Hallo, zusammen!

Wir sind stolz, die kompletten F&A des Briefes des Produzenten LIVE – Teil XV zu präsentieren! Falls ihr den Live-Stream verpasst habt, oder ihn einfach noch einmal sehen wollt, klickt einfach auf den untenstehenden Link. Denkt aber daran, dass keine Untertitel zum Video hinzugefügt werden.


http://sqex.to/NWb
Wählt die 720p-Option, um das Video in HD anzusehen!

Brief des Produzenten LIVE Teil XIV

*Das erste Video zeigt Spielszenen aus dem Kampf zu „Zenit der Götter – Ramuh“.

Carteneauer Front
0:09:43
F: Wird man sich an der Carteneauer Front (Frontlines) auch gut zurechtfinden, wenn man bisher noch kein PvP gemacht hat?
A: Die Carteneauer Front wurde so konzipiert, dass es eine große Anzahl an Teilnehmern gibt, daher haben wir die Teilnahmebedingungen und die Balance der Spielelemente so gewählt, dass man sehr leicht zurechtkommt. Also glauben wir, dass es auch großen Spaß machen kann, wenn man PvP bis dahin noch nicht probiert hat.

0:10:23
F: Wie viele Spieler können bei einer Runde an der Carteneauer Front maximal teilnehmen?
A: Wir müssen noch ein paar abschließende Belastungstests durchführen, daher kann sich das auch noch ändern, aber momentan ist es für drei 24er-Gruppen ausgelegt, die gegeneinander antreten - insgesamt also 72 Spieler.

0:11:31
F: Bitte zeigt uns etwas zur Carteneauer Front.
A: Um die Carteneauer Front zu betreten, kann man von den Stadtstaaten mit einem Luftschiff fliegen. Man gelangt dann in ein Areal namens „Sammelplatz“. Von dort kommt man zu einem Außenposten seiner Staatlichen Gesellschaft. Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Carteneauer Front ein Kampf zwischen Teams der drei Staatlichen Gesellschaften.

Das Schlachtfeld liegt in den „Äußeren Ruinen“ des „Carteneauer Grenzlandes“ - hier spielte sich die Tragödie ab, die man im Trailer zu „Das Ende einer Ära“ verfolgen kann. Mein Charakter gehört zur Legion der Unsterblichen, daher fange ich in deren Außenposten an. Nach einer gewissen Vorbereitungszeit öffnen sich die Tore und der Kampf beginnt.
Dieser Außenposten dient auch als Erholungsort für Spieler, die auf dem Schlachtfeld fallen. Vom Feld aus kann man nicht hierher zurückkehren - wenn man einmal diesen Vorsprung herunterspringt, muss man sich durchkämpfen. Man kann auch Reittiere auf dem Feld rufen. Das hier ist eins, das man als PvP-Belohnung erhalten kann. Die Kommunikation in den 24er-Gruppen funktioniert exakt so wie im Kristallturm. Man kann sich unterhalten, Markierungen setzen, etc.

0:13:05
F: Wie lange wird ein Kampf dauern?
A: 30 Minuten.

0:14:43
F: Was sind die Voraussetzungen?
A: Die einzige Voraussetzung ist, dass man Stufe 50 erreicht hat.

Bei der Carteneauer Front werden wir ein neues System implementieren, das die Ausrüstungsstufen angleicht. Wir sitzen derzeit an den letzten Anpassungen und müssen uns noch entscheiden, ob wir die Ausrüstungsstufe auf 80 oder 90 angleichen - Ausrüstung, die höher als diese Stufe ist, wird automatisch angepasst. Außerdem wird die „Moral“, die in den bisherigen PvP-Kämpfen sehr wichtig ist, keine Auswirkungen auf die Carteneauer Front haben, so dass die Bedingungen für alle Spieler gleich sind. Aber die PvP-Kommandos wird man natürlich einsetzen können, und ich denke, dass hier dann die entscheidenden Unterschiede entstehen.
Die Anpassung der Ausrüstungsstufe werden wir in Zukunft vielleicht auch für andere Inhalte einsetzen.

