Kein Pay to Win!!!! Absolut dagegen. Wenn das kommt, höre ich sofort mit dem Spiel auf.
Kein Pay to Win!!!! Absolut dagegen. Wenn das kommt, höre ich sofort mit dem Spiel auf.
Pay to Win? Amazon-Aktionen gab es bereits, ebenso wie Gamestop und Dr. Pepper Aktionen. Pay-to-Win ist es auch nicht, da es sich nur um Glamour und andere nicht Endgame relevanten Items handelt ^^
Party Finder Stories:
Zitat Gordon Wolff 14.06.15: "Immer wenn du denkst, dümmer geht es nicht, loggt sich irgendwo einer ein und schreit ganz laut CHALLENGE ACCEPTED!!!"
Alle Guides im Überblick: http://forum.square-enix.com/ffxiv/threads/360181-Alle-Guides-im-%C3%9Cberblick-3.0 | SMN 2 Min Kreislauf: https://cdn.discordapp.com/attachments/435452752081059853/598809505442168842/1X8CeZ0V.png
A Rica for Light!
Ich bezog mich ganz allgemein aufs Topic. Falls das Abosystem durch Pay to Win ersetzt/ergänzt wird, bin ich weg. Wenn es nur Glamour Kram ist, ist mir das wurscht.


- Queen of Heal 2022 -
Wäre ich voll für ^^
Fan Fiction/Kurzgeschichte: "Willkommen an der Front" ----> https://de.finalfantasyxiv.com/lodestone/character/2506304/blog/3880425/


Keine Angst Telos. Das hat Yoshi auch schon gesagt das FF XIV nie P2W wird. Solange die Abzahlen stimmen und durch genug Cash Shop Items sich das Spiel finanziert beilbt es wie gewohnt P2P. Die Sachen aus dem Cash Shop sind auch nicht P2W da sie dir im Spiel keinerlei Vorteile bringen. Style Gear, Mounts, Pets, Notenrollen, Emotes usw. sind alles nur Vanity und kosmetischer Natur und bringen dir rein gar keinen Vorteil im Spiel wie bsp. beim Raid, beim Content oder sonst wo. Denn das ist P2W!
Achievement Points: 14.010
Minion's: 311
Mount's: 101
Mir wird der Cash-Shop und die anderen Monetarisierungen in FF14 immer mehr zur Last auch ohne Pay-to-Win Elemente.
Man könnte jetzt streiten ob zusätzliche Gehilfen gegen € oder die kommende Companion-App mit seinem Premium System und zusätzlichen Lagerplatz, mehr Marktbrettaktionen etc. nicht auch irgendwie Pay-to-Win ist.
Immer mehr in der Welt von Eorzea wird durch € bestimmt was mir persönlich den Spielspaß raubt (siehe Eröffnungspost).
Man bekommt mehr bei der Hochzeit für Echtgeld, man kann mehr Gehilfen haben für Echtgeld, mehr Lagerplatz, mehr Gegenstände erhalten durch Gehilfen, neue Outfits, Emotes und Mounts für Echtgeld kommen jetzt in immer kürzeren Abständen. Da alles zusätzlich zu der monatlichen Gebühr die man als Spieler zahlt.
Ist das wirklich nötig um Final Fantasy 14 zu finanzieren? Kommen die Zusatzeinnahmen durch den Cash-Shop dem Spiel zugute? Ein Argument das ich vorher oft gehört habe.
Jetzt mit ein paar Jahren Rückblick hab ich für mich festgestellt: Nicht wirklich.
Die Content Updates sind nicht wirklich größer geworden seit der Einführung des Cash-Shops, sie kommen auch nicht in kürzeren Abständen.
Die Abonenntenzahl war zum Release von Stromblood die höchste überhaupt also sind auch nicht die Abonenntenzahlen gesunken die der Cash-Shop hätte auffangen müssen.
Ich finde es Schade das sie scheinbar nur den Cash Shop immer weiter ausbauen... coole Rüstungen und Mounts sammeln ist für mich die größte Motivation ein MMO zu spielen. Geld ausgeben und es direkt zu haben macht mir nicht wirklich Spaß.

