Seid gegrüßt, Abenteurer!
Stolz präsentieren wir hier die komplette F&A-Zusammenfassung vom Brief des Produzenten LIVE in Tokaigi! Wenn ihr die Übertragung nicht ansehen konntet, oder einfach nicht genug davon bekommen könnt, habt ihr hier die Gelegenheit, euch die wichtigsten Fragen und Antworten nochmal durchzulesen.
Bitte bedenkt, dass es für diese Ausgabe des Produzentenbriefes keine Untertitel geben wird.
http://sqex.to/dbZ
Vergesst nicht, die 720p-Option auszuwählen, um das Video in HD anzusehen!
Brief des Produzenten LIVE in Tokaigi F&A
A: Das ist der Hauptinhalt für Patch 2.51. Der Gold Saucer ist eine Art Vergnügungspark, der das erste Mal in FINAL FANTASY VII eingeführt wurde, und den wir nun nach Eorzea holen. Allerdings werden wir ihn nicht exakt übernehmen; wir haben ihn zu einem Ort gemacht, an dem man Spaß haben kann und der sich gut in FFXIV: ARR und das MMORPG-Genre einfügt. Wenn ihr wissen möchtet, warum er „Manderville Gold Saucer“ heißt, müsst ihr das allerdings im Spiel herausfinden.0:02:19
F: Was ist der Manderville Gold Saucer?
Das Fundament des Manderville Gold Saucers steht sozusagen auf zwei Säulen. Die erste ist das Kartenspiel „Triple Triad“ aus FINAL FANTASY VIII. Die zweite sind die Chocobo-Rennen. Zusätzlich wird es noch Events namens „GATEs“ (Gold Saucer Active Time Events) geben, die dort regelmäßig auftauchen. Das sind verschiedene Ereignisse, an denen Spieler, die sich in der Nähe aufhalten, teilnehmen können. Außerdem haben wir noch eine Verlosung namens „Jumbo-Glückskaktor“, an der man einmal in der Woche teilnehmen kann. Zusätzlich gibt es viele kleine Minispiele und natürlich wollen wir den Gold Saucer durch regelmäßige Updates erweitern.
A: Zunächst einmal gibt es einen NPC namens „Triple Triad-Meisterin“, den man ansprechen kann und von ihm in die Funktionsweise und die Regeln des Spiels0:04:43
F: Was ist Triple Triad?
eingeführt wird.
Triple Triad hat viele verschiedene Regelvarianten, darunter einige, die in Eorzea gerade besonders beliebt sind. Die Regel, die man als erstes von der Triple Triad-Meisterin erklärt bekommt, heißt „Alle offen“. Das ist eine grundlegende Spielvariante, bei der man alle Karten des Gegners sehen kann. Das ermöglicht es, Strategien im Voraus zu planen.
Man kann fünf Kartendecks erstellen, die man mit Karten aus der eigenen Sammlung bestücken kann. Wenn man neue Karten erhält, werden sie dort nach Benutzung im Inventar hinzugefügt, und man kann sie in ein Kartendeck integrieren. Man kann den Decks auch Namen geben, um sie auseinanderhalten zu können.
Auf jeder Karte sieht man Nummern, die mit den vier Seiten der Karte korrespondieren. Wenn man eine Karte neben eine andere auf dem Spielbrett legt, „kämpfen“ die beiden angrenzenden Seiten miteinander, und die höhere Zahl gewinnt. Damit fällt die unterlegene Karte automatisch an den Gegner. Die Spieler wechseln sich ab, Karten auf das Spielfeld zu legen, und wer zum Schluss die meisten Karten auf dem Feld besitzt, gewinnt. Man erhält die Karten, die man „erobert“ hat, in der FFXIV: ARR-Version des Spiels allerdings nicht. Stattdessen gewinnt man Manderville Gold Saucer-Punkte (MGP). Zunächst einmal sollte man die Triple Triad-Meisterin herausfordern. Von ihr erhält man auch die ersten fünf Karten, die man als Grundstock für die eigene Kartensammlung verwenden kann.