0:15:59
F: Was für Belohnungen kann man an der Carteneauer Front erhalten?
A: Die Belohnungen sind im Wesentlichen die aus der Wolfshöhle. Außerdem steigt man natürlich im Rang auf und kann durch die verdienten Punkte seine PvP-Kommandos und Eigenschaften verbessern. Eine weitere Belohnung ist das Reittier, das ich vorhin erwähnt habe; man kann auch Allagische Steine der Strategie erhalten, da die Zeit, die man im PvP verbringt, natürlich nicht genutzt werden kann, um Instanzen zu machen. Daher war es uns wichtig, dass man die Möglichkeit hat, sich zu entscheiden, ob man die Steine über Instanzen oder PvP sammeln möchte.

0:16:45
F: Werden auch Monster oder NPCs an den Schlachten teilnehmen?
A: Es wird Monster geben und der Sieg über sie wird die Schlacht auch beeinflussen. Wenn man sich aber zu sehr darauf konzentriert, die Monster zu bekämpfen, schleicht sich vermutlich jemand von hinten an und greift an. Verliert also eure Umgebung nicht aus den Augen.

0:17:13
F: Gibt es eine feste Teilnehmerzahl für jede Rolle?
A: Nein, die gibt es nicht. Man kann also eine Allianz ausschließlich aus Heilern bilden, wenn man möchte. Man kann außerdem im Außenposten den Job wechseln. Wir haben Wert darauf gelegt, dass man nicht lange warten muss, um teilzunehmen, daher überlassen wir die Rollenverteilung den einzelnen Gruppen.

Chocobo-Aufzucht
0:21:33
F: Wird das Chocobo-Aufzuchtssystem unabhängig von unseren Chocobo-Gefährten sein?
A: Nein, im Gegenteil. Die Chocobo-Zucht ist ein Inhalt für und mit Chocobo-Gefährten.

0:21:50
F: Ich habe gehört, dass wir Ställe im Garten unserer Unterkünfte aufstellen, um die Chocobos dort zu züchten. Heißt das, man kann keinen Chocobo züchten, wenn man kein Haus hat?
A: Momentan ist es abhängig von einer Unterkunft. Man kann also keinen Chocobo aufziehen, wenn man kein Haus hat. Aber in Zukunft wollen wir bestimmte Funktionen der Chocobo-Aufzucht auch bei den Chocobo-Ställen der drei Stadtstaaten implementieren. Dort können dann diejenigen, die kein Haus haben, auf diesen Inhalt zugreifen.

0:22:26
F: Wie und wo können wir unsere Chocobos züchten?
A: Wir werden den Chocobo-Stall als Gartenmöbel implementieren. Wenn man einen in seinen Garten stellt, wird man den Chocobo dort unterbringen können. Wenn er im Stall steht, kann man seinen Rang steigern, indem man ihn trainiert und füttert. Wenn man ausloggt, kann man ihn im Stall unterstellen und ihn wieder abholen, wenn man weiterspielt. Mitglieder eurer Freien Gesellschaft können sich auch um den Chocobo kümmern.

0:23:11
F: Wie viele Chocobos können wir gleichzeitig trainieren?
A: Momentan ist das nur für den Chocobo-Gefährten gedacht, daher erst einmal nur einen. Aber wir haben schon Pläne, das zu erweitern, wenn wir die Chocobo-*hust* und die Gold-*räusper* implementieren. Wenn wir alles zusammen implementieren, ist die Chance viel größer, dass wir die ursprünglichen Parameter durcheinanderbringen. Daher werden wir das Stück für Stück einführen und zunächst in das bestehende Gefährten-System integrieren.

0:23:56
F: Was passiert, wenn wir einen Chocobo trainieren, der schon Rang 10 ist?
A: Man kann damit weiter als Rang 10 kommen. Schlussendlich kann man sich einen Super-Chocobo heranzüchten, indem man mit den höheren Rängen seinem Chocobo alle verfügbaren Fertigkeiten beibringt!

Uns haben auch viele Bitten erreicht, die bereits verteilten Punkte für Kunststücke wieder zurücksetzen zu können. Das werden wir mit Patch 2.3 ebenfalls ermöglichen. Der Gegenstand, den man hierfür benötigt, ist auch nicht an eine Unterkunft, einen Garten oder einen Chocobo-Stall gebunden – das steht also jedem offen. Man verliert auch keine Punkte, sondern kann sie einfach alle auf neue Chocobo-Kunststücke verteilen.

