
    5,440
    Character
    Geistherz Gungnir
    World
    Shiva
    Main Class
    Sage Lv 100
    Bonus und Plus sind so ziemlich die spieler-freundlichsten Regeln die es gibt. Die sollten am Besten auch erhalten bleiben.

    Bei Malus muss man einfach nur mit Karten antreten, die keiner Fraktion angehören (z.B. Blauer Drache oder Godbert Manderville). Ist anfangs noch recht knifflig, aber mit 2-Sterne-Deck sollte das machbar sein (z.B. bei Hab).

    Bei Bonus ist es noch einfacher, wenn du ein Deck mit nur einer Fraktion hast (z.B. Amalja, Sylphe, Memeron, Mutagenix und Bugaal Ja). Die ersten Beiden legst du so, dass du sie jederzeit zurückerobern kannst und nach ca. 3 Zügen hast du Ass-Karten. Gegen den Arbeitsfaulen Galearer und Vorsaile gewinnst du damit zu 90%.



    Booster Packs habe ich schon einige gekauft und bekomme fast nur die gleichen Karten (Momodi, Miounne und Baderon). Ich wage mal zu behaupten, dass die Wahrscheinlichkeit, an die 4-Sterne-Karten aus dem Gold-Booster ranzukommen, wesentlich geringer ist, als bei den restlichen Karten ^^.
    (0)
    - Queen of Heal 2022 -
    Quote Originally Posted by Paulecrain View Post
    Damit du als Queen of heal natürlich deine königlichen Wünsche erfüllt bekommst. ♥
    Quote Originally Posted by Dicentis View Post
    Ich finde es eh schon krank, dass du Paules Zitat ungefragt verwendest und ich weiß, dass du nie eine Erlaubnis dafür bekommen hast!

  5. #55
    Community Rep Sasunaich's Avatar
    Join Date
    Jun 2011
    Posts
    2,004
    Ich habe endlich Infos zu den Triple Triad-Turnieren für euch. Es tut mir leid, dass ihr so lange warten musstet.

    Wir werden vorerst keine Änderungen an den Turnieren vornehmen. Die Gründe dafür sind folgende:

    - Wenn wir an Änderungen an den Turnieren arbeiten würden, würde das die Entwicklung von Patch 2.55 und Heavensward beeinträchtigen.
    - In Turnieren wird eine festgelegte Reihenfolge eingehalten. Wenn wir das Turnier unterbrechen würden, wäre es erst viel später möglich, die seltenen Karten des Turniers erhalten zu können, was wiederum viele Spieler enttäuschen könnte.

    Wir haben aber vor, mit Patch 2.55 Anpassungen an den Turnier-Regeln und in Zukunft auch hier und da kleine Änderungen vorzunehmen. Die Arbeiten dauern noch an, aber wir werden zu gegebener Zeit eine Ankündigung machen.
    (0)

  6. #56
    Player
    Yukiko's Avatar
    Join Date
    Mar 2011
    Location
    Limsa Nominsa
    Posts
    2,435
    Character
    Yukihko Kuroshima
    World
    Ragnarok
    Main Class
    Summoner Lv 70
    Na dann werde ich mir mal ein paar neue Accounts erstellen...
    Zum Thema Enttäuschen: Das sind die "ehrlichen" Spieler schon, denn ohne Cheaten kommt man nicht einmal mehr in die Top20
    Folgerung -> Die Karten kann man sowieso nicht erhalten, es gibt immer einen der besser Cheatet

    Ach ja Sasu: Das Winselling nimmt besorgniserregende Ausmaße an! (Edit2: Meinte das TT-Turnier-Winselling)
    Gestern erst wieder im shout einige die nach Käufern gesucht haben und andere die nach Verkäufern gesucht haben...
    Damit wiederum spielt ihr direkt den RMT in die Hände und die freuen sich am Meisten!

    Daher kann ich eure Entscheidung nicht verstehen oder logisch Nachvollziehen. Es tut mir Leid.

    Edit:
    In vielen MMOGs gibt es eine Art Liga - in HEAVENSTRIKE RIVALS hab ihr es ja auch so gemacht... Man teilt die Gesamtzahl der Spieler in kleinere Blöcke und vergibt die Preise 1-3 für jeden Block... Bei 5000 Spielern erhalten nicht nur 3 Spieler die Karte, sondern vielleicht 300
    (4)
    Last edited by Yukiko; 03-19-2015 at 07:22 PM.
    Quote Originally Posted by Blackoutz View Post
    Naja ich hab einfach gemerkt, dass man mit Mut und Freundlichkeit viel weiter kommt und den Menschen eine Freude macht :3
    Weißt du, wenn wir alle an einem Strang hier im Forum ziehen, dann kommen wir einfach so viel weiter und stärken die gesammte Community <3

  7. #57
    Dev Team Naoki_Yoshida's Avatar
    Join Date
    Feb 2011
    Posts
    773

    Triple Triad-Turniere: Aktuelle Anpassungen und Pläne für die Zukunft

    Liebe Spieler, hier ist wieder euer Naoki Yoshida, Produzent und Direktor von FFXIV!
    Zunächst möchte ich mich ganz herzlich bei euch für euer Feedback zu den Triple Triad-Turnieren bedanken!

