Erläuterungen zum Veröffentlichungszyklus und zur Abtrennung von Patches für FFXIV: ARR

Hallo, hier ist Naoki Yoshida, Produzent und Direktor von Final Fantasy XIV.

Ich weiß, dass ihr alle gespannt auf den konkreten Erscheinungstermin und spezifische Angaben zum Inhalt von Patch 2.1 wartet und möchte euch daher heute über den aktuellen Stand der Dinge informieren.

Zum Veröffentlichungszyklus
Seit der Veröffentlichung unseres Spiels sind jetzt drei Monaten vergangen und viele von euch haben sicher schon einen Job auf Stufe 50 und warten auf neue Herausforderungen. Prinzipiell planen wir mit einem Veröffentlichungszyklus von 2,5 bis 3 Monaten und eigentlich hätte der erste Patch etwa um diese Zeit herauskommen sollen.

Da ich aber, wie ihr euch ja vielleicht erinnern könnt, den Spielerandrang direkt nach der Veröffentlichung unterschätzt hatte und unser Serverteam die Suppe mit der Rekonfigurierung unserer Datenzentren, der Einrichtung neuer Welten und der Stabilisierung der Inhaltssuche auslöffeln musste, sind wir mit unserer Planung um etwa vier Wochen in Verzug geraten.

Bei der Entwicklung von FFXIV arbeiten wir mit sogenannten „Branches“, also mehreren Versionszweigen des Spiels, an denen parallel gearbeitet wird.

Momentan sieht das zum Beispiel so aus:
(1) Patch 2.05-Branch (Aktuell)
-> Die letzte veröffentlichte Version, die ihr gegenwärtig spielt
-> Probleme, die ihr im Forum postet, korrigieren wir auf diesem Branch
(2) Patch 2.2/2.3-Branch (Zukunft)
-> Die vorderste Front des Entwicklungsprozesses
-> Enthält Inhalte für Patch 2.2 und den PlayStation4-Programmcode
(3) Patch 2.1-Branch (nähere Zukunft)
-> Ein abgesonderter Ausschnitt des 2.2/2.3-Branches
-> Auf diesem Branch werden alle Inhalte für Patch 2.1 entwickelt
-> Außerdem wird hier das Debugging und Balancing der Inhalte von Patch 2.1 durchgeführt
Darüber hinaus gibt es noch weitere Branches zu Testzwecken, aber die würden an dieser Stelle nur Verwirrung stiften. Deshalb lass ich sie einfach mal weg.

Es ist also so, dass wir aktuell hauptsächlich auf Branch (2) arbeiten, der alle Inhalte enthält, die nach (1) dazugekommen sind. Und die Inhalte für Patch 2.1, dessen Veröffentlichung kurz bevor steht, werden noch einmal gesondert auf Branch (3) getestet und optimiert.

Kurz vor dem Release eines Patches wird für die Master-Daten also ein eigener Patch-spezifischer Branch abgezweigt. Im Fall von Patch 2.1 ist das bereits geschehen. Auf diese Weise verhindern wir, dass Probleme, die bei Inhalten für die späteren Patches 2.2 und 2.3 auftreten, sich negativ auf die Entwicklung und Veröffentlichung von Patch 2.1 auswirken oder halbfertige Inhalte aus Versehen mit veröffentlicht werden.

Schon vor der Veröffentlichung von A Realm Reborn steckten wir mitten in den Arbeiten für Patch 2.1, doch wegen der Verzögerungen, die sich durch die Arbeiten an Patch 2.05 (Erweiterung des Serverparks und Stabilisierung des Serverprogrammcodes, Bugfixes etc.) und die Optimierungen dieses Patches ergaben, konnten wir den Branch für 2.1 erst viel später als eigentlich vorgesehen erstellen.

Ich möchte euch aber versichern, dass wir nach Patch 2.1 planmäßig alle zweieinhalb bis drei Monate neue Patches veröffentlichen werden.