0:25:05
F: Wird es möglich sein, die Federfarbe unserer Chocobos mit den ganzen verfügbaren Farben zu färben?
A: Wir wollen mit Patch 2.35 eine Funktion implementieren, mit der man die Federfarbe der Chocobos verändern kann. Man benutzt dafür allerdings nicht die Farben, die momentan für Rüstungen implementiert sind. Man kann durch bestimmte Maßnahmen bei der Chocobo-Aufzucht die Federn des Chocobos neu wachsen lassen und dann die Farbe beeinflussen. Letztendlich wollen wir das aber natürlich soweit ausbauen, dass auch so gut wie alle Farbtöne, die es momentan im Spiel gibt, verwirklicht werden können.

Private Unterkünfte
0:26:23
F: Wird die Anzahl an privaten Räumen von der Größe des Hauses abhängen?
A: Nein, da gibt es keine Unterschiede. Wir haben hier die Gesetze der Physik ignoriert und dafür gesorgt, dass die Anzahl und Größe der Zimmer unabhängig von der Größe des Hauses ist.

0:26:50
F: Was sind die Voraussetzungen und die Preise der Zimmer?
A: Als Voraussetzungen muss man in einer Freien Gesellschaft sein, diese muss ein Haus haben und man muss in der Staatlichen Gesellschaft mindestens den Rang eines Zweiten Sturmbootsmanns, Zweiten Schlangenpriesters bzw. Zweiten Legionsfähnrichs innehaben. Wenn man das geschafft hat, kann man für voraussichtlich 300.000 Gil ein persönliches Zimmer kaufen. Der Preis steht allerdings noch nicht ganz fest. Ich denke aber, dass die meisten Spieler mittlerweile 300.000 Gil besitzen sollten – und wenn nicht, ist das ein Betrag, den man gut zusammensparen kann, wenn man jetzt damit anfängt.

0:27:52
F: Wie viele Möbel können wir in den persönlichen Zimmern unterbringen?
A: Daran arbeiten wir gerade noch, daher kann ich das noch nicht mit Sicherheit sagen. Es hängt auf jeden Fall nicht mit der Anzahl der Möbel im Haus der Freien Gesellschaft zusammen. Falls man dort also schon das Limit erreicht hat, kann man trotzdem noch Möbel in die Zimmer stellen.
Das ist zum größten Teil eine Frage des verfügbaren Speichers und wir versuchen natürlich, da so viel wie möglich herauszukitzeln. Wir halten euch auf dem Laufenden, was die Einrichtungsmöglichkeiten angeht!

0:28.50
F: Wie kommen wir in die Zimmer hinein?
A: Mit Patch 2.3 werden wir eine Tür im Erdgeschoss der Gesellschafts-Häuser implementieren, durch die man dann in sein Zimmer gelangt. Die Idee ist ja, dass man in sein Zimmer innerhalb des Hauses geht, daher wollten wir das auch möglichst so aussehen lassen.

0:29:29
F: Können wir alle Möbel für die Häuser auch in unsere Zimmer stellen?
A: Ja, das ist möglich. Man kann auch seltene Möbel in sein Zimmer stellen – aber natürlich keine Gartenmöbel, da die Zimmer keinen eigenen Garten haben.

0:30:00
F: Haben die privaten Zimmer Fenster?
A: Ich habe ja schon erwähnt, dass wir die Gesetze der Physik ignoriert haben, als wie die Zimmer konzipierten, daher hat natürlich auch jedes Zimmer Fenster. Außerdem sind sie ja schließlich alle im ersten Stock.

0:30:16
F: Wie groß ist ein Zimmer?
A: Es wird ein kleines bisschen größer sein, als ein Stockwerk des kleinsten Hauses. Ich wollte euch das eigentlich im Video zeigen, aber wir müssten dazu eine Freie Gesellschaft gründen, den Rang einstellen, ein Grundstück kaufen und ein Haus bauen – das haben wir nicht rechtzeitig geschafft. Wenn ihr euch ein kleines Haus im Spiel anseht, könnt ihr euch vorstellen, dass das Zimmer von der Wand zu der Säule geht. Ich denke, damit kann man schon sehr viel anfangen und ich hoffe, dass ihr euch einen schönen Ort zum Wohnen einrichtet.

0:31:24
F: Wenn ich meine Freie Gesellschaft verlasse, was passiert dann mit meinem Zimmer?
A: Mit Patch 2.3 wird man sein Zimmer erst leer räumen müssen, bevor man die Freie Gesellschaft verlassen kann. Wir arbeiten aber an einer Funktion, die es ermöglicht, dass man die Freie Gesellschaft verlassen kann und das Zimmer automatisch aufgelöst wird.