Zusätzlich zu der Variante „Alle offen“ gibt es auch die Regel „Zufallshand“, die eine willkürliche Auswahl eurer Karten zu einem Deck für das nächste Spiel zusammenstellt. Außerdem gibt es noch eine Variante namens „Gleich“, die für erfahrenere Spieler gedacht ist. Wenn man hier eine Karte ausspielt, und zwei oder mehr der Zahlen darauf sind die gleichen, wie auf den angrenzenden Karten, kann man alle diese Karten auf einmal „erobern“. Es gibt noch viele andere Varianten, aber ich schlage vor, ihr beginnt zunächst mit „Alle offen“ und arbeitet euch zu den komplizierteren Regeln vor.
Als Gegner stehen natürlich in erster Linie einmal NPCs zur Verfügung. Die findet man aber nicht nur innerhalb des Gold Saucers; NPCs überall in Eorzea haben ein Symbol über ihrem Kopf, das sie als Triple Triad-Spieler kennzeichnet. Wenn man mit diesen NPCs spricht, kann man sie zu einer Partie herausfordern. Wenn man gewinnt, kann man sich eine Karte aus ihrem Deck aussuchen – einige von ihnen haben sehr seltene Karten, also lohnt es sich, öfter gegen sie zu spielen, um diese Karten zu gewinnen. Wir hoffen, ihr habt Spaß dabei, herauszufinden und euch darüber auszutauschen, welcher NPC welche Karten besitzt. Nachdem FINAL FANTASY VIII ein Offline-Spiel ist, kann man dort natürlich nur gegen NPCs spielen, aber in FFXIV: ARR ermöglichen wir es auch, gegen andere Spieler anzutreten. Der Herausforderer legt die Regeln des Spiels fest – und ihr müsst euch keine Sorgen machen: Man bekommt keine Karten gestohlen, falls man verlieren sollte. Wir haben in ganz Eorzea Spielmöglichkeiten verteilt, zum Beispiel in den Gasthäusern.
Mit Patch 2.51 werden wir 80 verschiedene Karten implementieren, die man auf verschiedene Weisen erhalten kann. Ungefähr die Hälfte kann man von NPCs gewinnen - auch einige seltene, von denen sie sich nicht so leicht trennen werden. Ihr solltet sie also öfter herausfordern, wenn ihr an ihre Schätze herankommen wollt. Außerdem kann man Manderville Gold Saucer-Punkte gegen Karten eintauschen; einige kosten sehr viele Punkte, andere sind zufällig in Boosterpacks enthalten. Zudem kann man sie mitunter auch in Dungeons und anderen Kampfinhalten finden. Vielleicht gibt es ja sogar Primae-Karten in den jeweiligen Kämpfen ...
Wenn man eine Karte erhält und benutzt, landet sie in der Kartensammlung und von dort aus kann man sie dann in Decks einsortieren. Falls man eine Karte erhält, die man schon besitzt, kann man sie gegen Manderville Gold Saucer-Punkte eintauschen – man kann sie allerdings nicht mit anderen Spielern tauschen. Wir möchten verhindern, dass man sich mit Gil die besten Karten zusammenkaufen kann. Wenn ihr wirklich starke Karten haben möchtet, müsst ihr sie euch also erspielen. Wenn wir mehr Karten implementiert haben, denken wir darüber nach, es zu ermöglichen, dass man sie tauschen kann. Zu den 80 Karten, die wir mit Patch 2.51 implementieren, werden wir nach und nach neue hinzufügen. Wir werden mit der Veröffentlichung von Heavensward etwa 25 neue Karten einführen, und dann mit 3.1 noch einmal so viele.
*Im Video wird eine Einführung in Triple Triad gezeigt.
A: Das ist eine tolle Idee; ich werde sie gleich an Minagawa weitergeben!0:16:19
F: Werdet ihr ein Symbol für Spieler implementieren, die Partner für eine Partie Karten suchen, ähnlich wie die Symbole für „beschäftigt“ oder „abwesend“?
A: Wir haben die Spezifikationen und Algorithmen für die FFXIV: ARR Version bereitgestellt und arbeiten gerade an einer Verbindung. Wenn das Spiel in FFXIV: ARR implementiert ist, wollen wir es ermöglichen, seltene Karten über die App zu erhalten – das benötigt allerdings etwas Zeit. Die FINAL FANTASY Portal App soll übrigens im Februar 2015 erscheinen, wird allerdings vorerst nur in Japan zur Verfügung stehen.0:16:42
F: Es wurde mal angekündigt, dass Triple Triad über die FINAL FANTASY Portal App zur Verfügung stehen würde, aber habt ihr auch vor, das mit dem Triple Triad von FFXIV: ARR zu verbinden?
