Euch ist aber schon klar, dass die Spracheinstellungen im PROFIL (Rechtsklick auf euer Frame im Gruppenfenster - Profil bearbeiten), welches im Gruppenfenster angezeigt wird, rein GAR NICHTS damit zu tun hat, für welche Sprache man sich im Dungeon-Finder anmeldet?
Wenn ein Deutscher sagt "Hey, ich sprech auch französisch, dann meld ich mich mit D und F an", dann kann es auch passieren, dass er in eine reine Franzosengruppe kommt. Wenn der Engländer sich nun aber aus Effizienzgründen für JEDF anmeldet, obwohl er keine einzige der Anderen Sprachen spricht, landet er mglw. in einer französischen, deutschen oder japanischen Gruppe und das Theater mit den Verständigungsproblemen geht los...
Das Problem an der ganzen Mechanik ist lediglich, dass die Leute Sprachen anhaken, die sie nicht sprechen. Das ist das allereinzige Problem... der Dfinder sucht einfach Leute mit Übereinstimmungen..
Spieler 1 meldet D an
Spieler 2 JDEF
Spieler 3 DE
Spieler 4 JD
Die gemeinsame Komponente ist D und sie werden zusammengeworfen, was ja ansich auch Sinn ergibt.
Das Trottellotto arbeitet eig. recht gut, das einzige Problem wäre in diesem Beispiel z. B. dass sich wer anmeldet, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Und so kommt's eben, dass man auf einen schnelleren Invite hofft und sich eben für alle Sprachen anmeldet, unabhängig von der jeweiligen Sprachkenntnis.
Dass das vermehrt bei Franzosen auffällt (ich kenne das selbst... melden für alles an und gehen dann, selbst wenn sie der einzige Franzose von 8 Leuten sind, davon aus, dass JEDER ihre Sprache spricht...) liegt wohl auch viel daran, dass quasi "jeder" (Ausnahmen bestätigen die Regel) der englischen Sprache mächtig ist und man sich mit "gemischten" Gruppen meist auf Englisch einigt... Weltsprache und so