0:32:10
F: Werden wir auch einem Handwerksberuf innerhalb des Zimmers nachgehen können?
A: Ja, das wird möglich sein. Man kann auch reden oder rufen, aber das hört man nur innerhalb des Zimmers. Ihr könnt also laut singen, wenn ihr wollt!

Kristallturm

*Im Video werden Spielszenen aus dem Syrcus-Turm gezeigt.

0:35:58
F: Wird man in den neuen Kristallturm-Inhalt gut hineinfinden und wird es von der Schwierigkeit her ähnlich wie die vorhergehende Instanz?
A: Ja, darauf arbeiten wir gerade hin. Ich denke, es war eine gute Idee, nicht - wie ursprünglich geplant - eine extrem schwierige und anspruchsvolle Version gleich am Anfang mit Patch 2.1 zu implementieren, sondern diese abgeänderte Version, die dafür leicht zugänglich und trotzdem spannend ist. Ihr müsst euch also keine Sorgen machen; das nächste Kapitel wird genauso gut machbar werden wie der Prolog.

0:36:51
F: Werden wir den Kristallturm dann mit unseren eigenen Allianzen betreten können?
A: Dafür haben wir Anfragen seit Patch 2.1, aber leider wird diese Funktion nicht mehr rechtzeitig für Patch 2.3 fertig. Wir mussten die Inhaltssuche drastisch umstrukturieren, um die Carteneauer Front unterzubringen. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir das mit Patch 2.35 implementieren können. Ich entschuldige mich für die Verspätung.

0:37:35
F: Wird es wieder eine Einschränkung für die Belohnungen geben – dass man nur einen Gegenstand pro Woche erhalten kann?
A: Ja, das wird genauso funktionieren, wie in Patch 2.1

0:38:02
F: Was für eine Ausrüstungsstufe werden die Gegenstände haben?
A: Wir haben vor, sie auf Stufe 100 zu setzen.

0:38:16
F: Was für eine Ausrüstungsstufe benötigt man, um teilzunehmen?
A: Darauf haben wir uns noch nicht ganz festgelegt, daher werde ich euch das in einer späteren Ankündigung verraten.

0:38:48
F: Wie stehen die Chancen, unidentifizierte Allagische Steine, Zeitsand und Zeitöl zu erhalten?
A: Wie ich bereits in einem früheren LIVE-Brief erwähnt habe, werden sie nicht alle zur gleichen Zeit auftauchen. Mit dem Fortschritt der Patches werden wir sie nach und nach implementieren. Zuerst kommen die unidentifizierten allagischen Steine mit einer Chance von gut 30 %. Basierend darauf, wie oft der 2. Abschnitt von Bahamuts Verschlungenen Schatten abgeschlossen wurde, sowie auf der durchschnittlichen Gegenstandsstufe der Ausrüstung der Spieler, werden wir dann Anpassungen vornehmen.

0:40:55
F: Wird es auch Accessoires und Waffen geben?
A: Nein, nur Rüstungen.

0:41:05
F: Wird es wieder Kämpfe geben, wo sich die Gruppen aufteilen müssen?
A: Nein, diesmal nicht. Die Idee ist nun, dass alle 24 Spieler gemeinsam den Turm erklimmen.
Wir haben natürlich auch eine Geschichte zu erzählen, und wir zeigen, wie man am Turm selbst ankommt. Außerdem taucht vielleicht ein neuer Charakter auf, den man schon mit dem Kristallturm verbindet – und dann wäre da ja auch noch die Geschichte mit Nero!

0:42:20
F: Habt ihr vor, den Kristallturm irgendwann zu einem offenen Inhalt statt einem instanziierten zu machen?
A: Nein, momentan nicht.

0:42:34
F: Werden Charaktere wie Doga, Unei oder die Krieger der Dunkelheit auftauchen?
A: Wie bereits gesagt, treten neue Charaktere in der Kristallturm-Geschichte auf, aber ich verrate euch nicht, welche das sind.