    Ich bitte außerdem um Entschuldigung, dass wir bis zum aktuellen Turnier noch keine Anpassungen vornehmen konnten und auch dass diese Ankündigung, wie die Zukunft der Triple Triad-Turniere aussehen soll, so lange auf sich hat warten lassen. Das Entwicklerteam arbeitet mit Hochdruck an der FINAL FANTASY XIV-Erweiterung Heavensward und ist zusätzlich mit der Fertigstellung von Patch 2.55 beschäftigt, sodass es sich leider als schwierig herausgestellt hat, die geplanten Anpassungen noch vor dem Erscheinen von Patch 2.55 zu implementieren. Um die Zeitpläne für diese großen Meilensteine nicht zu gefährden, bitten wir um euer Verständnis, dass wir die Anpassungen für die Triple Triad-Turniere aufgeteilt auf Patch 2.55 und eventuelle weitere kleine Patches durchführen werden.

    Wir haben auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Durchführung von Turnieren so lange aufzuschieben, bis wir unsere Anpassungen einarbeiten können. Da es aber sonst keine Möglichkeit gibt, an bestimmte seltene Karten zu gelangen, sollen die Turniere wie geplant stattfinden.

    Gut, kommen wir nun zu den vordringlichen Problemen, auf die ihr uns aufmerksam gemacht habt, sowie zu euren Vorschlägen, und wie wir gedenken, uns diesen Punkten anzunehmen.

    Problem: Die Teilnahmebedingungen für das Turnier sind nur schwer zu erfüllen
    Der Schwierigkeitsgrad im Hinblick auf das Sammeln von Karten ist zu hoch angesetzt, was dazu führt, dass die Hürde, um überhaupt erfolgreich an einem Turnier teilnehmen zu können, höher ist als angedacht. An der Prämisse, dass man etwa 30 Karten benötigt, um ein effektives Deck zusammenzustellen, wollen wir nichts ändern, ab Patch 2.55 senken wir jedoch den Schwierigkeitsgrad bei Partien gegen NPCs. Auf diese Weise möchten wir es den Spielern ermöglichen, in Kartenduellen leichter Karten zu erhalten und somit leichter 30 Karten zusammenzukriegen.
    Problem: Es wird mit der Zeit immer schwieriger, einen Platz in den Ranglisten zu erreichen, was dazu führt, dass Siege immer mehr an Bedeutung verlieren
    Der Stellenwert eines Sieges nimmt mitunter stetig ab, da es sich mit der Zeit immer schwieriger gestaltet, einen Platz in der Rangliste zu erreichen. Das hat zur Folge, dass es immer weniger erstrebenswert wird, Siege zu erringen, worunter auch die Motivation leidet, an einem Turnier überhaupt erst teilzunehmen. Dem möchten wir mit einer Neuerung entgegenwirken: Fortan werden Siege mit dem Erhalt von MGP belohnt. Eine rege Teilnahme an einem Turnier ermöglicht es also, große Mengen MGP anzusammeln.

    Ist man bei einem Turnier mit Elan bis zur Endphase dabei, auch wenn man es dabei nicht auf die Ranglistenplätze schafft, kann man zukünftig also wenigstens wie eben beschrieben eine Entlohnung erhalten. Somit ist eine Motivation für alle Teilnehmer am Turnier geschaffen und nicht nur für die Spieler auf den hohen Ranglistenplätzen.

    Für Spieler, die gewisse Resultate vorweisen können (unabhängig davon, ob sie es auf die Rangliste schaffen oder nicht) implementieren wir außerdem mit den Boosterkarten (Platin) eine Belohnung, die eine Chance darauf bietet, rare Turnierkarten zu erhalten. Die Aussicht darauf, an seltene Karten zu gelangen, auch ohne hohe Ranglistenplätze zu erreichen, stellt also eine weitere Maßnahme dar, um die Motivation zur andauernden Teilnahme anzukurbeln.

    Wir sind bemüht, diese Anpassungen so schnell wie möglich zu implementieren. Falls es für Patch 2.55 jedoch zu knapp werden sollte, ziehen wir die Möglichkeit in Betracht, diese mit Patch 2.56 oder einem folgenden kleinen Patch ins Spiel zu integrieren. Vielen Dank für euer Verständnis und für eure Geduld.
    Ein großer Wunsch vieler Spieler: Könnt ihr nichts gegen Cheaten in Form von unlauteren Absprachen o. ä. tun? / Können Partien evtl. auch ohne die Möglichkeit zu kommunizieren ablaufen?
    Ich denke, wir können mit der Einführung gewisser Gegenmaßnahmen durchaus Aktionen eindämmen, die gegen den Geist des Turniers gehen, wie z. B. das Benutzen mehrerer Accounts, um an bestimmte Belohnungen zu gelangen, oder das Verkaufen von Siegen. Ganz wird man solche Aktionen wohl nie verhindern können, zumindest nicht ohne ein Umfeld mit extrem strikten Regulierungen zu schaffen, beispielsweise mit einer zufallsgesteuerten Zusammenstellung von Partien, bei der eine Einstufung ausschließlich anhand der Anzahl von Siegen und Niederlagen vorgenommen wird. Und selbst, wenn man so etwas implementieren würde, riskiert man womöglich, dass man die Attraktivität des eigentlichen Spielinhalts damit schmälert.