Zur Abtrennung eines Patches
Der Vorteil des Arbeitens mit Branches ist, dass bei einem Großprojekt wie FFXIV mit zahlreichen Inhalten und Funktionen parallel an diesen gearbeitet werden kann, ohne dass sie sich allzu sehr in die Quere kommen.

Patch 2.1 wird euch einen Umfang bieten, der seinesgleichen sucht. Er wird FFXIV um zahlreiche Features erweitern, die parallel weiterentwickelt werden, um euch ein noch abwechslungsreicheres MMO-Spielerlebnis zu bieten.

Wir hätten auch die Option gehabt, Patch 2.1 nach Inhalten getrennt in Unter-Patches wie 2.1a, 2.1b, 2.1c usw. aufzuteilen und diese jeweils dann zu veröffentlichen, wenn die jeweiligen Inhalte fertig sind. Denkbar wäre zum Beispiel eine Untergliederung mit Schwerpunkt auf den folgenden Inhalten gewesen:
  • Unterkünfte und ihr UI
  • Die Wolfshöhle und ihr UI
  • Umfassendes Update der Inhaltssuche
  • System zum Bilden größerer Gruppen
So wäre es unter Umständen möglich gewesen, euch schon früher neue Inhalte zur Verfügung zu stellen, aber alle betroffenen Inhalte sind extrem umfangreich und/oder bestehen aus vielen Einzelkomponenten, weshalb die Gefahr bestanden hätte, bei ihrer Abtrennung wichtige Programmbrücken zu kappen.

Damit bei der Abtrennung von Patch-Inhalten nichts schief läuft und wir genug Zeit fürs Debuggen und die Erstellung des Masters haben, planen wir pro Patch etwa 7 bis 12 Tage ein. Bei einer gestückelten Veröffentlichung der Inhalte von Patch 2.1 hätte sich dieser Zeitraum auf zwei bis vier Wochen addiert, was definitiv zu lange gewesen wäre. Daher haben wir uns entschieden, lieber noch etwas zu warten und euch dafür alle Inhalte in einem Rutsch zu liefern, was auf lange Sicht die zeitsparendere Alternative ist.

Wir wollen aber nicht nur neue Inhalte, sondern auch funktionelle Erweiterungen und ausbalancierte Jobs und Klassen, werden jetzt einige sicher sagen, und natürlich habt ihr recht.
Ersteres erfordert zahlreiche Veränderungen an unseren Servern und bei Zweiterem müssten wir alle Jobs und Klassen auch auf ihre Wirksamkeit in den neuen Inhalten abklopfen. Da wir euch ein gutes Balancing bieten möchten und keine enttäuschten Gesichter sehen möchten, werden wir in dieser Hinsicht mit Bedacht vorgehen und mit dem Optimieren der Balance zu warten, bis die Hauptinhalte veröffentlicht worden sind.

Was aber, wenn in der Zwischenzeit einige Spieler das Handtuch werfen und dem Spiel den Rücken kehren, werden jetzt einige fragen.
Diese Gefahr sehe ich natürlich auch, ihr weist ja im Forum, das ich regelmäßig lese, eindrücklich darauf hin, aber die Gefahr, dass wir uns bei einer scheibchenweisen Veröffentlichung an zu vielen Fronten aufreiben und am Ende die Gesamtbalance aus den Augen verlieren, ist einfach zu groß. Deshalb erschien uns das große Gesamtpaket mittel- und langfristig als der sicherste Weg.

Mit Patch 2.1 werden wir einen Riesenberg an Aufgaben bewältigt haben, so dass es in Zukunft einfacher werden sollte, Branches abzuspalten und mit Blick auf die aktuelle Lage flexibler zu veröffentlichen. Ihr werdet euch noch wenige Wochen gedulden müssen, aber glaubt mir, es lohnt sich.

Als Entschädigung wartet ein stimmiges Gesamtpaket aus Verbesserungen am Kampf-, Handwerks- und Sammelsystem, PvP-Kämpfen und neuen Solospieler-Inhalten auf euch. Also harrt noch ein bisschen aus und freut euch auf die zahlreichen Neuerungen!