Hauptszenario / Hildibrand-Geschichte
0:46:31
F: Wird Gilgamesh noch einmal in der Hildibrand-Geschichte auftauchen?
A: Nicht mit Patch 2.3. Sein Fall ist zunächst einmal abgeschlossen. Aber das Ende sieht ja so aus, als könnte er irgendwann wieder auftauchen. Einigen wird sicher aufgefallen sein, dass er eigentlich mehr Arme und mehr Waffen haben sollte – vielleicht hat er sich noch ein paar Überraschungen aufgehoben!

0:47:07
F: Wird es wieder einen so lustigen Kampf geben, wie gegen Gilgamesh?
A: Es wird auf jeden Fall ein weiterer seltsamer Charakter auftauchen – und ich glaube, ich habe in einem der vorherigen LIVE-Briefe auch schon einmal ein Bild von ihm gezeigt ...

0:47:58
F: Ihr habt schon einmal erklärt, dass es schwierig ist, die Hildibrand-Geschichte zu synchronisieren, aber wäre es möglich, die Sequenzen nachträglich zu vertonen?
A: Unsere oberste Priorität ist es ja, die Geschichte so lustig wie möglich zu machen, daher ist es zeitlich schwierig, die Sequenzen zu synchronisieren. Wir haben uns aber auch darüber unterhalten, nachträglich Stimmen zu implementieren, weil es ja genug Spieler gibt, die später mit der Geschichte anfangen oder sie noch einmal ansehen wollen. Ich kann allerdings nichts versprechen. Wir sind auch gerade dabei, die Synchronisation für Patch 2.4 aufzunehmen, daher wäre das ohnehin etwas, das erst später möglich ist. Prinzipiell würden wir aber gerne eine Synchronisation implementieren.

0:49:12
F: Habt ihr Pläne für weitere Nebengeschichten wie Hildibrand?
A: Mit Patch 2.3 implementieren wir eine neue Nebengeschichte. Allerdings gibt es dabei keinen zentralen Charakter wie Hildibrand. Hier fängt alles mit dem Mogry-Postdirektor an und man muss verschiedene Briefe an NPCs austeilen. Man hat so die Möglichkeit, bekannte NPCs in einem ganz anderen Licht zu sehen und lernt neue Seiten an ihnen kennen. Außerdem implementieren wir noch die Klasse „Postbote“!
...
Entschuldigung, das war natürlich ein Scherz!

0:50:23
F: Werden wir in Patch 2.3 Yugiris Gesicht zu sehen bekommen?
A: Nein, noch nicht.

0:50:38
F: Werden wir auch etwas über Hildibrands Jugendjahre erfahren oder seine Mutter kennenlernen?
A: Wir hatten tatsächlich eine Geschichte, in der sie auftauchte, aber uns erschien es dann zu kompliziert mit zu vielen Charakteren. Und wie Godbert erwähnt, hat Hildibrand das Familienunternehmen nicht übernommen, weil er Detektiv werden wollte, um Leute zum Lächeln zu bringen. Das scheint also ganz so, als wäre in seiner Vergangenheit irgendetwas passiert.
Wenn sich genug Spieler dafür interessieren, geben wir das gerne an das Team für die Geschichten weiter!

0:51:35
F: In Patch 2.2 haben Yugiri und Thancred einen neuen Kampfstil demonstriert. Ist das ein Ausblick auf den neuen Job?
A: Ich denke, es wird viele überraschen, dass ein neuer Job vor der Erweiterung implementiert wird. Das ist tatsächlich ein kleiner Ausblick, also bleibt an der Geschichte dran, wenn ihr mehr erfahren wollt.
Wir arbeiten übrigens gerade an den Job-Aufträgen!

0:52:13
F: Wird Godbert noch einmal in der Hildibrand-Geschichte vorkommen?
A: In 2.0 massiert man ihn ja schon mit Öl und hört sich die Geschichte über seinen Sohn an, den er verloren hat. Man bekommt auch den Meteor-Gedenk-Ring von ihm. Jetzt erfährt man noch, dass er einen Platz im Syndikat von Ul‘dah innehatte. Nachdem er ein sehr beliebter Charakter ist, lassen wir ihn natürlich hier und da immer mal wieder auftauchen!

0:53:19
F: Werden weitere berühmte Charaktere aus dem FINAL FANTASY-Universum auftauchen?
A: Mit Patch 2.3 wird jemand in der Hildibrand-Geschichte auftauchen, den viele von euch schon kennen werden – aber es ist anders als die Geschichte mit Gilgamesh.
Es macht uns Spaß, Geschichten mit Gastauftritten zu kreieren, die in die Geschichte Eorzeas passen; wenn wir so weit sind, dann lasse ich euch natürlich daran teilhaben.