    Wir möchten in der Zukunft auf zwei Wegen an den Triple Triad-Turnieren Anpassungen vornehmen und neue Ideen implementieren: Zum einen werden wir natürlich stets nach geeigneten Gegenmaßnahmen gegen unlautere Handlungen im Spiel suchen. Und zum anderen möchten wir weiterhin darauf hinarbeiten, Turniere zu veranstalten, bei denen die Spieler Spaß haben und bei denen die Teilnahme sich auch für jeden lohnt. Es wird noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber wir möchten das Regelumfeld tatsächlich auch noch strikter gestalten.

    Wir sind uns bewusst, dass viele Spieler sich Partien wünschen, die über die Inhaltssuche zusammengestellt werden, doch leider bietet die Inhaltssuche diese Möglichkeit derzeit nicht. Die Implementierung ist leider auch nicht ganz trivial, denn neben der eigentlichen Zusammenstellung der Partien müsste auch der höheren Belastung des Systems Rechnung getragen werden; es müsste geregelt werden, was geschieht, wenn sich Spieler während einer Partie vom Computer oder der Konsole entfernen; die Handhabung von Verbindungsabbrüchen müsste geklärt sein, etc. Ein System, wie viele Spieler es sich wünschen, bedingt also viele Maßnahmen auf Entwicklerseite, die gleichzeitig zu implementieren wären, was eine sofortige Umsetzung leider nicht möglich macht. Wir bitten dafür um euer Verständnis.
    Wir sehen natürlich, dass der Wunsch danach groß ist, und untersuchen daher auch die Möglichkeit einer Implementierung für einen Patch nach dem Erscheinen der FINAL FANTASY XIV-Erweiterung Heavensward. Mit einer solchen Funktion für die automatische Zusammenstellung von Partien würden die Turniere zweifelsohne noch mehr blühen und gedeihen.
    So viel also zum Stand der Dinge, wie wir mit den Turnierausrichtungsregeln und der Menge und Art von Belohnungen verfahren wollen. Wir wollen unser Augenmerk außerdem noch mehr als bisher auf euer Feedback richten und auch in Zukunft entsprechende Anpassungen vornehmen.

    Wir werden weiterhin neue Dinge versuchen und stetige Verbesserungen anstreben und freuen uns wie immer auf eure Anregungen und konstruktive Kritik!
    (3)

  8. #58
    Player
    Yukiko's Avatar
    Join Date
    Mar 2011
    Location
    Limsa Nominsa
    Posts
    2,435
    Character
    Yukihko Kuroshima
    World
    Ragnarok
    Main Class
    Summoner Lv 70
    Danke für die konkreten Infos, doch glaube ich solltet ihr bei einigen Punkten etwas überlegter vorgehen:

    Quote Originally Posted by Naoki_Yoshida View Post
    Problem: Die Teilnahmebedingungen für das Turnier sind nur schwer zu erfüllen
    Der Schwierigkeitsgrad im Hinblick auf das Sammeln von Karten ist zu hoch angesetzt, was dazu führt, dass die Hürde, um überhaupt erfolgreich an einem Turnier teilnehmen zu können, höher ist als angedacht. An der Prämisse, dass man etwa 30 Karten benötigt, um ein effektives Deck zusammenzustellen, wollen wir nichts ändern, ab Patch 2.55 senken wir jedoch den Schwierigkeitsgrad bei Partien gegen NPCs. Auf diese Weise möchten wir es den Spielern ermöglichen, in Kartenduellen leichter Karten zu erhalten und somit leichter 30 Karten zusammenzukriegen.
    Das Wichtigste ist dass die NPCs cheaten! Es ist einfach unfair wenn man nur mit 1-Stern Karten gegen einen NPC mit mehreren 5-Stern Karten antreten muss. Dagegen gibt es aber die Regeln und man gewinnt auch hin und wieder mal. Die NPCs sollen einfach, fair und gleichwertig ebenfalls nur eine 5-Stern Karte nutzen dürfen! Was die Schwierigkeit angeht gibt es ja gerade dafür die Regeln und ihr solltet uns erlauben auch gegen NPCs zumindest eine Regel selbst wählen zu dürfen -> Das würde schon reichen um den Schwierigkeitsgrad trotz starker NPC Karten und schwachen eigenen Karten zu kompensieren!