A: Das Chocobo-Rennen gab es auch schon in FINAL FANTASY VII und XI, aber es funktioniert nicht so wie ein Pferderennen, bei dem man Geld auf ein Pferd setzen und gewinnen kann. Hier werden die Spieler selbst zum Züchter, Trainer und Jockey. Man tritt in den Rennen auf seinem eigenen Chocobo an und kann Manderville Gold Saucer-Punkte gewinnen. Zudem steigt der Chocobo im Rang auf, wenn man als einer der ersten durchs Ziel kommt. Nach einer erfolgreichen Karriere kann man den Chocobo zur Ruhe setzen und zum Züchten verwenden. Damit können die Eigenschaften und Talente an die nächste Generation vererbt werden und man bekommt einen noch stärkeren Renn-Chocobo. Nachdem FFXIV ein Online-Spiel ist und auf stetiger Kommunikation mit dem Server basiert, haben wir die Steuerung in den Rennen nicht allzu kompliziert gestaltet. Allerdings hat es auch ein bisschen mit Glück zu tun, ob man gewinnt!0:18:06
F: Was ist das Chocobo-Rennen?
Im Gold Saucer gibt es einen eigenen Schalter für die Teilnahme an Chocobo-Rennen. Wenn ihr anfangt, müsst ihr euch zunächst einen Renn-Chocobo aus den Ställen am Gut Zwieselgrund holen. Man kann sich zwischen männlichen und weiblichen Chocobos entscheiden, aber wenn ihr später züchten möchtet, braucht ihr ohnehin beide – es ist also nicht wirklich wichtig, was ihr zuerst wählt. Am Anfang sind alle Chocobos gleich, aber mit steigendem Rang entwickeln sich die Attribute unterschiedlich. Wenn man einen Renn-Chocobo hat, kann man zum Schalter zurückkehren und ihn für die Rennen registrieren. Dann kann man ihm auch einen Namen geben, indem man aus einer Liste von Wörtern zwei kombiniert. Bei der Rennleiterin am Schalter kann man sich für ein Rennen anmelden. Es gibt eine Einführung und eine Anfängerstrecke, bei der man sich mit der Steuerung vertraut machen kann. Der Chocobo rennt automatisch, aber man kann die Geschwindigkeit erhöhen, wodurch dem Chocobo allerdings langsam die Puste ausgeht. Die Entscheidung, wie und wann man die Geschwindigkeit anzieht, ist also ein wichtiger Aspekt, wenn man gewinnen will. Außerdem steuert man die Bewegung nach links und rechts, aber man muss immer auch die Trägheit mit berücksichtigen. Das unterscheidet die Bewegung von den Reittieren, daher muss man sich erst daran gewöhnen. Wenn man zum Beispiel auf eine Plattform an der Seite laufen möchte, sollte man sich rechtzeitig in diese Richtung bewegen. Außerdem gibt es Plattformen, die negative Effekte haben, und denen man durch Sprünge ausweichen muss – aber man muss schneller springen, als man denkt. Wenn man während des Rennens ein Extra aufnimmt, wird es im Kommandomenü angezeigt und man kann es von da aus einsetzen.
Nach dem Übungsrennen kann man an den richtigen Rennen teilnehmen – man kann auch als eine volle Gruppe teilnehmen. Das heißt, man kann sich zum Beispiel jeden Samstag mit seiner Freien Gesellschaft zu einem Rennen treffen. Es gibt viele verschiedene Rennen und wenn man eines gewinnt, steigt der Chocobo im Rang auf – ein höherer Rang bedingt, dass man nicht mehr an den Anfänger-Rennen teilnehmen kann.