Allgemeines
0:54:18
F: Könnt ihr es so einrichten, dass Reaktivierungszeiten zurückgesetzt werden, wenn man einen Dungeon-Kampf nach einem Gruppen-K.o. erneut versuchen möchte?
Wir beschäftigen uns momentan damit.

0:54:52
F: Habt ihr vor, die Konzeptzeichnungen, die ihr während des Live-Briefes gezeigt habt, in Form eines Artbooks herauszubringen?
Wir arbeiten daran und möchten ein Buch herausbringen, das sowohl Konzeptzeichnungen als auch Referenzen enthalten soll. Der Einband soll ziemlich aufwendig gestaltet werden und das Ganze könnte recht teuer sein. Die Hintergrundgeschichte zu FFXIV: ARR ist sehr umfangreich, so dass wir vielleicht eine Serie daraus machen. Ich werde euch natürlich informieren, sobald es hierzu Neuigkeiten gibt.

0:55:46
F: Wird es Auswirkungen haben, wenn du eine Fantasia-Phiole benutzt und das Geschlecht deines Charakters dadurch änderst, nachdem du einen Bund mit einem anderen Spieler eingegangen bist?
Wie wir bereits in der E3-Ausgabe des Live-Briefs gesagt haben, handelt es sich um einen Bund zwischen zwei Spielern, für den das Geschlecht keine Rolle spielt. Es wird also keinen Einfluss haben.

0:56:32
F: Werden wir Attributspunkte nach Bedarf neu verteilen können oder werdet ihr es wenigstens einfacher machen?
Wir werden uns damit beschäftigen und sehen, ob wir die Kosten senken können.

0:56:56
F: Momentan sind die meisten Endgame-Dungeons auf volle Trupps ausgelegt. Habt ihr vor, Endgame-Spielinhalte für leichte Trupps zu implementieren?
Wir haben einen Plan aufgestellt, der alle Spielinhalte enthält, die bis zur Veröffentlichung der Erweiterung erscheinen sollen. Es ist also schwierig, dem Plan diesen Wunsch nachträglich hinzuzufügen. Während der E3-Ausgabe des Live-Briefs haben wir darüber gesprochen, dass es viele verschiedene Anfragen gab – zum Beispiel „Wir würden gerne Dungeons alleine und ohne Stufenbeschränkung bestreiten können“, „Wir hätten gerne Endgame-Inhalte für leichte Trupps“, „Bitte implementiert mit jedem Patch einen neuen Dungeon für volle Trupps“ usw., und diese Anfragen kommen von verschieden großen Gruppen.
Momentan arbeiten wir am Gleichgewicht für Kämpfe, die für Allianzen ausgelegt sind, an Endgame-Inhalten für volle Trupps, wie zum Beispiel Bahamuts Verschlungenene Schatten und etwas lockerere, instanziierte Inhalte für leichte Trupps.
Würden wir uns hauptsächlich auf Spielinhalte für leichte Trupps konzentrieren, wäre es sehr schwierig, auch noch Bahamuts Verschlungene Schatten zu aktualisieren. Sobald wir uns um alle momentan geplanten Inhalte gekümmert haben, wollen wir neue Sachen in Angriff nehmen. Bitte gebt uns noch etwas Zeit.

0:58:24
F: Wird es in Zukunft Möglichkeiten geben, um Handwerker zu spezialisieren? Vielleicht auch, was die Meisterrezepte angeht?
Wir diskutieren derzeit darüber, dass es schön wäre, Spezialisierungen für Handwerksklassen zu haben, so wie es das mit Klassen/Jobs für Krieger und Magier bereits gibt. Wir würde das gerne für die Erweiterung umsetzen, aber wir haben momentan nicht vor, demnächst etwas an den Meisterrezepten zu ändern.

0:59:14
F: Werdet ihr Rezepte für Accessoires hinzufügen, die Gegenstandsstufe 70 übersteigen?
Ja. Mit Patch 2.3 wird man Accessoires mithilfe der verbotenen Materiaverschmelzung richtig stark machen können, also behaltet da ein Auge drauf.