    Wie in FFVIII wolltet ihr einige Cheater unter den NPCs haben, ist auch gut so, aber damit ist doch gemeint, dass sie sich nicht an die Regeln halten (etwa Chaos, oder Zufalshand), doch nicht elementares wie die Limits auf 5-Sterne Karten... und dann auch die Frage: "Warum so viele NPCs cheaten?". In FFVIII hatte man das Gefühl von Fairness wenn man gegen NPCs gespielt hatte. Hier in FFXIV kommt dieses Gefühl nicht auf.

    Das Sammeln von den 30 Karten ist zu hoch angesetzt, aber nicht weil es zu "schwer" ist. Bei 100 Dungeonruns 15 mal Ultros und nie Terra, bei 1000 wins gegen Elmer 60 mal Godbert aber nie Bahamut... der RNG ist das Problem, nicht dass man nie gewinnen kann! Mir kommt es vor, als ob ihr bei der Wahl der Droprate auf die Einzelkarte geschaut habt aber nicht auf die Gesamtanzahl. Wenn man nun für eine einzige Karte schon 3 Tage braucht und ausschließlich nur diesen einen Inhalt macht, dauert das einfach zu lange für alle 80 Karten (ihr wollt das ja noch erweitern).

    Wir hatten zudem recht wenig Zeit die 60 Karten für das erste Turnier zu sammeln. Als Folge dessen hat man sehr schön gesehen, dass jene mit sehr viel Zeit, aber auch noch mehr an Glück klare Favoriten waren. Jemand, der bei den Drops Glück hatte und bald auf den 60 Karten war, konnte beim ersten Turnier gegen Elmer alle 15 Wins holen und mit ca. 1600 Punkten sogar unter die Top3 kommen. Mit nur 30 Karten war es deutlich schwerer zu gewinnen! Viele mussten aber beim ersten Turnier mit den 1-Stern Karten antreten und dachten sich dann schnell: "Hab eh keine Chance".

    Abgesehen davon, dass ich als FAN von FFVIII gegen die Decklimits bin, finde ich die 30-Karten Marke für das Turnier akzeptabel. Eine Änderung betreffend dem Decklimit würde einiges an Zeit erfordern, daher nehme ich es mal als gegebenes Übel hin - leider!

    Eine schnelle Lösung des Problems wäre, wenn ihr mehrere Karten zum Kauf beim Händler anbieten würdet (ich bin sogar dafür ALLE zugänglich zu machen). Auch hier wird von den Gegnern oft nur auf die Einzelkarte geschaut und nicht auf das ganze -> Allein durch die Anzahl aller Karten summiert sich das auf eine unmögliche Summe und man ist gezwungen sowieso viele der Karten "normal" zu beschaffen! Stellt euch etwa mehrere Karten, wie die von Cloud vor - 10 Millionen MGP müssen erst einmal eingenommen werden...

    Eine andere Lösung, die mir als FFVIII Freund besonders gefällt, wäre, dass man immer eine Karte vom NPCs gewinnt. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten zur Realisierung:
    1) Man darf frei eine Karte wählen:
    1.a) nur aus den gespielten Karten (alle Karten die der NPC auf das Feld gelegt hat): Der RNG bestimmt wer anfängt und sehr oft spielt der NPC seine Beste Karte als letzte aus. Will man also gerade diese haben so muss man erst einmal Hoffen, dass der NPC anfängt oder ihn dazu zwingen seine Beste Karte früher zu spielen! Auch schwächere Spieler freuen sich, denn aufgrund der NPC KI spielen sie nicht immer auf die Selbe weise und legen ab und zu mal ihre Beste Karte früher auf das Feld (also durch mehr Versuche erhöht man die Chance die Karte zu bekommen). Für die "Challenge" ist dahingehend gesorgt, dass man ja auch erst einmal gewinnen muss - das "aufs Feld legen" ist noch lange keine Garantie, dass man dann auch gewinnt. Ein weiterer RNG kommt hinzu, dass der NPC verschiedene Decks hat und nicht immer ist die gewünschte Karte dabei. Ich habe da sehr viele gute und schlechte Erinnerungen an FFVIII diesbezüglich und oft verfluchte ich es dann nicht gewonnen zu haben, wenn die Karte am Feld lag
    1.b) nur aus den Karten am Feld der eigenen Farbe (also jene die man im Kampf umdrehen konnte): Ähnlich wie bei 1.a aber deutlich schwieriger. Hier kann man die ersehnte Karte nur durch entsprechende Regeln gewinnen. Wie kann man eine Ass Schlagen? Die Schwierigkeit hierbei ist nun nicht nur, dass der NPC die Karte im Deck haben und Spielen muss, sondern auch, dass man sie umdreht und behällt. Ich erinnere mich noch an Situationen in FFVIII, wo die begehrte Karte vom NPC früh gespielt wurde und ich sie dann zum Schluss wieder verloren habe (Plus Regel).
    1.c) eine verdeckte Karte vom Deck des NPCs: Bei 5 Karten ist die Wahrscheinlichkeit die "Richtige" zu ziehen sehr gering. Da man zuvor schon das Spiel "gewinnen" musste halte ich dies außerdem für unnötig. Bei 80 Karten ist das dann echt übel... Übrigens eines der Gründe warum ich viele Handygames wieder deinstalliert habe! Speziell auch von Square Enix - die Anzahl der Versuche die man benötigte war einfach absurd.
    2) eine zufällige Karte vom Deck des NPC: Ernsthaft, nochmals einen RNG? Damit macht ihr euch keine Freunde, das versichere ich euch! Wenn ihr dennoch den RNG stärken wollt, so empfehle ich dem NPC mehr mögliche Karten zu geben und aus diesen dann das Deck zu erstellen - damit wäre die "Wunschkarte" seltener.
    3) eine Karte anhand einer Preistabelle:
    3.a) wie Dominant man gewonnen hat: wie viele Karten der eigenen Farbe auf dem Feld sind (also auch die umgedrehten)
    3.b) wie viele Versuche man gewonnen hat: 20 mal gewonnen = 3. Preis, 30 mal gewonnen = 2. Preis und 50 mal gewonnen = 1. Preis, bei 100 mal gewonnen dann die Errungenschaft.
    3.c) wie oft man versucht hat: Unabhängig davon ob man nun gewinnt oder verliert. Hier wäre eine Kombination mit einer der oberen Möglichkeiten interessant quasi als Deckelung bzw. Auffang-Netz.

