Im englischen Forum hat es mal einer so beschrieben:
Der Gelehrte ist durch seine Schilde und schadensmindernden Skills bzw. Buffs durch die Fee der vorbeugende Heiler, welcher sein besonderes Potential daraus schöpft, Schaden zu vermeiden.
Der Weißmagier hingegen ist der reaktive Heiler, welcher seine Stärken ausspielt, wenn die "Kacke am dampfen" ist.
Es gibt dann auch die Aussagen, dass der Weißmagier der bessere Gruppenheiler ist und der Gelehrte der bessere Singe Target Heiler.
Aus meinen Erfahrungen. Ich spiele beide Heilklassen im Endgame.
Vorab: Wenn man heilen mag, machen beide Heilklassen unheimlichen Spaß.
Ein sehr deutlicher Unterschied, der mir aufgefallen ist: Der Gelehrte hat den längeren Atem. Der Weißmagier hat mehr Burst. Eine weitere Auffälligkeit: Während ich mit dem Weißmagier in der Regel aus Maximaldistanz heile, stehe ich mit dem Gelehrten sehr viel näher am Geschehen, weil sonst die Fee nicht ihr volles Potential entfaltet.
In der Praxis sieht das dann so aus, dass es in Standardsituationen eigentlich kaum Unterschiede gibt, außer dass sich der Gelehrte bequemer spielt, als der Weißmagier (als Weißmagier muss man halt alles alleine machen, während man als Gelehrter durchaus den Blick auf die Leisten der DDs häufig vernachlässigen kann, weil die Fee sich schon drum kümmert).
Zu meiner Aussage mit dem langen Atem: Das Geheimnis hierzu sind die Fee, Ätherfluss und die 3 Instantheals pro Ätherfluss.
Fee: Hat unbegrenzt Mana und der singele Target Heal leistet etwa 2/3 der Heilleistung von Physik des Herrchens (oder Frauchens).
Ätherfluss: Regeneriert instant einen Teil des Manas, man bekommt 3x Äther....dingens und hat einen Cooldown von 1 Minute (mit passiven Skill der im Verlauf des Levelns dazukommt).
Hier hat der Weißmagier Fispelstimme, was als HoT Mana wiederherstellt (etwa genau so viel wie beim Gelehrten), jedoch mit 3 Minuten Cooldown.
Instandheals: Heilt sofort 25% der max Lebenspunkte vom Ziel, liegt außerhalb des GCD, hat selbst einen sehr kurzen CD und verbraucht kein Mana (dafür aber 1 von den Ätherdingens).
Das Bedeutet in vielen Situationen, dass der Gelehrte im Grunde permanent Vitra des Weißmagiers (ohne Regena) raushaut zum Preis von Vita. Und mit den Instantheals kann man 3 mal pro Minute auch einen dickeren Schlag wegheilen.
Vom Weißmagier her liegt Regena + Vita etwas unterhalb des Heiloutputs vom Gelehrten und Regena + Vitra bereits über dem Output des Gelehrten. Verstärkt durch Barmherzigkeit (Buff mit Cooldown) steigt dieser Output noch einmal gewalting an. Die Schattenseite ist jedoch: Wenn der Weißmagier Burstet, schmilzt das Mana sehr schnell dahin und davon erholt er sich innerhalb des Kampfes nur sehr schwer. Ist also nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Ich habe bisher auch noch keine Mechanik gesehen, die per Design einen solchen Burst erfordert. Deshalb auch die oben erwähnte "dampfende Kacke". Hier kommen wir zu der Aussage, der Gelehrte ist der bessere Single Target Heiler. Sein Heil-Cap ist für die Situationen ausreichend hoch und durch den Manareg sowie die "mananeutralen" Heals durch die Fee und die Instantheals, kann der Gelehrte dieses Niveau sehr lange halten, ohne Manaprobleme zu bekommen, so lange alles nach Plan läuft. Wenn es jedoch mal aus dem ruder läuft, merkt man jedoch sehr schnell, dass der Gelehrte nichts mehr weiter im Nähkästchen hat, während der Weißmagier mit seinen CDs noch ein paar Joker aus dem Ärmel ziehen kann, um das Ruder vielleicht wieder rumzureißen. Der Einzelheal mit Schildchen reißt da leider Erfahrungsgemäß auch nicht wirklich viel und verbrennt sehr viel Mana.
Zu der Aussage, der Weißmagier ist der bessere Gruppenheiler: Es kommt drauf an.
In 4er Gruppen macht Reseda vs. .... (ich kann mir die Namen einfach nicht merken) dem Gelehrten Gruppenheal mit Schildchen im Normalfall eigentlich keinen wesentlichen Unterschied, wenn der AOE Schaden sich in Grenzen hält oder in Wellen kommt. Bei größeren AOEs dauert es etwas länger, bis alle wieder voll sind. In die Bredouille bin ich jedoch nie gekommen. Die Fee macht ja nebenbei auch noch was. Sinnvoll ist es auch, einen Gruppenheal schon vor dem Schadenseintritt zu Zaubern (vorbeugender Heiler), wegen der Schildchen.
In 8er Gruppen sieht die Welt hingegen anders aus. Da die Schildchen vom Gelehrten nicht stacken, kommen beim ersten Gruppenheal durch 2 Gelehrte nur 75% des eigentlichen Outputs und ab dem zweiten Gruppenheal (ohne weiteren Schaden vorher) nur noch 50% bei der Gruppe an, da halt auch die eigenen Schildchen nicht stacken. Es sind also 2 Gelehrte nötig um so viel zu heilen, wie 1 Weißmagier mit Reseda. Darüber hinaus hat der Weißmagier hier dann noch Resedra, Vitaga und alle Kombinationen mit Barmherzigkeit...also wieder der Burst.
"Es kommt drauf an" gilt auch für 8er Gruppen bedingt. Es kommt halt drauf an, ob das Gruppenheal-Cap reicht, oder nicht. Den Kristallturm schafft man locker mit 2 Gelehrten in der Gruppe, trotz der reichlichen AOEs. Will man hingegen Coil T2 mit der Engaretaktik machen, kommt man um 2 Weißmagier nicht rum, weil hier einfach der Burst gebraucht wird.
Im Regelfall bietet sich jedoch die Kombination aus beiden Klassen an. Nicht nur, weil sich die Limit Leiste schneller füllt, sondern auch weil: Der Gelehrte daneben noch nette Sachen zu bieten hat, wie z.B. Auge um Auge, Virus oder die Gruppenbuffs der Fee.
Wenn bei dir das Auge "mitisst": Die Arthefakt- und Mythosachen sehen meiner Meinung nach beim Weißmagier deutlich besser aus, als die vom Gelehrten. Da mir das Schwarzlichtset auch nicht besonders zusagt und in Coil ums verrecken kein Heilerzeug für mich droppen will, farme ich mir grad das Kristallturmset zusammen, weil das Gelehrtenzeug wirklich "bäh" aussieht.


Reply With Quote