Meiner Ansicht nach ist das alles nur Geldmache und komplett nicht Kundenorientierung.Mir wird der Cash-Shop und die anderen Monetarisierungen in FF14 immer mehr zur Last auch ohne Pay-to-Win Elemente.
Man könnte jetzt streiten ob zusätzliche Gehilfen gegen € oder die kommende Companion-App mit seinem Premium System und zusätzlichen Lagerplatz, mehr Marktbrettaktionen etc. nicht auch irgendwie Pay-to-Win ist.
Immer mehr in der Welt von Eorzea wird durch € bestimmt was mir persönlich den Spielspaß raubt (siehe Eröffnungspost).
Man bekommt mehr bei der Hochzeit für Echtgeld, man kann mehr Gehilfen haben für Echtgeld, mehr Lagerplatz, mehr Gegenstände erhalten durch Gehilfen, neue Outfits, Emotes und Mounts für Echtgeld kommen jetzt in immer kürzeren Abständen. Da alles zusätzlich zu der monatlichen Gebühr die man als Spieler zahlt.
Ist das wirklich nötig um Final Fantasy 14 zu finanzieren? Kommen die Zusatzeinnahmen durch den Cash-Shop dem Spiel zugute? Ein Argument das ich vorher oft gehört habe.
Jetzt mit ein paar Jahren Rückblick hab ich für mich festgestellt: Nicht wirklich.
Die Content Updates sind nicht wirklich größer geworden seit der Einführung des Cash-Shops, sie kommen auch nicht in kürzeren Abständen.
Die Abonenntenzahl war zum Release von Stromblood die höchste überhaupt also sind auch nicht die Abonenntenzahlen gesunken die der Cash-Shop hätte auffangen müssen.
Ich finde es Schade das sie scheinbar nur den Cash Shop immer weiter ausbauen... coole Rüstungen und Mounts sammeln ist für mich die größte Motivation ein MMO zu spielen. Geld ausgeben und es direkt zu haben macht mir nicht wirklich Spaß.
Final Fantasy finanziert sich sich 100%ig durch die monatlichen Kosten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Spiel so starke Entwicklungskosten aufweist und das nach all den Jahren. Hinzu kommt, dass man noch für Addons 40€+ und co. zahlen muss. Man kennt zwar nicht genau Zahlen wie viel SE für Cash Shop und Co. jetzt an Umsatz macht, aber ich denke mal, dass es zu viel ist für den content den wir bekommen. Hinzu kommt jetzt noch diese App, die zwar n2h ist, aber auch wieder nur wirklich Vorteile für Leute bringt die bezahlen. Das ist nicht die Art von content den die Spieler wollen die monatlich 13€ dafür blechen.

Fairerweise sollte man aber bedenken das das Abo über die Jahre preislich stabil geblieben ist.
Das ist zur heutigen Zeit auch nicht selbstverständlich - wenn wir jahrelang die gleichen Lebensmittel , Heizöl , Benzin usw. kaufen schützt uns das ja auch nicht vor Preiserhöhungen.
Sqenix gleicht so evtl ihre Mehrkosten durch den Cash-Shop aus.

Ich bezweifle sehr stark, dass FF14 seit 2013 höhere Produktionskosten aufweist, da sich das Spiel ja technisch nicht erweitert sondern nur inhaltlich
Und dass Lebensmittel und Co. teurer werden liegt größtenteils einfach daran, dass sie Leute kaufbereiter geworden sind und natürlich wegen der Inflation. Die Inflation macht da auch eher weniger den Hauptgrund aus. Dass die Preise für Lebensmittel so massiv steigen liegt also nicht an höheren Produktionsaufwand oder den höheren Herstellungskosten, sondern eher an den Leuten die immer mehr Geld verdienen und kaufbereiter sind. Anders ist es bei Benzin und co. weil die Ressourcen einfach endlich sind.
Auf Final Fantasy 14 übertragen ist das genau das gleiche Prinzip. Nicht die Produktionskosten sind das Kernelement warum wir Cash Shops und Co haben (wird sicherlich auch mit berücksichtigt), sondern weil eben viele Spieler auch kaufbereiter geworden sind, eben bis zu einem Punkt wo eine Grenze überschritten wird (siehe Lootboxen bei Star Wars Battlfront 2). SE versucht genau wie anderen Unternehmen die Schmerzgrenze der Leute zu finden, bis mal ein großer Aufschrei kommt.
Und ich schätze mal, dass die wenigeren Spieler seit 2013 für SE bis heute noch ein Gewinn waren, da diese schön den Vollpreis zahlen konnten und jetzt keine Serverplätze mehr in Anspruch nehmen.
Aber gut, man weiß ja nicht was bei SE hinter den Kulissen so abgeht, aber eins ist wirklich offensichtlich: Die wollen sehr viel Geld machen.hren wirklich mehr Kosten in der Entwicklung aufweist, die man nicht durch monatliche 13€ decken kann.
Last edited by Ronigodo; 04-25-2018 at 04:02 AM.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Cookie Policy
This website uses cookies. If you do not wish us to set cookies on your device, please do not use the website. Please read the Square Enix cookies policy for more information. Your use of the website is also subject to the terms in the Square Enix website terms of use and privacy policy and by using the website you are accepting those terms. The Square Enix terms of use, privacy policy and cookies policy can also be found through links at the bottom of the page.

Reply With Quote