    Zusammengefasste Antwort: Der Schwierigkeitsgrad ist nicht das Problem, sondern die Dropraten (also der RNG).

    Quote Originally Posted by Naoki_Yoshida View Post
    Problem: Es wird mit der Zeit immer schwieriger, einen Platz in den Ranglisten zu erreichen, was dazu führt, dass Siege immer mehr an Bedeutung verlieren[INDENT]Der Stellenwert eines Sieges nimmt mitunter stetig ab, da es sich mit der Zeit immer schwieriger gestaltet, einen Platz in der Rangliste zu erreichen. Das hat zur Folge, dass es immer weniger erstrebenswert wird, Siege zu erringen, worunter auch die Motivation leidet, an einem Turnier überhaupt erst teilzunehmen. Dem möchten wir mit einer Neuerung entgegenwirken: Fortan werden Siege mit dem Erhalt von MGP belohnt. Eine rege Teilnahme an einem Turnier ermöglicht es also, große Mengen MGP anzusammeln.
    Schon jetzt bekommen wir für jeden Sieg 180 MGP (die Täglichen 5). Staffelt man das nun geschickt auf alle Turnierspiele, also 5 pro Tag, so bekommt man einiges an MGP zusammen! Ich entnehme dem Text, dass ihr versuchen werdet den Gewinn (MGP nach jedem Turnier) nicht nach der Platzierung in der Rangliste, sondern nach der Anzahl der gewonnenen Spiele staffelt? Natürlich steigert so etwas die Motivation, aber dann wird sich keiner mehr trauen zu "Verlieren" und alle nur noch Wintrading betreiben (Lass mich diese Woche gewinnen und ich lass dich nächste Woche gewinnen). Die derzeitigen MGP sind so gering, dass man nicht einmal antreten will... oft nur 1000 oder 500 MGP für normale Spieler. Zudem ist es nahezu unmöglich gezielt Spieler herauszufordern - sie laufen davon bevor man fragen kann oder lehnen spiele generell ab. Hat man jemanden gefunden der spielen will kann er keine Turniere machen oder ist schon fertig damit. Dann gibt es noch jene die mit 60 Karten auf Anfänger hoffen oder man erwischt jemanden der fast alle verloren hat wodurch man kaum Ranglistenpunkte bekommt. All das fördert nur noch weiter das Cheaten indem man fast schon gezwungen wird sich mit Freunden abzusprechen, da einfach die Rahmenbedingungen fehlen! Im Forum wurde etwa die Inhaltssuche vorgeschlagen um das Problem etwas in den Griff zu bekommen. Ausschließlich zufällige Herausforderer zu nehmen (also die Inhaltssuche als Pflicht zu machen) lehne ich aber ab, nicht immer ist es Cheaten, wenn man ein Turnier mit einem Freund spielen will... Das Größte Problem aber wenn ihr nun mehr MGP ausgebt sehe ich einfach darin, dass die relativ nutzlos sind - es gibt zu wenig Karten zu kaufen als dass sich ein derartiger Schritt lohnen würde. Allerdings würde es beim Ärgernis der Booster Packs helfen, wo man verzweifelt an vorderster Front gegen den RNG kämpft

    Zusammengefasste Antwort: Es braucht bessere Rahmenbedingungen um Turnierspieler von normalen Spielern zu unterscheiden. Was kann man mit den MGP alles kaufen? Das Cheaten wird dadurch nicht verhindert.