0:59:39
F: Werdet ihr für die Freien und Staatlichen Gesellschaften neue Ränge implementieren?
Wir haben vor, speziell für Freie Gesellschaften neue Spielinhalte, wie zum Beispiel ein Ätherythen-Rad, das eurer FG gewisse Boni gewährt, oder wöchentliche Ziele, auf die die Mitglieder hinarbeiten können, zu implementieren. Im Zuge dessen könnten wir auch darüber nachdenken, neue Ränge hinzuzufügen. Bitte habt noch etwas Geduld.

1:00:10
F: Diese Frage ist für Yoshi-P: Wenn du dir die anderen Online-Spiele so ansiehst, die auf der E3 waren, gibt es welche, um die du dir persönlich Gedanken machst?
„Evolve“ von den Machern von „Left 4 Dead“ hat meine Aufmerksamkeit erregt. Es ist ein Multiplayer-Shooter, in dem sich 4 Spieler zusammenschließen und gegen ein Monster antreten, das ebenfalls von einem Spieler gespielt wird. Außerdem hat mich „Fable Legends“, der neueste Teil der Fable-Serie, sehr interessiert. Hier wird ebenfalls 4 gegen 1 gespielt. Ein Spieler fungiert als Leiter, der Fallen aufstellen und Monster erscheinen lassen kann. Mir gefällt es selbst sehr gut, als Spielleiter zu fungieren und ich habe mich damit etwas befasst. Zufälligerweise werden dieses Jahr mehrere Spiele dieser Art veröffentlicht und ich werde sie mir ganz genau ansehen. Außerdem befindet sich „Destiny“ momentan in der geschlossenen Alpha-Phase und auch da habe ich ein Auge drauf.

Auf der diesjährigen E3 hat sich mein Gefühl noch verstärkt, dass die Zukunft der japanischen Spieleindustrie nicht gerade rosig aussieht. Viele neue Titel werden für die Spieler eine echte Herausforderung darstellen und neue Maßstäbe setzen. Außerdem kommen relativ viele neue IPs heraus. Wenn man sich einfach mal die Animationen ansieht, dann weisen japanische Titel zwar in der Regel cool aussehende Animationen auf, aber wenn man sich nordamerikanische Titel ansieht, dann erinnern viele Sequenzen an richtige Filme. Wenn man sich nur die Bewegungen ansieht, können sie einem manchmal etwas komisch vorkommen, aber die gesamte Spielerfahrung und die Komposition der Filmsequenzen ist wirklich beeindruckend. FFXIV ist ein MMO, und als solches muss es in der Lage sein, mehrere hundert Charaktere gleichzeitig anzeigen zu können. Man kann hier also keinen direkten Vergleich ziehen, aber in diesen Spielen konzentriert sich alles auf die Qualität und die Animation der 4-5 Spieler, die gleichzeitig angezeigt werden. Und es mischen hier nicht nur große Unternehmen mit; auch kleine unabhängige Studios geben alles für einen einzelnen Titel. Ich bin der Meinung, dass wir dies stets verinnerlichen sollten und uns weiterhin allen Herausforderungen stellen müssen.

1:04:52
F: Werdet ihr mit Patch 2.3 neue, tägliche Aufträge der Wilden Stämme implementieren?
Der einzige Wilde Stamm, der noch übrig ist, ist der der Ixal und die werden wir mit Patch 2.35 implementieren. Die Aufträge der Ixal werden sich von dem unterscheiden, was ihr bisher kennt. Sie werden sich auf das Herstellen von Gegenständen konzentrieren. Ihr werdet mit den Ixal zusammenarbeiten müssen, um Sachen herzustellen. Wir werden außerdem speziell dafür Gegenstände implementieren. Und diejenigen, die vorher noch nie gewerkelt haben, werden ebenfalls in den Genuss kommen können, denn wir werden es so einrichten, dass ihr während der Szenen, in denen ihr darum gebeten werdet, etwas herzustellen, den Gegenstand erschaffen könnt, ohne vorher einen Handwerksberuf gespielt haben zu müssen. Wir hoffen, dass wir dadurch das Interesse am Handwerkern wecken können.

Sobald die Aufträge der Ixal mit Patch 2.35 implementiert sind, sind damit auch die letzten Aufträge der Wilden Stämme implementiert und wenn ihr sie alle abschließt, schaltet ihr einen besonderen Bonus frei.

1:06:36
F: Für wann habt ihr Patch 2.3 geplant?
Wir zielen momentan auf Dienstag, den 8. Juli 2014, ab.