Wenn man an einem Rennen teilnimmt, erhält der Chocobo Routine, die seinen Rang und die Attribute ansteigen lassen. Die Attribute werden mit jeder Rangstufe willkürlich erhöht. Zusätzlich kann man Renn-Fähigkeiten lernen, die auch an die Nachkommen weitergegeben werden. Man kann den Chocobo mit jedem neuen Rang einmal trainieren, indem man ihm spezielles Futter gibt. Dadurch kann man die Entwicklung der Attribute beeinflussen. Das Futter kann man entweder in den Gärten ziehen, oder durch Eintauschen von Manderville Gold Saucer-Punkten erhalten. Die Chocobos haben eine Gesamtwertung, die beeinflusst, wann man die nächstschwierigere Stufe der Rennen freischaltet. Ab einem bestimmten Rang kann man seinen Chocobo dann in den Ruhestand schicken und ihn zur Zucht verwenden, wenn man einen männlichen und einen weiblichen hat. Manche Eigenschaften der Eltern werden vererbt und somit kann man auf den ultimativen Renn-Chocobo hinarbeiten. Momentan kann man mit selbst trainierten Chocobos züchten, oder indem man Manderville Gold Saucer-Punkte investiert. Man kann mehrere Chocobos in seinem Zuchtstall halten und wir arbeiten daran, dass man später auch die Chocobos anderer Spieler zur Zucht verwenden kann.
* Im Video wird das Chocobo-Rennen vorgestellt.
A: Das sind Ereignisse, die innerhalb des Gold Saucers auftauchen, und an denen jeder teilnehmen kann. Man bekommt vielleicht keine große Menge an Punkten von ihnen, aber sie sind ein netter Zeitvertreib, während man auf die Inhaltssuche wartet oder so.0:31:02
F: Was ist ein „GATE“ bzw. „Gold Saucer Active Time Event“?
Wenn ein GATE anfängt, wird eine Nachricht durch den ganzen Gold Saucer geschickt. Ich möchte als Beispiel eines vorstellen, das „Hungaaa, Hungaaa!“ heißt. Man läuft auf einer Bühne herum und sucht einen Platz zum Stehen. Nach einer Weile taucht Typhon auf und man kann sich nicht mehr bewegen. Jeder Spieler, der in seinem Niesangriff steht, wird nach hinten weggeblasen und die Punkte werden unter denen verteilt, die am Schluss noch auf der Bühne stehen. Das ist natürlich hauptsächlich Glückssache. Außerdem gibt es ein GATE mit NPCs die acht willkürliche Emotes machen, die man sich merken und in der gleichen Reihenfolge wiedergeben muss. Ein weiteres Beispiel ist die Rettung eines Chocobos, der von einem hoch gelegenen Ort nicht mehr herunterkommt. Von dort oben fallen Bomben herunter und wenn man getroffen wird, fällt man an den Anfang zurück und muss erneut mit dem Klettern beginnen. Dann gibt es noch ein GATE, bei dem man zerbrechliche Gegenstände an einen bestimmten Ort bringen muss, ohne dass man von NPCs erspäht wird, die sie kaputtmachen wollen. Bei einem anderen muss man einen verkleideten Imp aus einer Menge an gleich aussehenden NPCs herausfinden - auf der höchsten Schwierigkeitsstufe sind die Unterschiede nur so etwas wie die Muskeldefinition der Arme. Es macht viel Spaß, das in Gruppen zu spielen und ich hoffe, dass ihr euch schon darauf freut, alle GATEs auszuprobieren.
*Im Video werden GATEs vorgestellt.
A:0:35:25
F: Was sind die Minispiele?Zum Zeitpunkt der Implementierung wird es im Gold Saucer vier verschiedene Minispiele geben. Diese werden nur wenige Punkte kosten, wenn man sie spielen möchte – und man kann damit auch keine Unmengen an Punkten gewinnen. Aber, wenn man nur 100 braucht, um sich den Gegenstand leisten zu können, den man im Auge hat, oder auch einfach nur etwas Zeit totschlagen möchte, sind sie genau das Richtige.
Das „Kaktor-Katapult“ ist ein Minispiel, bei dem man einen Knopf mit dem richtigen Timing drücken muss. Beim „Mogry-Greifer“ muss man nach Objekten greifen, indem man ein Interface benutzt, das auf dem Bildschirm auftaucht; je kleiner das Objekt ist, desto mehr Punkte bekommt man. „Bomberball“ ist ein Timing-basiertes Wurfspiel und ich muss zugeben, dass ich da auch mal 10 Minuten hängengeblieben bin, wenn wir eigentlich nur kurz etwas prüfen sollten.