    Quote Originally Posted by Naoki_Yoshida View Post
    Ist man bei einem Turnier mit Elan bis zur Endphase dabei, auch wenn man es dabei nicht auf die Ranglistenplätze schafft, kann man zukünftig also wenigstens wie eben beschrieben eine Entlohnung erhalten. Somit ist eine Motivation für alle Teilnehmer am Turnier geschaffen und nicht nur für die Spieler auf den hohen Ranglistenplätzen.
    Wie vorhin schon gesagt fehlt es an der "Nachfrage" und den "Rahmenbedingungen". Man muss teilweise recht lange suchen bis man Spieler findet und dann weiß man auch nie auf welchen Platz sie sich befinden... Mit der Inhaltssuche könntet ihr wie bei den Zufallsinhalten einen Bonus auf MGP geben. Die Begrenzung auf einmal pro Tag ist jedoch bei 20 Turniersiegen wieder sehr frustrierend. Stattdessen würde ich eher eine Staffelung vorschlagen, dass jeder Sieg mehr MGP bringt. Mit jedem Sieg wirds verdoppelt, fängt man also bei 1 MGP an hat man nach 10 Siegen in Folge schon insgesamt 1023 MGP gewonnen! Bei 20 Siegen wären das insgesamt dann rentable 1.048.575 MGP. Ich empfehle hier aber eher dazu nur Turniere mit 15 Spielen maximal zuzulassen, ihr wollt ja nicht jede Woche allen Spielern mit "Freunden" eine Cloud Karte schenken. Bei 15 Spielen wären das immernoch rentable 32.767 MGP. Bedenkt bitte auch, dass man dafür JEDES spiel gewinnen muss und oft kommt man gar nicht erst so hoch, da man in der mitte einmal verliert und dann neu anfängt. Diese spezielle Staffelung würde für die Cheater ein Anreiz sein. Jeder hat andere Vorlieben und auch Cheater sollen spaß am spielen haben dürfen, warum nicht? Die Turniere sind ja nicht jeden Tag und man gewinnt mit 32k MGP auch nicht gleich den Cactpot. Natürlich würde es ausgenutzt werden um die MGP zu pushen, etwa für Chocobozucht oder anderes, aber das ist egal - auch Cheater sollen ihre Freude daran haben. Dennoch würde ich empfehlen das TT-Turnier nur einmal im Monat abzuhalten, oder maximal 2 mal im Monat, um dem entgegen zu wirken. Nur weil man alle spiele gewinnt, heißt das nicht, dass man nun in der Rangliste ganz nach oben kommt. Hier wird speziell die Klientel bedient, welche nur auf die MGP aus ist. Aus meiner Erfahrung bisher, sind das recht viele Spieler - aber vermutlich nur aus Frust weil sie bereits aufgegeben haben jemals unter die Besten 3 zu kommen (Rangliste). Ziel ist es einfach nur den wöchentlichen Bonus MGP vom Turnier abzuholen.

    Zusammengefasste Antwort: Auch Cheater sind "Spieler" die für FFXIV zahlen, auch sie sollen spaß am Spiel haben dürfen. Mit einer Staffelung der MGP Belohnung wird versucht gezielt diese Spieler zufrieden zu stellen. Für den Großteil der Spieler wäre das ein angenehmer Bonus (Etwa für Chocobozüchter oder Ausrüstungs-sammler).

    Quote Originally Posted by Naoki_Yoshida View Post
    Für Spieler, die gewisse Resultate vorweisen können (unabhängig davon, ob sie es auf die Rangliste schaffen oder nicht) implementieren wir außerdem mit den Boosterkarten (Platin) eine Belohnung, die eine Chance darauf bietet, rare Turnierkarten zu erhalten. Die Aussicht darauf, an seltene Karten zu gelangen, auch ohne hohe Ranglistenplätze zu erreichen, stellt also eine weitere Maßnahme dar, um die Motivation zur andauernden Teilnahme anzukurbeln.
    Wie unterscheidet ihr nun zwischen Ranglisten-Gewinnern, MGP Jägern und den "normalen" Spielern? Das System ist sehr hilfreich und gefällt mir ganz gut, aber ist es nicht so, dass die Ranglistenspieler genauso die "Resultate" aufweisen können, wie auch die MGP-Jäger, welche nur auf den Bonus scharf sind? Wenn ich mir den RNG bei den anderen Booster Packs ansehe würde ich hier zu einer "Lucky-Looser" Strategie raten. Wenn man verliert bekommt man ein Platinum Booster Pack. Als Beispiel: 5 mal verloren = 1 mal Platinum Booster Pack, 10 mal verloren = 2 mal ein Platinum Booster Pack usw. ... wären dann im schlimmsten Fall bei 20 Spielen 4 Platinum Booster Packs! Im Pack würde ich die Turnierkarte vom jeweiligen Turnier als einzige 5-Sterne Karte drinnen lassen, eine 4-terne Karte (teils richtige Hölle die zu bekommen) und 3 mal eine 3-Sterne Karte (man geht dabei davon aus, dass Turnierspieler in der Regel 60 Karten haben und somit hilft man dem "Lucky-Looser" auf diese Anzahl zu kommen). Ziel ist dabei auch die Community und man nimmt bewusst in kauf, dass jemand der auf die Platinum-Booster Packs scharf ist mit jemanden der auf die MGP scharf ist zusammen spielt. So haben beide was davon! Kombiniert man das nun mit der Inhaltssuche, so haben Gelegenheitsspieler von allen 3 Möglichkeiten die Vorteile: Sie haben die Chance auf die Rangliste, sie Bekommen den Zufalsinhalt-Bonus und die MGP bei mehreren Siegen in Folge und sie bekommen sogar noch ein Platinum Booster Pack! Beispiel: 15 Turnierspiele, davon 5 mal verloren und 2 mal 5 Spiele in Folge gewonnen bei Inhaltssuche mit jeweils 100 MGP Bonus -> wären dann insgesamt als Gewinn: 500 von der Rangliste + 2x63 von den 5 Siegen in Folge + 15x100 von der Inhaltssuche + 1x Platinum Booster Pack = 2126 MGP + Platinum Booster Pack

    Edit: Man bekommt vom Booster Pack nur eine zufällige Karte, gemeint hatte ich einfach aus welchen Karten das Booster besteht, man bekommt nun nicht alle 5 Karten auf einmal (von dem Beispiel das ich oben angegeben hatte)

    Zusammengefasste Antwort: Die Idee mit den Booster Pack ist generell eine der Besten um demotivierte Spieler wieder zurück zum Turnier zu holen, Kompliment.

    Quote Originally Posted by Naoki_Yoshida View Post
    Ein großer Wunsch vieler Spieler: Könnt ihr nichts gegen Cheaten in Form von unlauteren Absprachen o. ä. tun? / Können Partien evtl. auch ohne die Möglichkeit zu kommunizieren ablaufen?
    Ich denke, wir können mit der Einführung gewisser Gegenmaßnahmen durchaus Aktionen eindämmen, die gegen den Geist des Turniers gehen, wie z. B. das Benutzen mehrerer Accounts, um an bestimmte Belohnungen zu gelangen, oder das Verkaufen von Siegen. Ganz wird man solche Aktionen wohl nie verhindern können, zumindest nicht ohne ein Umfeld mit extrem strikten Regulierungen zu schaffen, beispielsweise mit einer zufallsgesteuerten Zusammenstellung von Partien, bei der eine Einstufung ausschließlich anhand der Anzahl von Siegen und Niederlagen vorgenommen wird. Und selbst, wenn man so etwas implementieren würde, riskiert man womöglich, dass man die Attraktivität des eigentlichen Spielinhalts damit schmälert.

    Wir möchten in der Zukunft auf zwei Wegen an den Triple Triad-Turnieren Anpassungen vornehmen und neue Ideen implementieren: Zum einen werden wir natürlich stets nach geeigneten Gegenmaßnahmen gegen unlautere Handlungen im Spiel suchen. Und zum anderen möchten wir weiterhin darauf hinarbeiten, Turniere zu veranstalten, bei denen die Spieler Spaß haben und bei denen die Teilnahme sich auch für jeden lohnt. Es wird noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber wir möchten das Regelumfeld tatsächlich auch noch strikter gestalten.

    Wir sind uns bewusst, dass viele Spieler sich Partien wünschen, die über die Inhaltssuche zusammengestellt werden, doch leider bietet die Inhaltssuche diese Möglichkeit derzeit nicht. Die Implementierung ist leider auch nicht ganz trivial, denn neben der eigentlichen Zusammenstellung der Partien müsste auch der höheren Belastung des Systems Rechnung getragen werden; es müsste geregelt werden, was geschieht, wenn sich Spieler während einer Partie vom Computer oder der Konsole entfernen; die Handhabung von Verbindungsabbrüchen müsste geklärt sein, etc. Ein System, wie viele Spieler es sich wünschen, bedingt also viele Maßnahmen auf Entwicklerseite, die gleichzeitig zu implementieren wären, was eine sofortige Umsetzung leider nicht möglich macht. Wir bitten dafür um euer Verständnis.
    Wir sehen natürlich, dass der Wunsch danach groß ist, und untersuchen daher auch die Möglichkeit einer Implementierung für einen Patch nach dem Erscheinen der FINAL FANTASY XIV-Erweiterung Heavensward. Mit einer solchen Funktion für die automatische Zusammenstellung von Partien würden die Turniere zweifelsohne noch mehr blühen und gedeihen.
    Das mit mehreren Accounts finde ich zwar ganz gut, aber halte ich auch für problematisch. Oft macht man sich einen 2. Account aus Inventargründen bzw. um nochmal von Anfang an zu spielen. Die Wahl den selben Server zu nehmen ist, dass man da bereits die Community und Prime Times bzw. Marktpreise kennt, zudem kann man mit dem Hauptaccount etwa als Sammler oder Handwerker aushelfen. Der Aufwand sich mit zwei Accounts gleichzeitig einzuloggen und zu spielen ist nicht unerheblich, ihr trefft mit Restriktionen oft Familien die im selben Haus spielen. Zudem zahlt man ja auch für den 2. Account und ich bin einfach der Meinung, dass das nur eine Symptombekämpfung ist aber nicht Ursachenbekämpfung. Das Verkaufen von Siegen könnt ihr nicht unterbinden ohne auch das Verkaufen von "Inhalten" zu unterbinden! Die selbe Argumentation mit der ihr den Verkauf von Dungeons erlaubt kann man auch hier bringen. Auch wenn es ein Turnier ist, so ist TT in FFXIV kein Hauptinhalt und besser man findet einen der spielen will, als gar keinen. Teilweise sieht man in den Top20 Spieler mit weniger als der maximalen Spielanzahl, weil einfach nicht genug Spieler motiviert sind überhaupt zu spielen!