* Im Video werden die Minispiele vorgestellt.
A:0:38:38
F: Was ist der Glückskaktor?Der Jumbo-Glückskaktor ist eine wöchentliche Verlosung, an der man teilnehmen kann, indem man mit Manderville Gold Saucer-Punkten ein Los kauft und eine Gewinnzahl mit vier Ziffern auswählt. Jede Woche findet im Gold Saucer eine Ziehung statt und je nachdem, wie viele Ziffern mit denen auf dem Ticket übereinstimmen, bekommt man eine Belohnung. Außerdem bekommt man einen Bonus, wenn man sein Los innerhalb einer gewissen Zeit nach der Ziehung eintauscht. Nachdem die Zeitzonen für Amerika, Japan und Europa unterschiedlich sind, haben wir die Ziehungen auf die beliebtesten Spielzeiten am Wochenende der jeweiligen Regionen gesetzt. Außerdem gibt es noch eine kleinere, tägliche Ziehung: den Mini-Glückskaktor. Dieser funktioniert eher so wie ein Rubbellos. Je nachdem, was die freigerubbelten Zahlen in bestimmten Reihen ergeben, kann man unterschiedliche Dinge gewinnen.
A: * Im Video werden die Gegenstände und Reittiere gezeigt, die man erhalten kann.0:40:57
F: Was für Belohnungen können wir mit den Manderville Gold Saucer-Punkten erhalten?
A: Das ist definitiv auf unserer Liste. Ich kann nicht genau sagen, wann er implementiert wird, aber es sollte nicht allzu lange dauern.0:42:58
F: Wird es einen Triple Triad-Tisch als Möbelstück für die Unterkünfte geben?
A: Luft-Rennstrecken sind sicherlich einfacher zu erstellen, also fände ich das gar nicht schlecht.0:43:16
F: In Heavensward werden wir fliegende Reittiere bekommen. Heißt das, es wird irgendwann auch Chocobo-Flugrennen geben?
A: Ich denke, sie wären etwas schwierig zu reiten, also hätte das Team für die Reittiere vermutlich viel zu tun, das ordentlich umzusetzen. Sie tauchen aber tatsächlich überall im Gold Saucer auf, also haltet eure Augen offen.0:43:42
F: Der Kaktor ist das Maskottchen des Manderville Gold Saucers. Heißt das, es wird irgendwann ein Kaktor-Reittier geben?
A: Triple Triad und die anderen Spiele werden durch einen Auftrag mit Stufe 15 freigeschaltet, daher muss man mindestens auf dieser Stufe sein. Aber das kann man auch während des Gratis-Probeabos erreichen, und das Luftschiff-Ticket zum Gold Saucer ist auch schnell gefunden. Dort angekommen, gibt es einen Auftrag, der einen durch die Räumlichkeiten führt – außerdem gibt es einen Ätheryten und auch ein Äthernetz, die ich als erstes freischalten würde.0:44:33
F: Wird es eine Stufenbeschränkung geben, um an den Spielen und Aktivitäten teilzunehmen?
A: „Bomberball“. Das ist ein Spiel, bei dem man in einer bestimmten Zeit Würfe zeitlich abstimmen und so viele wie möglich unterbringen muss. Aber das Timing ändert sich dauernd.0:45:44
F: Yoshi-P, welches Minispiel würdest du besonders empfehlen?
Die jeweiligen Teamleiter haben aber auch ihr ganzes Herzblut in das Chocobo-Rennen, Triple Triad und all die anderen Spiele gesteckt. Triple Triad wurde zum Beispiel von einem großen Fan der FINAL FANTASY VIII-Version entwickelt. Der Entwickler für das Chocobo-Rennen war auch schon an der Entwicklung für das Rennen in FINAL FANTASY XI beteiligt und hat sich zudem an der Version aus FINAL FANTASY VII orientiert. Mit den weiteren Entwicklungen werden wir diese zwei großen Aspekte des Gold Saucers natürlich auch erweitern und verbessern.