    Die Inhaltssuche ist jetzt nicht als Fixpunkt zu verstehen, die Spieler haben anhand der derzeitig integrierten Möglichkeiten einfach das heraus gesucht, was am ähnlichsten erscheint. Was, wenn ihr wie die Minispiele auch beim Turnier einen Tisch aufstellt. Der Spieler muss nun den Tisch starten und warten bis ein anderer Spieler dazu kommt. Entweder ihr macht wirklich einen großen Raum mit vielen Tischen oder eben der Tisch nur als Konsole und man wird "verbunden". Man wird nun nicht gleich mit jedem Spieler "verbunden" sondern eben Anhand der Statistik (Win/Lose) zugeordnet. Das auf diese Art verpflichtend zu machen wäre ein Fehler, da man nicht weiß wann andere Spieler Lust haben (Prime Time) und folglich sollte man das als "Alternative" anbieten. Die Inhaltssuche hätte halt den Vorteil der Clusterweiten und Serverübergreifenden suche unabhängig der Prime Time! Das mit den Tischen ist übrigens von TCBGs abgeschaut (=Trading Card Browser Games), das funktioniert schon seit ewigen Jahren. Früher wurde das als "Teleschach" bezeichnet.
    Beim Teleschach sitzt jeder Spieler an „seinem Ort“, die Züge werden per Telefon oder Telex übertragen. Die Erfindung ist ja alt, schon Steinitz und Chigorin haben 1890 zwei Aufsehen erregende Partien um 750 $ Einsatz über Kabel gespielt. Es gibt noch ältere Partien, in der Mega 2003 wird für 1860 eine Telefonpartie genannt, für 1872 sind Beratungspartien London-Wien ausgewiesen. Berühmt geworden ist auch Bobby Fischers Teilnahme am Capablanca-Gedenkturnier von 1965 – er hatte kein Visum für Kuba bekommen. Er saß dann im Marshall Chess Club in New York und seine Gegner in Havana.
    Im Grunde muss es ja nicht über die Inhaltssuche laufen, es geht einfach nur darum ein "besseres" System zu haben womit man "aktive" Spieler erkennt. Es würde als erster Schritt schon helfen, wenn ihr Symbole neben dem Spielernamen einführt sodass man erkennt wer gerade an einem Turnier interessiert ist, aber dann steht man mit dem Symbol herum und wartet ewig.

    Zusammengefasste Antwort: Jeder soll Spaß haben, egal ob nun Cheater oder nicht. Ziel soll es sein Regelungen zu finden sodass eine Gruppe nicht den Spielspaß der anderen Gruppe ruinieren kann. Eine Warnung: Zu viel Restriktionen treffen die ehrlichen Spieler doppelt aber verhindern oft nicht das Betrügen. Inhaltssuche war nur ein Beispiel, weil es naheliegend ist und alle Voraussetzungen schon hätte.
    (1)
    Last edited by Yukiko; 03-20-2015 at 06:53 PM.

  9. #59
    Player
    Tyri's Avatar
    Join Date
    Sep 2014
    Posts
    532
    Character
    Tyri Anastasi
    World
    Shiva
    Main Class
    Gladiator Lv 60
    Sehr enttäuschende News damit ist für mich das TT gestorben was den Wettkampf angeht.

    Wenn man es nicht schafft ein Matchmaking System zu etablieren naja ..

    Serverbelastung bla blubb hören wir irgendwie jedes mal........

    mfg Tyri
    (1)
    Si vis pacem, para bellum

  10. #60
    Player

    Join Date
    Oct 2014
    Posts
    14
    Nicht die NPCs noch schwächer machen, ich Gewinne mit meinen recht schlechten Karten jetzt schon gegen NPC, wo ich normalerweise nie gewinnen dürfte.

    Wenn ich dann bessere Karten habe, werden geschwächte NPCs dann ja null Spass machen und Turniere gegen Mitspieler laufen ja auch nicht gescheit, dann reizt das Triple Triad ja nicht mehr, was schade wäre.
    (0)

Page 6 of 12 FirstFirst ... 4 5 6 7 8 ... LastLast